David gegen Goliath

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
CarstenTuss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 138
Registriert: 13. Feb 2013, 21:48
alle Bilder
Vorname: Carsten

David gegen Goliath

Beitragvon CarstenTuss » 26. Apr 2013, 11:00

Hi Forum,

diese schöne Szene habe ich eben entdeckt. Es war wirklich erstaunlich, die kleine Ameise konnte die Fliege mit scheinbarer Leichtigkeit hochheben. Und zwischendurch gab es dann mal einen Fliegensnack zur Stärkung :D

Gruß,
Carsten
Dateianhänge
Kamera: D300
Objektiv: Tamron 90 + ZR
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: B
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 26.4.13
Region/Ort: Sauerland, NRW
vorgefundener Lebensraum: Steinplatte
Artenname: -
NB
sonstiges: -
Ant versus fly.jpg (258.25 KiB) 751 mal betrachtet
Ant versus fly.jpg
Kontrast und Schärfe angepasst :)
Ant vs fly 2.jpg (222.11 KiB) 728 mal betrachtet
Ant vs fly 2.jpg
Zuletzt geändert von CarstenTuss am 26. Apr 2013, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 26. Apr 2013, 11:16

Hallo Carsten,
das ist zwar irgendwie eine sehr kontrastreiche und auch dunkel wirkende Aufnahme,
aber ich empfinde sie als sehr intensiv in der Wirkung. Ton-in-Ton-Farbigkeit macht sich
ja immer gut, und hier kommt noch ein Motiv dazu, das ich hochinteressant finde. Die
Geschichte drumherum verblüfft in der Tat und trotz der Geschäftigkeit der Ameise hast
du hier eine erstklassige Schärfe und einen guten Fokus legen können.
Der Titel passt ganz hervorragend.

Bei der Bearbeitung könnte die Nachschärfung noch etwas dezenter sein, auf meinem
Monitor ist schon eine deutliche Verpixelung (vor allem am Ameisenkopf) festzustellen
(könnte auch an den starken Kontrasten der Aufnahme liegen).
Eventuell könnte man über eine Alernativ-Variante mit geringeren Kontrasten diskutieren,
zumindestens wäre es interessant, dies im direkten Vergleich mit deiner ersten Version
zu sehen, um es besser beurteilen zu können.

Der Schnitt ist für mich perfekt - der Fliegenkörper deutet eine Bilddiagonale an, was sich
sehr gut macht. Auch gleichen die ruhigen Bildbereiche im Kontrast zu den formenreichen
Bildzonen an den Hauptmotiven die Gesamtwirkung wieder aus, sie tun schlichtweg gut
und Proportion ruhig-bewegt ist in der gefühlten Proportion des Goldenen Schnittes
gehalten und wirkt für mich recht harmonisch.
Zuletzt geändert von der_kex am 26. Apr 2013, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 26. Apr 2013, 11:22

Hallo Carsten,

Du scheinst einen sehr guten Blick für das Besondere zu haben. Dein heutiges Bild finde ich sehr interessant und in Anbetracht der dynamischen Situation sehr gut und scharf abgebildet.
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
CarstenTuss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 138
Registriert: 13. Feb 2013, 21:48
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon CarstenTuss » 26. Apr 2013, 11:41

Hi Brigitte,

ich danke dir :)


Hi Christian,

danke auch dir, vor allem für die ausführliche Bildkritik!
Ich habe wohl in der Tat etwas zu viel nachgeschärft. In Photoshop fällt sowas erst gar nicht auf, da man das Bild in schön groß vor sich hat, beim Verkleinern jedoch hat das ganz schöne Auswirkungen ;)

Ich habe mal, so wie du es vorgeschlagen hast, den Kontrast verringert (jetzt ist es im wesentlichen so, wie es als RAW rausgekommen ist) und dezenter nachgeschärft.

Gruß,
Carsten
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 26. Apr 2013, 12:18

Hallo Carsten,

eine sehr interessante Sezne die Du gekonnt auf den Chip gebracht hast.
Die Überarbeitung wirkt für mich wesentlich natürlicher.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Apr 2013, 12:23

Hallo Carsten,

ich finde die Szene auch sehr interessant.
Dabei hast Du auch noch eine gute Gestaltung
mit guter Schärfeebene hinbekommen.

Gratulation zum Bild.

Die zweite Bearbeitung gefällt mir auch besser.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Apr 2013, 16:02

Hallo, Carsten,

die Überarbeitung hat sich gelohnt, jetzt wirkt das
Bild viel harmonischer und natürlicher.
Eine tolle Szene, mit der Schärfe am richtigen
Platz, einem klasse ABM und sehr gelungenen
Bildaufbau, das Bild hat eine sehr intensive Wirkung.
Du hast ein großes Geschick, interessante
Szenen und Details aufzuspüren, weiter so!

Gabi

PS: Der Kopf wirkt schon "ausgeweidet", damit
hat sich das Gewicht wahrscheinlich schon etwas
verringert. Aber wenn man beobachtet, was Ameisen
so alles schleppen, wäre wahrscheinlicha uch ein
intakter Kopf kein Problem für den starken David
gewesen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Apr 2013, 22:45

Hi Carsten

Nicht nur der Titel passt super, auch das dazugehörige Bild

ist klasse.

Die zweite Bearbeitung ist besser, beim ersten hast du wirklich

zuviel geschärft.

Die wuseligen Ameisen sind ja nicht so einfach, hast du aber sehr

gut gemeistert.




VG Harald
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 26. Apr 2013, 22:50

Hallo, Carsten,

Die SE hast du perfekt gelegt, Klasse.

Der HDR Effekt war mir auch zu krass.
Im zweiten Bild wirkt das viel natürlicher.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Apr 2013, 10:17

Hallo Carsten,

eine tolle Szene in makelloser Qualität.
Bild 2 gefällt mir auch besser.
Mich erstaunt die sehr gute ST bei f 8 in diesem ABM, obwohl es kein Ausschnitt ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“