wie ihr eventuell schon feststellen konntet, liegen mir die etwas schrägeren Vögel unter den Orchideen besonders am Herzen. Davon treiben sich auf allen Erdteilen, ausser der Antarktis, so einige herum. Auf den Philippinen und auch nur hier, findet sich z.B. Mantins Dornensattel (Acanthophippium mantinianum). Wie ihre 13 weiteren Gattungskollegen lebt sie im Unterwuchs der südostasiatischen Regenwälder.
Mit einer Cattleya oder Phalaenopsis kann sie blütentechnisch nicht ganz mithalten, aber für mich hat die Röhrenform ihren eigenen Reiz. Vor allem die Zeichnung der Blütenblätter in der Öffnung ist sehr apart. Die Form ist eine Anpassung an Bienen/Hummeln. Wahrscheinlich duftet sie auch, die Blütenform wäre typisch für so dufte Orchideen, der Duft ist für Menschen aber nicht warnehmbar........ aber wir sind von der Evolution ja auch nicht vorgesehen, hier unsere Nase reinzustecken. Stell mir gerade Menschen mit Pollinien auf der Nase vor

Für die von Natur aus vorgesehenen Bestäuber reicht diese Blütenöffnung auf jeden Fall. Das muss reichen

Dornensattel heisst die Gattung, weil die Lippe, kann man auf dem Foto leider schlecht sehen, aussieht wie ein Sattel und zwei dornenartige Seitenlappen besitzt.