
guten appetit...
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
guten appetit...
....entdeckte heute die kleine libelle im garten und erwischte sie beim verspeisen ihrer beute, sie zog dann auch gleich weiter - vielleicht hatte sie angst das ich ihr das mittagessen streitig mache 

- Dateianhänge
-
- Kamera: nikon d 7000
Objektiv: nikon 105mm
Belichtungszeit:1/500
Blende:6,3
ISO:200
Beleuchtung:sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:aufgestützt
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_9217.jpg (141.77 KiB) 598 mal betrachtet
- Kamera: nikon d 7000
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Gerti,
fie Libelle hast Du im richtigen Moment erwischt im richtigen Moment erwischt und ein schönes Bild gezaubert.
Die Libelle hast Du komplett in die Schärfenebene bekommen, der Focus sitzt auf den Augen
und ein herrlicher natürlicher HG bringt frühlingshafte Stimmung auf.
Sehr schön auch die feinen Blattstrukturen unterhalb der Libelle.
Gruß Wolfgang
fie Libelle hast Du im richtigen Moment erwischt im richtigen Moment erwischt und ein schönes Bild gezaubert.
Die Libelle hast Du komplett in die Schärfenebene bekommen, der Focus sitzt auf den Augen
und ein herrlicher natürlicher HG bringt frühlingshafte Stimmung auf.
Sehr schön auch die feinen Blattstrukturen unterhalb der Libelle.
Gruß Wolfgang
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Gerti,
da hattest Du nicht viel Zeit für die Aufnahme.
Um so besser finde ich die Ausrichtung und auch die BG.
Der Fokus sitzt auch gut.
Das Licht war naturgmäß etwas hart und durch die Kontraste sind im HG rechts ein paar TWA´s entstanden.
Manchmal gehen sie weg, wenn man die Schatten aufhelltund die Belichtung etwas reduziert.
Ist aber mit Rauschrisikko verbunden.
Aber davon abgesehen finde ich Dein Bild sehr gelungen!
LG Siegi
da hattest Du nicht viel Zeit für die Aufnahme.
Um so besser finde ich die Ausrichtung und auch die BG.
Der Fokus sitzt auch gut.
Das Licht war naturgmäß etwas hart und durch die Kontraste sind im HG rechts ein paar TWA´s entstanden.
Manchmal gehen sie weg, wenn man die Schatten aufhelltund die Belichtung etwas reduziert.
Ist aber mit Rauschrisikko verbunden.
Aber davon abgesehen finde ich Dein Bild sehr gelungen!
LG Siegi
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Gerti,
die Gestaltung mit dem Blatt finde ich sehr gelungen. Man könnte
daraus vielleicht sogar ein Pano machen und den oberen Bildteil
wegschneiden. Dann wären auch einige dunkle Teile im Bild weg.
Aber auch so finde ich dein Bild sehr schön. Die Schärfe sitzt sehr
gut und die Farben wirken sehr natürlich.
LG Gabriele
die Gestaltung mit dem Blatt finde ich sehr gelungen. Man könnte
daraus vielleicht sogar ein Pano machen und den oberen Bildteil
wegschneiden. Dann wären auch einige dunkle Teile im Bild weg.
Aber auch so finde ich dein Bild sehr schön. Die Schärfe sitzt sehr
gut und die Farben wirken sehr natürlich.
LG Gabriele
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11179
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Gerti !
Interessante Szene, die du uns hier präsentierst ! Und auch wirklich gut getroffen, ich denke die Schärfe sitzt hier am Auge und entlang des Libellenkörpers. Der einzige kleine Wermutstropfen sind die doch deutlichen TWAs rechts oben im dunklen Bereich. Deine Dateigrösse ist relativ gering - komprimierst du zu stark ? Ich kann mri vorstellen, dass du durch andere EBV das kleine Problem in den Griff bekommst.
lg
Karl
Interessante Szene, die du uns hier präsentierst ! Und auch wirklich gut getroffen, ich denke die Schärfe sitzt hier am Auge und entlang des Libellenkörpers. Der einzige kleine Wermutstropfen sind die doch deutlichen TWAs rechts oben im dunklen Bereich. Deine Dateigrösse ist relativ gering - komprimierst du zu stark ? Ich kann mri vorstellen, dass du durch andere EBV das kleine Problem in den Griff bekommst.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
Hallo Gerti,
Gabrieles Vorschlag hat was für sich, dadurch wird das Bild beruhigt und konzentriert sich nur auf die Libelle und sehr gut auf den Ansitz der das Bild grafisch strukturiert. Damit gewinnt das Bild noch mehr in seiner schöne Gestaltung. Gut gesehen und festgehalten!
