[Erledigt] Cordulia aenea ? > ja!

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

[Erledigt] Cordulia aenea ? > ja!

Beitragvon schika » 11. Mai 2016, 21:47

Hallo Christian,

hier das zweite Exemplar, welches dann zu meiner rechten gesessen ist.
Ebenfalls ein Weibchen?

Danke!
Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A6983_web.jpg (443.19 KiB) 185 mal betrachtet
5R0A6983_web.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A6976_best.jpg (473.67 KiB) 185 mal betrachtet
5R0A6976_best.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A6960_best.jpg (420.91 KiB) 185 mal betrachtet
5R0A6960_best.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 1. Jun 2016, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Cordulia aenea ?

Beitragvon der_kex » 12. Mai 2016, 13:17

Ja, nur die hat zu viel Wind abbekommen ... die Flügel sind kräftig deformiert ... sieht nicht gut aus für die Flugfähigkeit (obwohl sie oft erstaunlich schwere Deformationen kompensieren können)! Auch die Beinsegmente (Femur = "Oberschenkel") der 2 linken hinteren Beine sind an Stellen abgeknickt, an denen sie es nicht sein sollten und auch der rechte obere Hinterleibsanhang hat was abbekommen ...

Hast du mitbekommen, ob sie in der ersten Schlupfphase (wenn das Hinterleibsende noch in der Exuvie ist und Kopf, Beine und Thorax kopfüber herab hängen) bereits abgestürzt ist?
Zuletzt geändert von der_kex am 12. Mai 2016, 13:24, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Cordulia aenea ?

Beitragvon schika » 12. Mai 2016, 21:52

Hallo Christian,

danke für deine Bestätigung und Wissen!

Ich habe diese Libelle schon so im Gras vorgefunden, aber du hast Recht, die Exuvie war bestimmt einen halben Meter von der Libelle entfernt.
Selbst nach drei Stunden war sie noch an ihrem Platz, während die erste Libelle, welche ich im Schlupf fotografieren konnte, schon längst am Weg war.

Die Sonne brach kurz aus der Wolkendecke hervor und da war die erste weg. Dann wird es wohl für die zweite nicht ganz so gut ausgesehen haben...

Danke und liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße

Kathi

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“