Hallo zusammen,
vor 2 Tagen war ich auf Tropfenjagd.
Ein Ergebnis davon war dieses Glasvögelchen, welches sich an Moossporentrieben gebildet hatte.
Es war mir aufgefallen, da sich dort ein sehr! großer Tropfen befand gegenüber dem Umfeld.
Glasvögelchen dehalb, weil ich mal einen Vogel aus Buntglas von meinem Sohn bekommen habe
(eine direkte Artzuordnung war da nicht mgl.).
Den richtigen Schärfebereich bei Tropfen zu wählen ist immer schwierig, wie ich schon mehrfach feststellen mußte.
Aber Tropfen sind ein interessanter Bereich in der Makrofotografie - außer den Insekten natürlich -.
Ich habe das Bild schon arg beschnitten, da ich mich nicht ganz so nah herangewagt hatte, aus Angst,
der Tropfen würde abfallen - ist mir schon mehrfach bei interessanten Motiven "geglückt".
Ich hoffe doch, dass es euch in etwas zusagt.
Bedanken möchte ich mich noch bei all denjenigen, die unter meine letzten Bilder so hilfreiche und nette Kommentare geschrieben habe.
LG
Christine
Ein Glasvögelchen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27024
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Ein Glasvögelchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600D
Objektiv: Canon Makro 100mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ac. 40%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 8.11.2013
Region/Ort: Baumstumpf
vorgefundener Lebensraum: Baumstumpf
Artenname: "gemeiner Glasvogel aus der Glasbläserei"
NB
sonstiges: - IMG_9208_f.jpg (351.03 KiB) 1049 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- würmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 4208
- Registriert: 23. Sep 2011, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christine,
ein bisschen schmunzeln musste ich schon,
aber das Vögelchen kann man wirklich sehr gut
erkennen. Ein Stückchen weiter oben und Du hättest mit
Deinem Schatten vieleicht noch ein kleines Auge
geschaffen
Den Beschnitt hast Du gut gewählt, auch wenn
er ja schon ein wenig groß ist und Dir evtl. etwas
Schärfe gekostet hat. ( zur Not würde ich vor Ort
einige letzte Bilder, aber näher ran versuchen)
Auf alle Fälle hab mir Dein Glasvögelein gern angesehen!
ein bisschen schmunzeln musste ich schon,
aber das Vögelchen kann man wirklich sehr gut
erkennen. Ein Stückchen weiter oben und Du hättest mit
Deinem Schatten vieleicht noch ein kleines Auge
geschaffen

Den Beschnitt hast Du gut gewählt, auch wenn
er ja schon ein wenig groß ist und Dir evtl. etwas
Schärfe gekostet hat. ( zur Not würde ich vor Ort
einige letzte Bilder, aber näher ran versuchen)
Auf alle Fälle hab mir Dein Glasvögelein gern angesehen!
Viele Grüße
Conny
Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Conny
Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Christine, in der Vorschau dachte ich erst, waren die beim Joschka oder beim
Weinfurtner im Bayrischen Wald ? Dort in den großen Glasbläsereien stehen auch
solche schönen Glasgebilde.
Dein Glasvögelchen hat die Natur gemacht, und Du hast es klasse fotografisch
umgesetzt. Den Abschluss hätte ich mir nach unten etwas harmonischer
gewünscht . Ansonsten passt es für mich. Schön gesehen.
Weinfurtner im Bayrischen Wald ? Dort in den großen Glasbläsereien stehen auch
solche schönen Glasgebilde.
Dein Glasvögelchen hat die Natur gemacht, und Du hast es klasse fotografisch
umgesetzt. Den Abschluss hätte ich mir nach unten etwas harmonischer
gewünscht . Ansonsten passt es für mich. Schön gesehen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39343
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Christine,
Tropfen sind immer wieder fazinierend, aber wie Du ja selbst schreibst nicht ganz einfach.
Wärst Du näher ran gegengen hättest Du für die gleiche ST auch die Blende weiter schließen müssen.
Ein wenig stört der helle "Schatten" vor der grünen Spore.
Schön das Du uns zeigst welche schöne Motive die Natur auch jetzt noch bereithält, man muß
sie nur sehen. Gut gemacht.
LG Silvio
Tropfen sind immer wieder fazinierend, aber wie Du ja selbst schreibst nicht ganz einfach.
Wärst Du näher ran gegengen hättest Du für die gleiche ST auch die Blende weiter schließen müssen.
Ein wenig stört der helle "Schatten" vor der grünen Spore.
Schön das Du uns zeigst welche schöne Motive die Natur auch jetzt noch bereithält, man muß
sie nur sehen. Gut gemacht.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 479
- Registriert: 4. Okt 2013, 12:47 alle Bilder
- Vorname: Ralf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:40 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59747
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christine,
ein faszinierendes Bild. Diese Mischung aus den
verschiedenen Strukturen in dem Tropfen und der
Spieglung draußen finde ich klasse.
Selbst Du bist da zu sehen.
Der weiße Schatten vor dem Tropfen stört
mich auch ein wenig, aber ansonsten-gut gemacht.
ein faszinierendes Bild. Diese Mischung aus den
verschiedenen Strukturen in dem Tropfen und der
Spieglung draußen finde ich klasse.
Selbst Du bist da zu sehen.

Der weiße Schatten vor dem Tropfen stört
mich auch ein wenig, aber ansonsten-gut gemacht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Noch ein Marcus
- Fotograf/in
- Beiträge: 1065
- Registriert: 17. Okt 2010, 12:23 alle Bilder
- Vorname: Marcus
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael