Hallo zusammen.
Im August fand ich einige frische Winterlibellen nach der Nachtruhe.
In diesem Alter sind sie insgesamt noch etwas blass gefärbt und schimmern grünlich am Hinterleib.
Diese Libelle ließ sich wunderbar fotografieren und so konnte ich einige sehr schöne Ansichten realisieren.
Ich zeige euch eine klassische Seitenansicht und dann noch eine Halbfrontale mit größerem ABM.
Angeschnittene Motive sind hier ja weniger beliebt. Ich bin mal gespannt, ob euch das zweite Bild trotzdem gefällt.
Ich selber habe durchaus eine Vorliebe für größeren ABM und nehme dafür auch einen Anschnitt in Kauf.
Zwei Ansichten der Winterlibelle
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zwei Ansichten der Winterlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 15 Fotos
Aufnahmedatum: 15.8.21
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: am Weiher
Artenname:
kNB
sonstiges: - lib-stack-002312-26.jpg (340.48 KiB) 450 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 183 Fotos
Aufnahmedatum: 15.8.21
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: am Weiher
Artenname:
kNB
sonstiges: - lib-stack-002015-197.jpg (477.21 KiB) 450 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5746
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo Friedhelm,
wie du ja sicher weißt, kann mir der ABM nicht groß genug sein, von daher alleine schon gefallen mir beide Bilder sehr gut.
Das erste Bild hat eine sehr schöne Bildgestaltung und einen tollen Hintergrund.
Beim zweiten Bild gefällt mir, wie soll es auch anders sein der riesige ABM, der sehr viele und schöne Details der Libelle erkennen lässt.
Was das Angeschnittene betrifft, mich persönlich stört es überhaupt nicht, weil der wichtigere Teil viel interessanter ist als das Ende der Libelle.
Dir sind 2 Super Stacks gelungen wie immer in einer super Qualität, die mir sehr gut gefallen.
Gruß
Jürgen
wie du ja sicher weißt, kann mir der ABM nicht groß genug sein, von daher alleine schon gefallen mir beide Bilder sehr gut.
Das erste Bild hat eine sehr schöne Bildgestaltung und einen tollen Hintergrund.
Beim zweiten Bild gefällt mir, wie soll es auch anders sein der riesige ABM, der sehr viele und schöne Details der Libelle erkennen lässt.
Was das Angeschnittene betrifft, mich persönlich stört es überhaupt nicht, weil der wichtigere Teil viel interessanter ist als das Ende der Libelle.
Dir sind 2 Super Stacks gelungen wie immer in einer super Qualität, die mir sehr gut gefallen.


Gruß
Jürgen
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31797
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hi Friedhelm
Den Ausschnitt im zweiten Bild finde ich passend,
weil er viele Details zeigt und harmonisch aussieht.
Das erste ist aber trotzdem mein Favorit, wenn ich
mich entscheiden müsste, würde ich das erste an die Wand hängen.
VG Harald
Den Ausschnitt im zweiten Bild finde ich passend,
weil er viele Details zeigt und harmonisch aussieht.
Das erste ist aber trotzdem mein Favorit, wenn ich
mich entscheiden müsste, würde ich das erste an die Wand hängen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo Friedhelm,
wie nicht anders zu erwarten sind das optimal fotografierte Bilder, an denen ich nichts auszusetzen habe.
Auch wenn das erste Bild mein Favorit ist, hat auch das zweite Bild wegen dem großen ABM und den vielen
Details seine Berechtigung. Den Schnitt unten finde ich völlig akzeptabel. Geht ja auch nicht anders!
wie nicht anders zu erwarten sind das optimal fotografierte Bilder, an denen ich nichts auszusetzen habe.
Auch wenn das erste Bild mein Favorit ist, hat auch das zweite Bild wegen dem großen ABM und den vielen
Details seine Berechtigung. Den Schnitt unten finde ich völlig akzeptabel. Geht ja auch nicht anders!
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo Friedhelm,
da sind dir zwei prima Bilder gelungen. Für den Fotografen sehr vorteilhaft dass diese Libellenart die Flügel alle auf eine Körperseite legt.
Die Stacks sehen beide sehr sauber aus. Ich kenne diese Libellenart nicht und weiss daher nicht wie hell oder dunkel sie in natura wirklich ist.
Das zweite Bild hätte ich etwas kontrastreicher und/oder dunkler entwickelt, das wäre für die feinen Details am Kopf mMn vorteilhaft.
Glückwunsch zum Fund und den Bildern.
da sind dir zwei prima Bilder gelungen. Für den Fotografen sehr vorteilhaft dass diese Libellenart die Flügel alle auf eine Körperseite legt.
Die Stacks sehen beide sehr sauber aus. Ich kenne diese Libellenart nicht und weiss daher nicht wie hell oder dunkel sie in natura wirklich ist.
Das zweite Bild hätte ich etwas kontrastreicher und/oder dunkler entwickelt, das wäre für die feinen Details am Kopf mMn vorteilhaft.
Glückwunsch zum Fund und den Bildern.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo Friedhelm,
2 feine Bilder von den Details her.
Bei einem Motivanschnitt wünschte ich mir dann doch zum Anschnitt
hin einen SV, was den Bildeindruck dann für mich harmonischer macht
und den Blick direkt auf die wesentliche Teile - hier Kopf und Brust - lenkt.
Geschmackssache eben......
LG
Christine
2 feine Bilder von den Details her.
Bei einem Motivanschnitt wünschte ich mir dann doch zum Anschnitt
hin einen SV, was den Bildeindruck dann für mich harmonischer macht
und den Blick direkt auf die wesentliche Teile - hier Kopf und Brust - lenkt.
Geschmackssache eben......
LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 23. Sep 2021, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71414
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo, Friedhelm,
mir gefallen beide Bilder richtig gut. Die Zartheit
dieser Libelleart kommt hier wunderschön zur
Geltung.
Beim zweiten Bild interessiert es mich als Nicht-
Stackerin, warum die Facetten bei einem Stack
mit so vielen Bildern nicht deutlicher
zu sehen sind. Liegt es vielleicht an der Libellenart -
eine Winterlibelle habe ich live noch nicht gesehen.
mir gefallen beide Bilder richtig gut. Die Zartheit
dieser Libelleart kommt hier wunderschön zur
Geltung.
Beim zweiten Bild interessiert es mich als Nicht-
Stackerin, warum die Facetten bei einem Stack
mit so vielen Bildern nicht deutlicher
zu sehen sind. Liegt es vielleicht an der Libellenart -
eine Winterlibelle habe ich live noch nicht gesehen.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Hallo Friedhelm,
mit solchen Aufnahmen, rennst Du bei mir offene Türen ein !
Das sind Makros genau nach meinem Geschmack.
Die Besprechung zum ersten Bild, fällt kurz aus, denn es ist perfekt.
Beim 2. Bild möchte ich ein paar Dinge ansprechen.
Die BG ist gut gelöst. Der beherzte Anschnitt ist gut überlegt und scheint harmonisch.
Allerdings kommt mir die Libelle hier auch etwas flau rüber.
Etwas kontrastreicher, wäre auch mein Vorschlag.
Dann nur eine Frage am Rande.
Wo ist denn der rechte "Unterarm" vom vorderen Beinpaar, der Libelle abgeblieben ?
War der komplett hinterm Ansitz ?
Aus der Perspektive, vermisse ich irgendwie einen "Ellenbogen".
Vielleicht täusche ich mich aber auch
Auf jeden Fall ist das eine saustarke Makroarbeit.

