Ansichtssache

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
backley
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 413
Registriert: 1. Aug 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Marcus

Ansichtssache

Beitragvon backley » 9. Apr 2013, 20:02

Hallo Makrofreunde,

heute zeige ich euch nochmal zwei Bilder des Kleinen Fuchses. Es handelt sich um Aufnahmen vom 08.04.2013. Die Füchse sind die einzigen Falter die ich bisher entdecken konnte.

Bisher keine C-Falter, Zitronenfalter oder Tagpfauenaugen :(

Da bleibt nur die Fuchsjagd ;)

Ich habe zwei Ansichten eingestellt. Einmal eine klassische von oben.
Einmal aus einer ganz tiefen Position.

Welches gefällt euch besser?

LG, Marcus
Dateianhänge
Kamera: eos600d
Objektiv: sigi150/2,8
Belichtungszeit:1/500
Blende:2,8
ISO:100
Beleuchtung:Mittagspausenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):10%
Stativ:nö
---------
Aufnahmedatum:08.04.13
Region/Ort:Ratzeburg
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Kleiner Fuchs
kNB
sonstiges:
Kleiner Fuchs MF2.jpg (486.07 KiB) 591 mal betrachtet
Kleiner Fuchs MF2.jpg
Kamera: wie vor
Objektiv:
Belichtungszeit:1/320
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:08.04.13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kleiner Fuchs MF1.jpg (492.37 KiB) 593 mal betrachtet
Kleiner Fuchs MF1.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Apr 2013, 21:03

Hallo Marcus,


am Sonntag habe ich auch einen Fuchs und einen Zitronenfalter gesehen,
den ich auch einigermaßen ansprechend ablichten konnte. Es geht
jetzt wirklich langsam los. Die Falter haben den ersten schönen Sonnentag
genutzt.
Das erste gefällt mir gut. Gerade jetzt findet man sie häufig auf dem
Boden sitzend vor und so kommt das Bild natürlich rüber.
Für die offenen Blende warst Du gut ausgerichtet. Der Fokus scheint
aber amS nicht ganz auf den Augen gelandet zu sein.
Bei der BG stören mich nur die angeschnittenen Blüten.
Da hätte aber nur ein kleinerer ABM geholfen.
Beim zweiten hätte ich ein QF gewählt. Der Fokuspunkt ist schon
etwas gewöhnungsbedürftig.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 9. Apr 2013, 21:16

Hallo Marcus,

hier ist noch nicht so viel los,
den Falterstart hast du hier schön abgelichtet,
sie sitzen zur Zeit halt noch weitgehend am Boden,
so gesehen kann ich mit dem HG auch gut leben.
für Offenblende warst du gut ausgerichtet.
Ein kleinerer ABM mit kompletten Blüten würde
sicher auch gut aussehen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36184
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 9. Apr 2013, 21:36

Hey Marcus,Deine kleine Serie zeigt wie weit die Natur momentan ist.Trotz niedriger Grade und Wind zeigen sich die ersten Falter.Gesehen hab ich am WE.zwei Füchse und einen Zitronenfalter.Alle drei waren flott unterwegs.Deine Bilder lasse ich unkomentiert,da ich mich bei diesen Bildern sehr für Dich freue,das es langsam losgeht und das Du schon welche gefotet hast !!

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Apr 2013, 22:15

Hallo, Marcus,

das erste Bild ist mein Favorit, der Blick
auf die Flügel tut gut.
Die Schärfe scheint mir allerdings v.a.
auf der linken Fühlerspitze zu liegen :-) .

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 9. Apr 2013, 22:21

Hallo Marcus,

für mich ist auch die klassische Perspektive der Favorit. Wobei ich den Fokus beim zweiten Bild auch spannend finde. Gerade weil es so "untypisch" ist. Beim ersten gefallen mir vor allem auch die leuchtenden Farben des Bildes.

VG, Maria
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 9. Apr 2013, 22:23

Hallo Marcus

zwei schöne farbenfrohe Bilder, bei ersten hast du zu viel Licht so das das weiß der Blüten keine Struktur mehr aufweist, eine gezielte Unterbelichtung wäre hier hilfreich.
Bei zweiten Bild finde ich die Perspektive gut, mir fehlt allerdings noch ein wenig Schärfe auf den Fühlern um dem Bild mehr Pfiff zu geben, ev wäre auch hier eine leichte Unterbelichtung nicht schlecht da auch hier einige stellen keine Struktur aufweisen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Apr 2013, 22:27

Hallo Marcus,

beim ersten Bild fehlt mir der korrekte
Fokus auf die Augen.
Das zweite Bild finde ich gestalterisch
durch die Perspektivenwahl ziemlich spannend,
wobei ich ein Querformat vorgezogen hätte, und
die Schärfeebene entweder auf die Fühlerspitzen
oder auf die vorderen Flügelkanten gelegt hätte.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 9. Apr 2013, 22:28

Hallo Marcus,

danke für das Zeigen der ersten Falter - obwohl der Frühling sich immer noch sehr zögerlich verhält ... es geht los Ute hat ja schon vom Sonntag berichtet ... gerstern war ich in einem meiner Makroreviere direkt in Berlin: jede Menge Wolfsspinnen, 2 Fliegenarten... und 5 kleine rötliche Falter,
die waren so flink und weit oben, dass ich sie nicht bestimmen konnte...

Bild 1 ist mein Favorit, Bild 2 gefällt mir nicht so, da ist einfach zuviel für unscharf...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 10. Apr 2013, 11:02

Hallo Marcus,
Bild eins ist auch mein Favorit obwohl der Fokus nicht genau am Auge ist aber farblich ist es sehr schön.
Lg. Wolfi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“