Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon cani68 » 16. Mai 2022, 12:07

Moin,

ich habe ja unter - Atlantische Hasenglöckchen No.1 mal eine Ergebnis meiner Fototour in den blauen Wald gepostet.
Hier wollte ich nun einmal eine Übersicht der dortigen Situation zeigen... die schiere Menge der Glöckchen hat mich, aber auch die mit fotografierende Kollegin erst einmal aus der Bahn geworfen.
Frage: Wie fängt man wo und womit an? :D

Kamera: DC-G9
Objektiv: 52mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ---
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): One Shot
---------
Aufnahmedatum: Mai 2022
Region/Ort: Hückelhoven
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: Atlantische Hasenglöckchen
kNB
sonstiges:
220504_For_96001.jpg (374.43 KiB) 980 mal betrachtet
220504_For_96001.jpg
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon Harmonie » 16. Mai 2022, 12:15

Hallo Uwe,

wow....ein schönes Blütenmeer!!!!
Ja...wie fängt man bei so einem Blütenmeer an??
Ich pers. suche mir am Rand des Meeres eine Stelle,
wo ich mich postioniere, dann wird eben die Kamera am Stativ
geschwenkt...hin und her.....fokus hier und mal da.....bis ich
etwas im Sucher /Display gefunden habe, was mir ein Foto
wert ist.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon cani68 » 17. Mai 2022, 08:47

Moin,
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich pers. suche mir am Rand des Meeres eine Stelle,

Ja, so fange ich teilweise auch an... ich gehe ein wenig rum, teilweise gibt es Wege durch das Blütenmeer, hocke / lege mich hin und visiere mögliche Motive an...um dann weiter zu gehen :)
Ich muss es erst einmal komplett auf mich wirken lassen, die Motive, das Licht, ...
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon ULiULi » 18. Mai 2022, 16:30

Hallo Uwe,

auf jeden Fall solltest Du auf den Wegen bleiben.

Ich war vor Jahren dort und ziemlich angewidert von den vielen platt gelegenen Flächen zwischen den Pflanzen. Gibt hier auch irgendwo einen Thread darüber. Seither war ich deswegen nicht mehr dort, obwohl es kein sehr weiter Weg für mich ist.

Ansonsten spricht doch gar nichts dagegen, so ein grandioses Naturschauspiel erst einmal auf sich wirken zu lassen. Die Foto-Ideen stellen sich dann schon ein und wenn doch nicht, nimmst Du Dein Naturerlebnis im Herzen mit.

LG / ULi
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon cani68 » 20. Mai 2022, 10:50

Moin,
ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich war vor Jahren dort und ziemlich angewidert von den vielen platt gelegenen Flächen zwischen den Pflanzen.

das ging mir ähnlich, ich bin eigentlich häufiger dort - und an anderen Glöckchen-Stellen - unterwegs, leider sieht man im Lauf der Blütezeit immer mehr solcher Flächen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Mai 2022, 14:38

Hallo, Uwe,

ja, bei einer solchen Fülle von Bewuchs fällt die Wahl
schwer. Zumal ja die Schonung der Pflanzen oberste
Priorität hat. Aber du hast ja schon schöne Ergebnisse
gezeigt und die Gesamtansicht sieht auch super aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon Corela » 23. Mai 2022, 21:56

Hallo Uwe,

ich war auch schon im blauen Wald, sehr weit habe ich es nicht.
Beim ersten Mal waren sie noch nciht wo weit und ich konnte sehen,
wie schön es ist.
Beim zweiten Mal wäre ich fast direkt wieder gegangen, unglaublich welche Verwüstungen Fotografen hinterlassen.
Du zeigst ein friedliches Blütenmeer. Gefällt mir sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59539
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Atlantische Hasenglöckchen - Übersicht

Beitragvon piper » 26. Mai 2022, 17:27

Hallo Uwe,

es muss schon ein beeindruckendes Erlebnis sein, das zu sehen.
Schade, dass dort so rücksichtlos mit der Natur umgegangen wird.
Farblich ist es wirklich ein Augenschmaus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“