Ein Falter ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3305
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Ein Falter ?

Beitragvon Ehab Edward » 11. Feb 2021, 11:43

Hallo zusammen,

Freut mich sehr gibt Arten-Bestimmungshilfe,

Ich Danke EUCH :admin:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm+Raynox 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung:SoftBox
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2020
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Donauinsel
Artenname:?
kNB
sonstiges:
IMG_7570.jpg (506.23 KiB) 689 mal betrachtet
IMG_7570.jpg
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ja von Bild 1
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7570B.jpg (576.88 KiB) 665 mal betrachtet
IMG_7570B.jpg
Zuletzt geändert von Ehab Edward am 11. Feb 2021, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ein Falter ?

Beitragvon fossilhunter » 11. Feb 2021, 11:56

Hi Ehab,

ich biin definitiv kein Spezialist, aber auf dem Lepiforum gibt es wirklich viele Arten zu finden, welche auch in Richtung Zünsler gehen.
Die hab ich mal (tlw.) durchgeschaut und bin bei Elegia similella hängen geblieben.
Siehe Elegia similella

Schaut zumindest mal ähnlich aus ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3305
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Ein Falter ?

Beitragvon Ehab Edward » 11. Feb 2021, 12:03

Hi Karl,

Vielen Dank Karl für dein Hilfe das ist sehr net von dir .
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ein Falter ?

Beitragvon Il-as » 11. Feb 2021, 12:34

Hallo Ehab,

ich dachte zuerst, das ist eine Langhornmotte. Ich denke, Karl liegt mit seiner Bestimmung richtiger. Der Zünsler passt.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 11. Feb 2021, 15:12, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3305
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Ein Falter ?

Beitragvon Ehab Edward » 11. Feb 2021, 12:44

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielen Dank

Vielen Dank Astrid,aber ich weiss es nicht .
Liebe Grüße
Ehab
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 496
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Ein Falter ?

Beitragvon butterfly 27 » 11. Feb 2021, 15:02

Hallo Ehab,

Es ist eine Gelechiidae (Palpenmotte), Tribus Anacampsini, Gattung Aproaerema.
Da gibt es vier, fünf Arten, die man nur durch GU unterscheiden kann...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fot ... campsini_1
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fot ... campsini_2

LG
Peter
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3305
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Ein Falter ?

Beitragvon Ehab Edward » 12. Feb 2021, 11:29

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ehab,

Es ist eine Gelechiidae (Palpenmotte), Tribus Anacampsini, Gattung Aproaerema.
Da gibt es vier, fünf Arten, die man nur durch GU unterscheiden kann...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fot ... campsini_1
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fot ... campsini_2

LG
Peter

Hallo Peter,
Vielen Dank für dein Hilfe.
Liebe Grüße
Ehab

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“