ERLEDIGT:Larve vom Gemeinen Wasserläufer (Gerris lacustris)?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

ERLEDIGT:Larve vom Gemeinen Wasserläufer (Gerris lacustris)?

Beitragvon ULiULi » 2. Jun 2014, 20:34

Hallo zusammen,

ich bin mir ja fast sicher mit der Bestimmung der Winzlinge, aber was weiß ich schon ;)
Die zwei kurzen Beine vorne irritieren mich.

Danke im Voraus :)

Wenn Ihr die Fotos für die AG haben möchtet, schiebe ich sie gerne noch ins Artenportal.

LG / ULi
Dateianhänge
Aufnahmedatum: 31. 5. 2014
Region/Ort: NRW / Eifel
vorgefundener Lebensraum: Kleiner Tümpel
Artenname:
NB
ULiULi_D5100_9486_1200x795.jpg (258.2 KiB) 583 mal betrachtet
ULiULi_D5100_9486_1200x795.jpg
Aufnahmedatum: 31. 5. 2014
Region/Ort: NRW / Eifel
vorgefundener Lebensraum: Kleiner Tümpel
Artenname:
NB
ULiULi_D5100_9506_1200x795.jpg (337.23 KiB) 413 mal betrachtet
ULiULi_D5100_9506_1200x795.jpg
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1209
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 2. Jun 2014, 22:17

Hallo Uli,

also ich tippe auch auf Wasserläuferlarve, in der AG ist auch ein Bild von einer Larve.
Da sind die zwei Beine vorne deutlich zu sehen, genau wie bei den erwachsenen
Tieren, wenn man genau hinschaut (wie sollte es auch anders sein, Insekten=6 Beine). :D
Viele Grüße

Gudrun (die Deine kleine Wasserläuferlarve extrem niedlich findet!)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 3. Jun 2014, 00:10

Hi Uli,

Gerris ja, aber Gerris sp.
Es gibt 10 Arten hierzulande, die man schon als Adulttier nicht wirklich gut unterscheiden kann. Ich weiß nicht, ob das anhand von Larven überhaupt möglich ist. Wenn dann aber sicher eher direkt am Tier und vom Spezialisten.
Das vordere Beinpaar ist übrigens auf den Beutefang spezialisiert (bzw eignen sich auch zum Festhalten bei der Paarung) und sieht daher anders aus als die beiden Laufbeinpaare.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 3. Jun 2014, 09:46

Moin,

danke Euch beiden, also Gerris sp.
10 Arten - hätte ich nicht gedacht.

Es tummelten sich so einige in dem Tümpel und es war schön zu beobachten,
wie blitzartig sie sich bewegen wenn Beute in Reichweite kommt. Geteilt haben
sie sich den Tümpel mit Rückenschwimmern, die waren aber nicht so zutraulich
und nur mit kleinerem ABM zu fotografieren.

LG / ULi

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“