Da hab ich keine Idee

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Da hab ich keine Idee

Beitragvon fossilhunter » 29. Mai 2021, 19:22

Hi,

bei dem Wesen hab ich persönlich echt keinen Plan, worum es sich handeln könnte.
In den letzten Wochen war es ja doch meist zu feucht und zu kalt.
Dem Wetter trotzend bin ich dann doch mal losgezogen und fand dieses "Etwas" in einer Pfütze, die sich wegen der starken Niederschläge gebildet hat.
Um ehrlich zu sein ich dachte zuerst (keine Brille auf) eine Raupe, die in dem kleinen See ertrunken ist.
Dann hab ich mich entschlossen einen dokumentarischen Stack zu erstellen. Hab aber nicht sonderlich mehr darauf geachtet um was es sich handelt.

Nach Verrechnung des Stacks bin ich mittlerweile der Meinung, dass das definitiv keine Raupe ist - aber worum handelt es sich ?

Danke für alle Tipps im Voraus und lg Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25 - 30 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 6 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Pfütze
Artenname: ?
NB
UFO_27052021-1(C,Smoothing3)6.jpg (399.47 KiB) 630 mal betrachtet
UFO_27052021-1(C,Smoothing3)6.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 4. Jun 2021, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Da hab ich keine Idee

Beitragvon Benjamin » 5. Jun 2021, 11:05

Servus,
für mich sieht das wie eine Dipterenlarve aus.
Evtl. Tabanidae (Bremsen) oder Stratiomyidae (Waffenfliegen) vielleicht?
Ist nicht so einfach...
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Da hab ich keine Idee

Beitragvon fossilhunter » 5. Jun 2021, 18:15

Hi Benjamin,

danke für den Tipp in welche Richtung ich weiterforschen kann - die Größenangabe habe ich leider vergessen in meinem Beitrag. Ich denke die war sicherlich so um die 4 cm (im Nachinein geschätzt ist natürlich schwer).
Durch die Größe habe ich ja unmittelbar eine eine ertrukene Raupe gedacht ...

Danke nochmals und lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Da hab ich keine Idee

Beitragvon Benjamin » 6. Jun 2021, 08:47

Servus Karl,
bei 4 cm bleibt ja eigentlich nur noch etwas vom Kaliber einer Pferde- oder Rinderbremse übrig. :DD
Würde auch passen, die Larven leben wohl im Boden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse
https://de.wikipedia.org/wiki/Rinderbremse
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10583
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Da hab ich keine Idee

Beitragvon fossilhunter » 6. Jun 2021, 21:02

Hi Benjamin,

danke für die beiden Links - die sehen schon sehr ähnlich aus ...
Ich werde die Larve dann mal als Tabanus sp. in meiner DB ablegen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“