Beitragvon fossilhunter » 11. Jul 2020, 19:43
Hallo,
ich war ja jetzt fest entschlossen meine Bestimmungsschwäche bei den Bläulingen (und auch bei den Scheckenfaltern) zu eliminieren ...
leider bin ich gescheitert
Ich leg mich mich aber mal fest - ein Hauhechel ist es nicht
Das Problem bei der Bestimmung ist für mich, dass ich sehr oft früh morgens unterwegs bin und daher keine Bilder der Oberseite habe und auch meist ist nur ein Flügel (von der Unterseite) zu sehen ....
lg
Karl
-
Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2020
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: noch immer nicht gemähte Wiese :-)
Artenname: ?
NB - Bläuling_unbest-2.jpg (382.42 KiB) 619 mal betrachtet

-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/3.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2020
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: noch immer nicht gemähte Wiese :-)
Artenname: ?
NB
Sonstiges : Er wollte sein Gesicht nicht zeigen, daher diese Ansicht "ohne" Kopf ... ehrlich gesgat habe ich erst nach dem Ausrichten gemerkt, dass der Kopf "verschwunden" ist ... ist wohl Künstlerpech - Bläuling_unbest-1.jpg (317.7 KiB) 619 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Gabi Buschmann am 12. Jul 2020, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at