Pilzkrone

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Pilzkrone

Beitragvon ULiULi » 30. Dez 2013, 19:50

Hallo zusammen,

Pilskrone kannte ich ja schon, vorgestern sah ich dann mal eine Pilzkrone.
Nicht so optimal finde ich die Zweige oben rechts - wollte ihnen aber nicht
an die Borke. Mit offener Blende war die Ecke ok, aber die Pilze lösten sich
zu sehr auf. Retusche hat auch nicht auf Anhieb überzeugt, also bleibts beim
unmanipulierten Naturbild. Schön finde ich die Szene aber auch so und möchte
sie gerne noch zeigen. Vielleicht gefällt sie Euch ja auch.
(ABM dürfte gerade noch für's Portal/Galerie passen.)

LG / ULi
Dateianhänge
Kamera: Nikon DSLR
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/2 Sek.
Blende: 9 eff.
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat RAW
kein Beschnitt
mit Stativ
---------
Aufnahmedatum: 28. 12. 13
Region/Ort: H'rath/Kerkrade
vorgefundener Lebensraum: Wald, Flussuferbereich
Artenname: Kronenpilz :p
NB
D5100_6487_666_pspx6.jpg (356.68 KiB) 1139 mal betrachtet
D5100_6487_666_pspx6.jpg
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 30. Dez 2013, 19:54

Hi Uli,

was die Ecke angeht, stimme ich dir zu. Die Zweige lenken ein bisschen
ab...Die Position weiter nach rechts zu versetzen hätte aber wohl einen
schlimmen Hintergrund (Baum) zur Folge gehabt, so dass du letztlich
alles richtig gemacht hast...obwohl mich eine Version mit offenerer Blende
dann doch noch interessieren würde :-)

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und einen angenehmen Start ins
neue Jahr :-)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 30. Dez 2013, 20:01

Tobi,

den Wunsch will ich Dir gerne erfüllen :D

Dir auch 'nen guten Rutsch und alles Gute für 2014.

LG / ULi
Dateianhänge
Belichtungszeit: 1/15 Sek.
Blende: 3.2 eff. (offen)
D5100_6483_666_pspx6.jpg (347.82 KiB) 1009 mal betrachtet
D5100_6483_666_pspx6.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 30. Dez 2013, 20:22

Hallo ULi,

Tobis Wunsch erfüllt; ich bin aber dennoch beim 1. und gebe Dir mit Deiner eigenen Kritik an der "Pilzauflösung" beim zweiten Bild in allen Punkten recht ;-).

Die Zweigen hinten lenken in der Tat ein wenig ab, bleibt aber von der Gesamtwirkung dennoch ein schönes Bild eines Pilzes in seinem natürlich Umfeld.

Gefällt mir.

Dir auch einen guten Start.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39246
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Dez 2013, 23:09

Hallo Uli ,

Auf jeden Fall zeigenswert und deine Wahl bez. der Blendenvariante war genau richtig.
Die Äste waren nunmal da, dafür wirkt für Perspektive schön räumlich.

LG Silvio
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon michelchen » 30. Dez 2013, 23:19

Hallo Uli,

da ihr gerade beim wünschen seid, würd ich mir die SE einen Ticken weiter im hinteren Bereich wünschen. Ein bisserl mehr Schärfe auf die kleinen Pilze (leider damit auch auf die Zweiglein) und etwas weniger Schärfe auf den unteren Aststumpf. Vielleicht wär auch eine leicht von unten kommende Perspektive eine Option gewesen?
Die Zweige im HG stören mich gar nicht so sehr, bilden sie doch ein kleines Gegengewicht zum massiven Stamm.

Ich wünsche euch auch einen guten Rutsch.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 30. Dez 2013, 23:27

Hallo Uli

schön das du beide Varianten auf lager hast,

sind auch beide Zeigenswert,, bis auf die von dir angesprochene Kritik

finde ich es gelungen
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 31. Dez 2013, 19:30

Hallo Uli,

Blende 9 ist aus meiner Sicht die bessere Entscheidung
gewesen. Hier kommt der Pilz doch besser zur Geltung
und auf ihn kommt es ja an. Den Zweig im HG wäre ich
wohl doch zu Leibe gerückt und hätte versucht ihn für
die Aufnahme kurz wegzubiegen.

Eine guten Rutsch und alles Gute für 2014 Dir und
Deiner Familie

Ingrid
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36281
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 31. Dez 2013, 22:28

Hey Uli, das erste wäre es auch für mich. Hab mal ein bisschen rumgespielt,
und kam dann auf die Idee unten den vorderen scharfen Bereich des Stammes
ein Stück zu kappen.Sieht gar nicht so übel aus.
Einfach mal ausprobieren, könnte Dir auch gefallen.
Auch so gefällt mir der Pilzgipfel mit der Krone sehr gut.


Guten Rutsch, Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 1. Jan 2014, 08:24

Hallo Uli,

auch dir erst einmal ein tolles und gesundes neues Jahr 2014.
Ist schon ärgerlich, wenn der HG nicht so mitspielet, wie man es gern hätte.
Mir sagt auch Bild 1, trotz des HG, mehr zu, da der Schärfebereich dort besser passt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“