[Erledigt] An die Amphibienexperten

Ist das Unkenlaich?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34198
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

[Erledigt] An die Amphibienexperten

Beitragvon Freddie » 14. Apr 2016, 17:29

Hallo,

ich habe kürzlich einen Laichballen mit geschlüpften Kaulquappen
in einer mit Regenwasser gefüllten Traktorspur gefunden.

Kann ich in jedem Fall davon ausgehen, dass es sich um Unkennachkommen handelt?
Oder laichen auch Frösche oder Kröten in Pfützen ab?
Wie unterscheidet man die versch. Kaulquappen?
Was passiert mit den Jungen, wenn die Pfütze demnächst gefrieren oder austrocknen sollte?

Bilder habe ich keine, weil sie leider nichts wurden.
Zuletzt geändert von Ajott am 1. Jun 2016, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

An die Amphibienexperten

Beitragvon ji-em » 14. Apr 2016, 20:38

HOi Freddie,

Aus meine Zeit als Amphibienzähler kann ich dir nur berichten, dass Unken in der Tat
oft an sehr labile Biotope laichen. Labil ... damit meine ich Biotope die wirklich sehr
provisorisch sind ... wie die von dir erwähnte Traktorspuren ...

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

An die Amphibienexperten

Beitragvon Ajott » 15. Apr 2016, 09:27

Hi Freddie,

das klinkt schon nach Unke. Bei deiner Location kanns nur die Gelbbauchunke sein.
Die sind an sehr veränderliche Lebensräume angepasst. Jungfrösche suchen sich neue Gewässer und kehren um Gegensatz zu vielen anderen Amphibien nicht zu ihren Geburtsgewässer zurück. Das macht sie ausbreitungsstark. Um einer natürlich immer möglichen Austrocknung ihrer Laichgewässer zu entgehen entwickeln sie sich besonders schnell. Wenn jetzt schon Kaulquappen geschlüpft sind (übrigens extrem früh im Jahr!) könnten bei guter Witterung Ende Mai schon die Minikröten auf Wanderschaft gehen. Wenn du das beobachten willst darfst du dir also nicht zu viel Zeit lassen. Dass aber regelmäßig auch Verlust bei der Brut auftreten ist "einkalkuliert".

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

An die Amphibienexperten

Beitragvon ULiULi » 15. Apr 2016, 11:25

Hallo Friedhelm,

nach Deiner Beschreibung fiel mir diese Doku von Karl wieder ein:
viewtopic.php?f=15&t=110238

Da ist auch ein Foto vom Laich dabei ...

LG / ULi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34198
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

An die Amphibienexperten

Beitragvon Freddie » 15. Apr 2016, 16:59

Vielen Dank für eure Tipps.
Besonders Karls Doku könnte helfen, wenn die Kaulquappen größer geworden sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34198
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

An die Amphibienexperten

Beitragvon Freddie » 13. Mai 2016, 12:02

Hallo zusammen.

Während der vergangenen sonnigen Trockenheit ist die Pfütze ausgetrocknet.
Alle Kaulquappen sind vertrocknet und tot. Ich habe das befürchtet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“