Ein bunter Strauß von "keine Ahnung"

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Ein bunter Strauß von "keine Ahnung"

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 01:37

Wieder mal ein neues Revier besucht und fündig geworden.
Ich habe dabei auch einige Rätsel gefunden...

"Shooting Location" war ein sumpfiges mit Heidegräsern und jeder Menge Trocken- und Rohrschilfbereichen versehenes Regenrückhaltebecken-Biotop im südlichen Osnabrücker Landkreis.

D7000 mit Sigma 180mm f3,5 und Kenko 1,4 Telekonverter.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_TST_0530.jpg (338.19 KiB) 767 mal betrachtet
comp_TST_0530.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_TST_0536.jpg (494.51 KiB) 763 mal betrachtet
comp_TST_0536.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_TST_0543.jpg (323.48 KiB) 768 mal betrachtet
comp_TST_0543.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_TST_0567.jpg (307.61 KiB) 762 mal betrachtet
comp_TST_0567.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_TST_0579.jpg (433.53 KiB) 767 mal betrachtet
comp_TST_0579.jpg
Zuletzt geändert von tsotsi am 26. Jul 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 01:42

Und nun kommt der "Senf"
1: Gemeine Heidelibelle
2: Junge gemeine Heidelibelle
3: Äh? Südliche Mosaikjungfer?
4: Weibchen der Pokaljungfer
5: Sumpf-Heidelibelle

Speziell Nr. 3 verwirrt mich, falls es hilft: Südliche Blaupfeile gabs dort zu hauf.

Gruß

Thorsten
Gruß



Thorsten
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Re: Ein bunter Strauß von "keine Ahnung"

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 02:58

:roll:
Zuletzt geändert von tsotsi am 26. Jul 2013, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß



Thorsten
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Re: Ein bunter Strauß von "keine Ahnung"

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 08:06

:lol:
Zuletzt geändert von tsotsi am 26. Jul 2013, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß



Thorsten
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 26. Jul 2013, 12:03

Hallo Thorsten,

zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen, aber bissl eigenartig Deine "Anfrage"
- übste jetzt auch noch zitieren? :shock:
oder willst Du Dich hier jetzt selbst unterhalten?
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 12:05

Verdammig, ich dachte, das wäre der "edit" Button....

Danke für den Hinweis...
Gruß



Thorsten
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon mj » 26. Jul 2013, 12:14

tsotsi hat geschrieben:1: Gemeine Heidelibelle
2: Junge gemeine Heidelibelle
3: Äh? Südliche Mosaikjungfer?
4: Weibchen der Pokaljungfer
5: Sumpf-Heidelibelle


Nur kurz drübergeflogen:
1: S.striolatum, Männchen -- kein Augenstrich, schlanke Gelbstreifen an den Oberschenkeln
2: S.vulgatum -- unsicher, aber Tendenz aufgrund breiter Gelbstreifen am Oberschenkel + keulig verdickter Hinterleib
3: Äh? könnte sein ;-) die Thoraxseiten sehen schon nach affinis aus, mixta hätte da ausgeprägtere gelbe Streifen. A.affinis kenne ich aber nicht aus eigener Ansicht
4: I.pumilio, Weibchen
5: S.sanguineum, Weibchen - Hinterleib nicht abgeflacht, keine dreieckigen Flecken

Gruß
Marco
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 26. Jul 2013, 14:22

Hi,
ich sehe es im Großen und Ganzen wie Marco:
1. Große (Sympetrum striolatum) oder Gemeine Heidelibelle (S. vulgatum), frisch, männlich, Tendenz zur Großen
2. Große (Sympetrum striolatum) oder Gemeine Heidelibelle (S. vulgatum), frisch, weiblich
3. Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis), Männchen (definitiv!)
4. Weibchen der Kleinen Pechlibelle (Ischnura pumilio)
5. Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum), Weibchen in der Umfärbungsphase
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 26. Jul 2013, 15:58

Ich danke euch vielmals!

Da ist die Freude bei mir doch groß, weil ich in dem Revier in knapp ner Stunde gleich zwei Arten gefunden habe, die ich bislang noch nicht gesehen hatte. Die südliche Mosaikjungfer und den südlichen Blaupfeil. Da Werder ich wohl in den nächsten Tagen wieder hin.

Die Weibchen der Schlanklibellen und die frischen Heidelibellen verwirren mich doch immer wieder...
Gruß



Thorsten
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon mj » 26. Jul 2013, 22:16

tsotsi hat geschrieben:Die Weibchen der Schlanklibellen und die frischen Heidelibellen verwirren mich doch immer wieder...


Soweit möglich solltest du von den Heidis neben der klassischen Seitenaufnahme auch noch versuchen von schräg vorn ein Foto zu bekommen (Gesichtszeichnung) und bei den Schlanklibellen (i.B. den Weibchen) zus. noch einen Schuss von oben auf den Vorderkörper.

Gruß
Marco

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“