Eine Königin?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Eine Königin?

Beitragvon Achim.KB » 21. Aug 2013, 21:30

Hallo,

War Abends im Garten unterwegs und sah diese sehr große Hummel an einer Blüte ruhig sitzen. Schnell den Foto geholt und die Bilder gemacht.
Noch während der Aufnahmen, kam eine zweite viel kleine Hummel und setzt sich auf die große (Bild zwei). Von der Größe her, glaube ich, dass es sich bei der Großen um eine Königin handelt.(Bild 1). Besonders gut fliegen konnte sie auch nicht.
Jetzt meine Frage an die Sozialisten, liege ich richtig?
Das Bild 2 ist nicht so besonders gut geworden und soll lediglich die Größenunterschiede zeigen.
Auch wenn die Bilder noch Luft nach oben haben will ich doch meine Neugierde befriedigen und zeige sie hier.
Schon jetzt, vielen Dank für die Hilfe.
VG Achim

Nachtrag: Der helle gelbe Fleck in Halsnähe (Bild 2) müsste eine Milbe sein. Das glaube ich bei 100% in der Vergrößerung zu sehen.
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 100 mm USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Abend bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 16.8.2013
Region/Ort:Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Hummel...?
NB
sonstiges: leichter Wind
D7__9685.jpg (446.73 KiB) 358 mal betrachtet
D7__9685.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) 0
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
D7__9679.jpg (404.73 KiB) 361 mal betrachtet
D7__9679.jpg
Zuletzt geändert von Achim.KB am 22. Aug 2013, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 21. Aug 2013, 21:44

Hallo Andreas,

das ging auf einmal so schnell, dass ich die Kamera nicht mehr neu ausrichten konnte. Durch das zusätzliche Gewicht, der Drohne (?) ist die Blume nach unten geknickt. Ich wollte eigentlich eine Blendenreihe mache, die Reihe war nach dem oberen Bild halt zu ende. :-). Kurz danach fielen beide auf den Boden.
VG Achim
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Aug 2013, 22:21

Hallo Achim,
hallo Andreas,

wem sagt Ihr das: ich bin immer wieder verwundert, welche Ausschussquote ich innerhalb einer Stunde im Garten so produziere.

Das erste Bild finde ich in Bezug auf das was Du zeigen wolltest, aber dennoch beeindruckend!

Gruß

Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Aug 2013, 10:02

Hallo Achim,

das erste dokumentiert wirklich
sehr gut den Größenunterschied.
Das ist schon beeindruckend!!
Das zweite ist sehr ansprechend geworden.
Das Auge schön scharf und auch die
dunklen Bereiche hast Du gut belichtet.
Ich hätte vielleicht versucht noch 1-2 Stufen
abzublenden. Man müsste schauen, wie
es sich auf den HG auswirkt. Der ist nämlich
klasse geworden. Den Ansitz hätte ich
nicht so von der Seite kommen lassen,
aber vielleicht war es ja vor Ort nicht anders zu lösen.
Mir gefällt dein Bild sehr.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“