Die Daten sind auch nicht alle ausgefüllt - sei doch bitte so nett und trage sie noch nach, Du weißt ja, dass es wichtig ist
Liebe Grüsse
Brigitte
Gabrieles Vorschlag hat was für sich, dadurch wird das Bild beruhigt und konzentriert sich nur auf die Libelle und sehr gut auf den Ansitz der das Bild grafisch strukturiert. Damit gewinnt das Bild noch mehr in seiner schöne Gestaltung. Gut gesehen und festgehalten!
Die Daten sind auch nicht alle ausgefüllt - sei doch bitte so nett und trage sie noch nach, Du weißt ja, dass es wichtig ist

Liebe Grüsse
Brigitte
Hallo Gerti,
das ist ein gut und durchdacht gestaltetes Makro, bei dem ich nur dem Schatten der Libelle links einen Hauch mehr Platz gelassen hätte.
Farblich ist es für mich, trotz des doch recht intensiven Lichtes, sehr harmonisch, die verschiedenen Nuancierungen der Grüntöne schauen gut aus.
Apropos Grüntöne: die sind für die schon angesprochenen TWA sehr empfänglich. Da kann man in der EBV aber was machen (Hinzufügen von ganz leichtem Rauschen z. B.).
Nicht ganz so bin ich von der Schärfe überzeugt, die erscheint mir, trotz des kleinen ABM, etwas weich zu sein.
VG Bert
das ist ein gut und durchdacht gestaltetes Makro, bei dem ich nur dem Schatten der Libelle links einen Hauch mehr Platz gelassen hätte.
Farblich ist es für mich, trotz des doch recht intensiven Lichtes, sehr harmonisch, die verschiedenen Nuancierungen der Grüntöne schauen gut aus.
Apropos Grüntöne: die sind für die schon angesprochenen TWA sehr empfänglich. Da kann man in der EBV aber was machen (Hinzufügen von ganz leichtem Rauschen z. B.).
Nicht ganz so bin ich von der Schärfe überzeugt, die erscheint mir, trotz des kleinen ABM, etwas weich zu sein.
VG Bert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39208
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Gerti,
Das Licht war zwar intensiv aber imA noch ok.
Durch die Anordnung von Motiv und Ansitz hätte ein
Pano etwas für sich.
Ich sehe es auch so das das Motiv noch ein wenig
Schärfe vertragen könnte.
Nach meiner Erfahrung steigt mit dem Grad der
Komprimierung die Gefahr der TWA. Dementsprechend
müsste sie geringer sein wenn Du die Bildgrösse von
500 KB ausnutzt.
Mir gefällt Din Bild und besonders die durchscheinenden Schatten
auf dem Blatt
LG Silvio
Das Licht war zwar intensiv aber imA noch ok.
Durch die Anordnung von Motiv und Ansitz hätte ein
Pano etwas für sich.
Ich sehe es auch so das das Motiv noch ein wenig
Schärfe vertragen könnte.
Nach meiner Erfahrung steigt mit dem Grad der
Komprimierung die Gefahr der TWA. Dementsprechend
müsste sie geringer sein wenn Du die Bildgrösse von
500 KB ausnutzt.
Mir gefällt Din Bild und besonders die durchscheinenden Schatten
auf dem Blatt
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Gerti,
ich hatte auch sofort ein Pano im Sinn, als ich das gestreckte Blatt und die ebenso gestreckte Libelle darauf sah.
Für die begrenzte Zeit, die du hattest, hast du eine schöne Aufnahme abgeliefert. Mir gefällt vor allem das schön aufgelöste aber trotzdem unheimlich lebendige Umfeld. Die TWAs sind allerdings schon recht massiv.
liebe Grüße
Aj
ich hatte auch sofort ein Pano im Sinn, als ich das gestreckte Blatt und die ebenso gestreckte Libelle darauf sah.
Für die begrenzte Zeit, die du hattest, hast du eine schöne Aufnahme abgeliefert. Mir gefällt vor allem das schön aufgelöste aber trotzdem unheimlich lebendige Umfeld. Die TWAs sind allerdings schon recht massiv.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Gerti,
wieder ein sehr gelungenes Bild. Stück um Stück arbeitest Du Dich heran. Bei der EBV. sehe ich noch ein paar Schwächen.
Welches Bearbeitungsprogramm nutzt Du ? Ich hatte anfangs auch immer das Problem, dass ich zu stark komprimiert habe, und die KB.nicht voll nutzte. Das führt oft auch zu TWA, s.Photoshop 10 oder 11 wäre da ne Option.
L.g Stefan
wieder ein sehr gelungenes Bild. Stück um Stück arbeitest Du Dich heran. Bei der EBV. sehe ich noch ein paar Schwächen.
Welches Bearbeitungsprogramm nutzt Du ? Ich hatte anfangs auch immer das Problem, dass ich zu stark komprimiert habe, und die KB.nicht voll nutzte. Das führt oft auch zu TWA, s.Photoshop 10 oder 11 wäre da ne Option.
L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella