[erl] Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

[erl] Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 30. Jan 2021, 17:28

Hallo,

diese schon ziemlich verdüsterte Prachtlibellendame habe ich in Piusa/ Estland in einem sandigen Habitat (siehe Foto) fotografiert. So braun habe ich die zu Hause noch nie erlebt.

Kamera: Canon EOS R
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20200729-IMG_9649.jpg (388.54 KiB) 795 mal betrachtet
20200729-IMG_9649.jpg


Kamera: Canon EOS R
Objektiv: EF16-35mm f/4L IS USM @ 35mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20200729-IMG_9626.jpg (426.95 KiB) 795 mal betrachtet
20200729-IMG_9626.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 4. Feb 2021, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26262
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon Harmonie » 30. Jan 2021, 18:20

Hallo Carsten,

eijeijei....die ist aber hübsch und ein tolles Foto hast du zudem noch von ihr gemacht.
Das Habitatsbild ist klasse, da würde ich sofort losziehen und auf Motivsuche gehen.
Zur ganz genauen Bestimmung kann ich dir leider nix sagen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
VP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2993
Registriert: 10. Mär 2011, 15:23
alle Bilder
Vorname: Pete

Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon VP » 31. Jan 2021, 20:50

Hallo Carsten,

laut Dragonflypix kommen folgende Arten in Estland vor:

http://www.dragonflypix.com/areacheckli ... en_cl.html

Dementsprechend kann es nur Calopteryx virgo sein. Hier

http://www.dragonflypix.com/areapages/c ... en_cl.html

kannst Du Bilder sehen und vergleichen.

Besten Gruß,

Pete
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Feb 2021, 14:13

Vielen Dank, Pete. Mir sind die Unterschiede zu dem Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle noch nicht ganz klar. Die Flügel sind etwas dunkler, oder? Gibt es sonst noch Merkmale, um sie einfach zu unterscheiden?
Benutzeravatar
VP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2993
Registriert: 10. Mär 2011, 15:23
alle Bilder
Vorname: Pete

Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon VP » 3. Feb 2021, 16:36

Hallo Carsten,

in der Regel sind die Flügel von C. virgo bräunlich und die von C. splendens grünlich.
Aber Farben sind bei Libellen ein weiches Merkmal.

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gibt es sonst noch Merkmale, um sie einfach zu unterscheiden?


Ja, die gibt es, wobei einfach relativ ist :) . Bevor ich das jetzt erkläre, verweise ich Dich gerne
auf die Seite von Andreas Hein.
Hier C. virgo:
https://libellenwissen.de/libellenarten ... htlibelle/
und hier C. splendens:
https://libellenwissen.de/libellenarten ... htlibelle/
Hier ist der Punkt 'Merkmale' zu beachten.

Besten Gruß,

Pete
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 4. Feb 2021, 01:44

Danke nochmal. :)
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8748
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

[erl] Welche Prachtlibellendame haben wir denn da?

Beitragvon der_kex » 13. Jun 2021, 04:52

Hallo Carsten,
die Flügelproportionen und die Lage des Pseudo-Flügelmals (Pseudopterostigmas) sind Unterscheidungsmerkmale
zwischen diesen beiden Arten. Deins hier ist eindeutig die Blauflügel-Prachtlibelle, wie du ja inzwischen schon weißt.
Die Merkmale findest du in unserer Artengalerie. Ich habe diese Grafik vor Jahren mal als Bestimmungshilfe erstellt.
Diese ist seitdem hier in der AG.

Ich habe das mal auf deine Libelle angewendet, und dabei kommt eindeutig auch die Blauflügel-Prachtlibelle als
Ergebnis raus:

- Die Flügellänge beträgt ca. das 3,1-fache, wenn die Flügelbreite den Wert 1 hat
(<3,3 ist der Sollwert für die Blauflügel, >3,3 für die Gebänderte)

- Der Abstand der Strecke von der Mitte des Pseudoflügelmals zur Flügelspitze
passt 3x in die Länge der Strecke vom Nodus (Flügelknoten) bis zur Mitte des Flügelmals
(<4 ist der Sollwert für die Blauflügel, >4,5 für die Gebänderte)

Beide Messwerte liegen eindeutig im Soll-Bereich der Blauflügel-Prachtlibelle.
Dateianhänge
virgo_carsten.jpg (461.98 KiB) 601 mal betrachtet
virgo_carsten.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 13. Jun 2021, 05:41, insgesamt 6-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“