mit solchen Aufnahmen, rennst Du bei mir offene Türen ein !
Das sind Makros genau nach meinem Geschmack.

Die Besprechung zum ersten Bild, fällt kurz aus, denn es ist perfekt.

Beim 2. Bild möchte ich ein paar Dinge ansprechen.
Die BG ist gut gelöst. Der beherzte Anschnitt ist gut überlegt und scheint harmonisch.
Allerdings kommt mir die Libelle hier auch etwas flau rüber.
Etwas kontrastreicher, wäre auch mein Vorschlag.
Dann nur eine Frage am Rande.
Wo ist denn der rechte "Unterarm" vom vorderen Beinpaar, der Libelle abgeblieben ?
War der komplett hinterm Ansitz ?
Aus der Perspektive, vermisse ich irgendwie einen "Ellenbogen".
Vielleicht täusche ich mich aber auch

Auf jeden Fall ist das eine saustarke Makroarbeit.






Zuletzt geändert von Enrico am 23. Sep 2021, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Gabi Buschmann hat geschrieben:Beim zweiten Bild interessiert es mich als Nicht-
Stackerin, warum die Facetten bei einem Stack
mit so vielen Bildern nicht deutlicher
zu sehen sind. Liegt es vielleicht an der Libellenart -
eine Winterlibelle habe ich live noch nicht gesehen.
Hallo Gabi,
die große Bilderanzahl wurde für die große ST benötigt.
Davon entfallen gar nicht so viele Fotos auf das Auge.
An der Art liegt es vielleicht auch, denn bei Kleinlibellen werden die Facetten
nach meiner Erfahrung erst mit sehr großem ABM gut sichtbar.
In der Originaldatei sind die Facetten natürlich etwas besser zu sehen,
aber sie fallen wohl auf den relativ hellen Augen insgesamt weniger auf.
Vielleicht könnte man mit den Nik-Filtern noch etwas herauskitzeln.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zwei Ansichten der Winterlibelle
Enrico hat geschrieben:Allerdings kommt mir die Libelle hier auch etwas flau rüber.
Etwas kontrastreicher, wäre auch mein Vorschlag.
Dann nur eine Frage am Rande.
Wo ist denn der rechte "Unterarm" vom vorderen Beinpaar, der Libelle angeblieben ?
War der komplett hinterm Ansitz ?
Hallo Enrico,
amS passen die Kontraste eigentlich ganz gut,
aber je nach Geschmack gibt es da natürlich immer Spielraum.
Der Unterarm der Libelle verläuft hinter dem Ansitz nach oben und ist damit verdeckt.
Die letzten Glieder aber sind oben seitlich am Ansitz wieder erkennbar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/