Was für ein Morgen!

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Was für ein Morgen!

Beitragvon Knödi » 26. Jun 2014, 14:55

Hallo Liebe Forengemeinde,

heute habe ich es endlich mal wieder geschafft, meinen Hintern früh genug aus dem Bett zu quälen, um Fotos zu machen. Kurz nach 4 Uhr morgens schreite mich mein Wecker an und nach zwei Anläufen bin ich dann hoch.
Was ich dann gesehen habe, war erstmal der Oberknaller.
Vor unserem Mehrparteienhaus auf einer Rasenfläche zerlegte gerade ein Sperber sein Frühstück. Soweit ich das beurteilen konnte, war es eine Taube. Da ich bisher immer Pech mit Greifvögelfotos hatte, sah ich meine Chance. Schnell das 300er aufgesetzt, raus und angeschlichen. Als ich den Greif dann ins Visier nahm, hatte er mich bemerkt. Ich versuchte noch einige Fotos zu machen, allerdings ohne Stativ in der Dämmerung bei einer Minimalen Blende von 4 waren alle Fotos für die Tonne :evil: , alles verwackelt!

Naja aber ich wollte ja Insekten, vor allem Schmetterlinge, die ich am Vortag zuhauf habe fliegen sehen. Ochsenaugen, Waldvogel und und und, richtig bombastisch.
Natürlich habe davon heute morgen nichts mehr gesehen. So genau ich auch geguckt habe, ich habe alle Plätze von gestern angesteuert, nix zumachen. Vielleicht war es zu früh? Kommen die Schmetterlinge erst später aus der Deckung?
Immerhin habe ich dann doch noch ein Motiv gefunden, was mir in meiner Sammlung noch fehlte. Ein grünes Heupferd, ein Weibchen wenn ich das richtig nachgeschlagen habe. So jetzt genug gesappelt, ich zeige euch zwei Varianten. Einmal größerer ABM mit kleinerer Blende und einmal den ganzen Ansitz dafür mit ruhigerem HG.

Freu mich auf eure Meinungen, danke für eure Beiträge unter meinen letzten Bildern!

LG
Michel
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f9
ISO:100
Beleuchtung: Morgendämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):---
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 26.6.14
Region/Ort: Kiel
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
kNB weil ein paar Halme im Vordergrund entfernt
sonstiges: leicht nachgeschärft
Forum 26.6.14.jpg (386.36 KiB) 622 mal betrachtet
Forum 26.6.14.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: 3,2
ISO: 100
Beleuchtung: s.o
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):---
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: s.o
Region/Ort: s.o
vorgefundener Lebensraum: s.o
Artenname: s.o
kNB s.o
sonstiges: s.o
Forum 2 26.6.14.jpg (297.85 KiB) 626 mal betrachtet
Forum 2 26.6.14.jpg
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Jun 2014, 16:48

Hallo Michel,


was für eine Geschichte! Schade, dass
die greifvögelbilder nichts geworden
sind, aber selbst die Szene zu sehen ist
schon bemerkenswert!

Mit den Faltern ist das so eine Sache.
Gerade die von Dir genannten Arten findet
man selten auf dem Präsentierteller.
Entweder hocken sie tief im Gras oder
pennen sogar auf Bäumen.
Manchmal hilft es zu warten, bis die Sonne
am Aufgehen ist, dann kommen viele
Falter hochgekrabbelt. Ist mir schon oft so gegangen.
Nix gefunden. Und später dann saßen sie an der
Stelle, wo man vorher vorbei gegangen war.
Deshalb besteht früh auch oft die Gefahr, dass
man sie zertritt. Deshalb gehe ich inzwischen
meistens abends los. Da kann man beobachten,
wo sie sich niederlassen.

Nun aber zu Deinem Bild. Das ist doch auch ein
schöner Fund. Beide Bilder sind von der
Schärfe und der Ausrichtung her gut geworden.
Wegen dem HG und den Farben würde ich mich aber
für das zweite entscheiden. Nur die BG dort ist
noch ausbaufähig. Das Heupferd ist mir
etwas zu sehr an den Rand gedrängt und
ich hätte die Cam entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht,
damit der Halm nich ganz so arg von der Seite kommt.
Ansonsten schaut es doch gut aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39642
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 26. Jun 2014, 19:21

Hallo Michel,

Morgens loszugehen ist oft wie eine Wundertüte. Ich hab schon oft
Extreme erlebt Motive zu hauf, fast nicht, aber schön find ich es am frühen Morgen immer.
Der Eindruck des eingezwängt seins im ersten Bild kommt daher das Du richtigerweise die
Fühler nicht anschneiden wolltest. Das passt das Zweite vom ABM her besser.
Nur den Ansitz hätte ich von unten kommen lassen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 26. Jun 2014, 20:35

Hallo Michel,
Bild zwei ist mein Favorit denn das finde ich richtig schön, jedoch bei der BG wäre noch Potenzial ist
aber auch Geschmackssache.
Von der technischen Seite ist auch das erste sehr gut.
Lg. Wolfi
Lg. Wolfi
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 26. Jun 2014, 22:01

Hallo Michel,

bild 1 hat das schönere Licht, Bild 2
den etwas besseren HG für eine gute Freistellung.
Die Hinterbeine sind immer recht nah
an den Rand gerutscht, Bild 2 könnte noch
eine leichte Kameradrehung vertragen,
ansonsten ist das aber gut geworden.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Jun 2014, 13:42

Hallo Michel.

das zweite Bild sagt mir mehr zu.
Schöne Szene.
Vor allem wirken die Farben im 2. Bild viel
natürlicher.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 28. Jun 2014, 00:13

Hallo Michel,

ich nehme auch Bild 2 - das gefällt mir deutlich besser. Der HG ist schön aufgelöst und farblich ist das Bild sehr angenehm.
Das Insekt ein wenig mehr nach links, dann passt alles.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jun 2014, 13:40

Hallo, Michel,

wegen des ruhigeren HGs ist auch mein Favorit
Bild 2. Auch der kleine ABM und die Farben gefallen
mir sehr gut. Rechts noch ein wenig mehr Raum,
dann würde es für mich noch besser passen.
Liebe Grüße Gabi
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Jun 2014, 14:08

Hallo Michel,

'meins' ist auch Bild 2. Abgesehen davon, dass es rechts schon etwas knapp ist, mag ich Dein Bild sehr gerne.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“