Grüß Gott zusammen,
... blüht auch gerade jetzt wie die zuvor gezeigte Zaubernuss. Sie ragt nur etwa 6 cm aus dem Boden und ist mit ihrer leuchtenden Farbe nicht zu übersehen, hier hab ich eine Draufsicht erstellt und hoffe sie gefällt.
Gruß Erich
Das Amur-Adonisröschen...
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 6715
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Das Amur-Adonisröschen...
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv:Olympus @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 15 Bildern---------
Aufnahmedatum: 07.01.2023
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Lehrgarten
Artenname:
NB
sonstiges: - 20230107-20230107-2023-01-07 16-23-00 (A,Radius8,Smoothing4).jpg (572.77 KiB) 371 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6198
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Kontaktdaten:
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
Yan Sommer geht nach Bayern ... hab es gerade mitbekommen.. schade!!
Jetzt aber zum Blümchenbild.. na toll was da schon so alles um diese Zeit blüht..
draußen kommen hier jetzt die ersten Schneeglöckchen raus..
und du zeigt schon was in voller Pracht...
durch den Stack ist da richtig Tiefe drin.. saftig gelbe Farbe machen aus dieser Pflanze eine wahre Schönheit..
gut gesehen und gut im Bild festgehalten.
LG. Kurt
Yan Sommer geht nach Bayern ... hab es gerade mitbekommen.. schade!!
Jetzt aber zum Blümchenbild.. na toll was da schon so alles um diese Zeit blüht..
draußen kommen hier jetzt die ersten Schneeglöckchen raus..
und du zeigt schon was in voller Pracht...
durch den Stack ist da richtig Tiefe drin.. saftig gelbe Farbe machen aus dieser Pflanze eine wahre Schönheit..
gut gesehen und gut im Bild festgehalten.
LG. Kurt
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 7694
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
dank Stack alles in der SE. Die Blüten wirken plastisch und hier passt auch der schwarze HG.
dank Stack alles in der SE. Die Blüten wirken plastisch und hier passt auch der schwarze HG.
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1345
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
das Bild bringt natürlich einen voll ausgereizten Kontrast mit und so erscheint das Gelb der Blüten klar, schön und kräftig.
das Bild bringt natürlich einen voll ausgereizten Kontrast mit und so erscheint das Gelb der Blüten klar, schön und kräftig.
LG.Norbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 65935
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo, Erich,
irgendein Wesen hatte da aber schon ganz schön
Appetit auf die leckere Kost so früh im Jahr
.
Sieht lustig aus, die angeknabberten Blütenspitzen,
die man aber erst bei näherem Hinsehen entdeckt.
Durch den gelungenen Stack kommen die hübschen
Blüten wunderbar zur Geltung.
irgendein Wesen hatte da aber schon ganz schön
Appetit auf die leckere Kost so früh im Jahr

Sieht lustig aus, die angeknabberten Blütenspitzen,
die man aber erst bei näherem Hinsehen entdeckt.
Durch den gelungenen Stack kommen die hübschen
Blüten wunderbar zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 12292
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Das Amur-Adonisröschen...
Hi Erich,
wunderschön in Szene gesetzt...bei diesen Bildern wünschte ich
mir immer auch ein Einzelbild zum Vergleich...da wird man einiges
erkennen können was so ein Stack ausmacht...gefällt mir sehr gut!
L.g.Klaus
wunderschön in Szene gesetzt...bei diesen Bildern wünschte ich
mir immer auch ein Einzelbild zum Vergleich...da wird man einiges
erkennen können was so ein Stack ausmacht...gefällt mir sehr gut!
L.g.Klaus
- Erika Post
- Fotograf/in
- Beiträge: 2492
- Registriert: 24. Okt 2015, 15:15 alle Bilder
- Vorname: Erika
- Kontaktdaten:
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
Gelb ist ja nicht so leicht zu belichten, hier stimmt es richtig gut. Die Blüten strahlen nur so und sind klasse scharf.
Vor dem dunklen HG wirken sie besonders intensiv.
Gelb ist ja nicht so leicht zu belichten, hier stimmt es richtig gut. Die Blüten strahlen nur so und sind klasse scharf.
Vor dem dunklen HG wirken sie besonders intensiv.
Liebe Grüße
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 34092
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
die gelben Blüten wirken sehr schön vor dem schwarzen HG.
Der Stack hat den richtigen Umfang und die unscharfen Teile geben dem Bild tiefe.
Sieht gut aus.
Mich würde noch interessieren wie Du bei Tageslicht den HG so dunkel hinbekommen hast.
LG Silvio
die gelben Blüten wirken sehr schön vor dem schwarzen HG.
Der Stack hat den richtigen Umfang und die unscharfen Teile geben dem Bild tiefe.
Sieht gut aus.
Mich würde noch interessieren wie Du bei Tageslicht den HG so dunkel hinbekommen hast.
LG Silvio
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 6715
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Das Amur-Adonisröschen...
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den HG so dunkel hinbekommen hast.
Hallo Silvio,
die Erde war dort recht dunkel aber ich war selber überrascht ob der Intensität, nachgeholfen hab ich aber nicht.
Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 34092
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Das Amur-Adonisröschen...
Hallo Erich,
danke für die Info, da warst Du wohl genau so erstaunt wie ich
LG Silvio
danke für die Info, da warst Du wohl genau so erstaunt wie ich

LG Silvio