Wer bin ich...hab sie gefunden Sphecodes albilabris

Große Blutbiene Sphecodes albilabris

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wer bin ich...hab sie gefunden Sphecodes albilabris

Beitragvon klaus57 » 18. Mai 2021, 16:28

Hallo Freunde,
habe lange gesucht...helft mir bitte weiter!
Danke Klaus

Der Hinweis von Benjamin hat mir geholfen.... :admin: :admin: :admin:
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Biene Wespe.jpg (497.19 KiB) 570 mal betrachtet
Biene Wespe.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 19. Mai 2021, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wer bin ich

Beitragvon Il-as » 18. Mai 2021, 16:47

Hallo Klaus,

das ist auf jeden Fall eine Andrena Art.
So eine ähnliche (Rote Ehrenpreis Sandbiene) hatte ich vor kurzen auch erwischt.
Da gibt es etliche die sich gleichen. Hier kann man deine schöne Biene bestimmt richtig bestimmen.
Du hast sie klasse im Bild festgehalten. :ok:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Wer bin ich

Beitragvon Benjamin » 18. Mai 2021, 16:56

Servus Klaus,

das ist ein wirklich 1a gelungenes Portrait.
Ich denke da an eine Blutbiene, Gattung Sphecodes.
Ein Parasit, der seine Eier in die Nester anderer Bienen legt.
Es fehlen z. B. jegliche Sammelorgane (Beinkörbchen, Bauchbürste) - rein farblich sieht die Astrids Ehrenpreissandbiene schon recht ähnlich.
Vom Gesamt-Eerscheinungsbild bin ich mir da aber recht sicher.

Ideal wäre, wenn du noch ein Foto von oben hättest, die Flügeladern verraten die Gattung immer am zuverlässigsten.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wer bin ich

Beitragvon klaus57 » 19. Mai 2021, 13:39

Hallo Astrid, hallo Benjamin,
danke für euer Interesse...ich war zuerst auch bei den Sandbienen...was Benjamin
schreibt klingt fast plausibler...ich konnte selber nichts finden und eine Aufnahme
von oben habe ich leider nicht...sollte sie mir noch einmal unterkommen werde ich
es versuchen...viel Zeit lies sie mir ja nicht und drehte sich auch immer...die hat
mich genau beobachtet!
Liebe Grüße, Klaus :admin: :admin:

Jetzt hab ich sie gefunden: Große Blutbiene Sphecodes albilabris!
Zuletzt geändert von klaus57 am 19. Mai 2021, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Wer bin ich...hab sie gefunden Sphecodes albilabris

Beitragvon Benjamin » 19. Mai 2021, 15:57

klaus57 hat geschrieben:Jetzt hab ich sie gefunden: Große Blutbiene Sphecodes albilabris!


Servus Klaus,

leider muß ich dich enttäuschen: Die ist es grad nicht: http://www.wildbienen.de/eb-sphec.htm
Bei der großen Blutbiene ist bestenfalls der äußerste Zipfel des Hinterleibs schwarz.
Muß eine der anderen sein, die kann man aber am Foto nicht unterscheiden.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“