Heckenlauerspinne ???

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Heckenlauerspinne ???

Beitragvon Il-as » 26. Jan 2021, 20:01

Dieses ganz winzige Spinnchen habe ich versucht zu bestimmen. Könnte das eine Heckenlauerspinne (Dictyna uncinata) sein?

Vielleicht kann hier jemand diese Spinne genau bestimmen.
Heckenlauerspinnen werden ca. 2,5–3,5 mm lang. So winzig war auch diese Spinne.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 2000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%/10%
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:
NB
sonstiges:
unbekannt.jpg (505.21 KiB) 583 mal betrachtet
unbekannt.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Jan 2021, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12894
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Heckenlauerspinne ???

Beitragvon mischl » 26. Jan 2021, 20:11

Hallo Astrid,

Spinnen bestimmen ist ja gerade in :DD
Allzuviel Ahnung hab ich zwar nicht und Kenntnis noch weniger, aber ich vermute hioer aufgrund der Kopfform eher etwas anderes. Ich finde der Kopf ist wirkt für die von die vorgeschlagene Art zu breit, flach und kurz. Mein erster gedanke ging in Richtung Philodromus so wie ich meine zu erkennen, dass die Augen stehen
Bin gespannt was sich hier ergibt

Lieben Gruß
Mischl
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 560
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Heckenlauerspinne ???

Beitragvon JürgenG » 26. Jan 2021, 21:29

Servus,
Du hast mit deiner Vermutung vollkommen recht, mischl.
Es ist eine philodromus - Art aus der philodromus aureolus Gruppe
Ich sehe hier am ehesten P. cespitum, aber ohne Gewähr.
Entschuldigt bitte meine Rechtschreibung, tippe vom Handy und da bin ich nicht gut darin
Grüße Jürgen

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“