Auf der Suche

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Formiga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 812
Registriert: 25. Mär 2013, 22:03
alle Bilder
Vorname: Ute

Auf der Suche

Beitragvon Formiga » 5. Apr 2013, 22:30

Hallo,

leider wieder nur ein Bild aus dem letzten Jahr. Für mich ist das aber garnicht so verkehrt da ich ( auf Grund eurer vielen Ratschläge) in diesem Jahr evtl. besser Bilder mache.

Das die Schwebfliege in der Mitte des Bildes ist konnte ich nicht (wirklich) beeinflussen. Beschneiden wollte ich nicht da evtl. der HG dann gelitten hätte.

Gruß Ute
Dateianhänge
Kamera: Canon 550 D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit:1/800
Blende: F2,8
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:25.07.2012
Region/Ort: Krefeld im Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Schwebfliege(Episyrphus balteatus)
kNB/ NB
sonstiges:
IMG_4962.jpg (443.04 KiB) 959 mal betrachtet
IMG_4962.jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31776
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Apr 2013, 23:17

Hi Ute

Die schwebt ja knackscharf vorbei, die hohe ISO kann ich

gut verstehen.

Bei Flugbildern hat man für BG keine Zeit, das ist klar, deshalb

finde ich es auch nicht so schlimm das sie mittig im Bild ist.

Etwas mehr ST wäre nicht schlecht, eine oder zwei Blenden,

und entrauschen würd ich noch.

Ansonsten klasse Flugbild.




VG Harald
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 6. Apr 2013, 06:29

Hallo Ute!
Schönes Flugbild!
In den meisten Bereichen Schärfe, Rauschen und Bildausschnitt möchte ich mich Harald anschließen.
Die Unschärfen am Rumpf und Hinterleib sind durch den Flügelschlag verursacht. Mehr Schärfentiefe würde daher meiner Meinung auch keinen großen Schärfegewinn in diesen Bereichen bringen.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 6. Apr 2013, 07:15

Hallo Ute,

Flugbilder sind immer was besonderes, da kann man
nicht auf den HG oder die BG achten. Darum finde ich
dein Bild sehr gelungen. Die mittige Ausrichtung finde
ich hier sogar sehr passend. Nur das Rauschen im
HG hätte ich noch entfernt.

LG Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59523
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 6. Apr 2013, 09:50

Hallo Ute,

Flugaufnahmen sind ja nicht einfach
und dafür ist Dir doch ein gutes Ergebnis gelungen.
Die angedeuteten Flügel geben dem Bild noch
etwas Dynamik und die Mittigkeit stört
mich hier nicht.
Etwas mehr ST hätte uich mir noch gewünscht.
Hast Du das Bild beschnitten? Für die Bildbesprechung ist es
schön den Beschnittbetrag zu kennen. Den kannst Du oben
in der Maske eintragen.
Zum Entrauschen gibt es gute Programme, wie Neatimage oder Dfine 2,0.
Damit kannst Du meist gute Ergebnisse erzielen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 6. Apr 2013, 10:04

Hallo Ute,

ich finde es toll, wie scharf du die kleine Schwebi getroffen hast. Die angedeutenden Flügel verdeutlichen die Bewegung. Ein gelungenes Bild.

VG, Maria
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 6. Apr 2013, 11:52

Hallo Ute,

ein tolles Makro.
Bei solchen Fotos muss es immer schnell gehen, deshalb weiss ich das Ergebniss auch gut einzuschätzen.
Du hast hier alles daran getan um eine geringe Verschlusszeit zu bekommen.
Bei dieser ISO Zahl und vereint mit der 550 D rauscht es natürlich etwas,
aber man kann nicht alles haben.
Die Schärfentiefe ist ausreichend.
Das 100er Makro hat bei Blende 4 - 8 die beste Abbildungsleistung in Linien.
Ich würde vielleicht nächstes mal Blende 5,6 wählen, dann bekommst Du etwas mehr Abbildungsleistung.
Einfach mal mit unterschiedlichen Blenden ein starres Motiv ablichten
und dann selbst beurteilen.
Eine Verschlusszeit von 1/250s ist ja immer noch ausreichend um sogar aus der Hand zu fotografieren.
Das 100 er hat ja real eh nur eine Brennweite von 70 - 80 mm da es innen fokussiert.
Ich bin gespannt auf mehr von Deinen Bildern.

Gut Licht

Michael
Benutzeravatar
Formiga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 812
Registriert: 25. Mär 2013, 22:03
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon Formiga » 6. Apr 2013, 12:26

Hallo,

vielen Dank für die Kommentare und Tips damit es beim nächtes mal besser klappt (hoffe ich) :wink:

@Ute: Ich habe das Bild nicht beschnitt damit der HG nicht nochmehr rauscht als ohnehin schon. Was das Entrauschen betrifft, das habe ich mit Photoshop CS6 versucht. So wie es aussieht scheint es ja nicht so doll geklappt zu haben. :lol:

Aber mit dem Programm verhält es sich wie mit der Kamera in beiden Fällen muss ich noch viel lernen.

LG Ute
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39108
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 6. Apr 2013, 12:57

Hallo Ute,

Auf das Flugbild kannst Du richtig stolz sein.
Mit der EBV das kommt mit zunehmender Übung.
Dauert eine Weile bis man den für sich optimalen
Work Flow gefunden hat. Anregungen hierzu findet Du hier sicherlich genug.

LG Silvio
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 6. Apr 2013, 14:40

hallo ute - ein sehr hübsches flugbild von der kleinen schwebi, der flügelschlag gibt dem bild eine tolle dynamik - etwas entrauschen noch und es passt perfekt!!
lg, gerti

Zurück zu „Portal Makrofotografie“