Gräuel der Verwüstung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 21614
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon wwjdo? » 12. Mär 2023, 14:19

Als ich am Beginn der Weges bereits die sehr tiefen und breiten Fahrspuren sehen konnte, schwante mir
Übles. Jahrelang hatte es gebraucht, bis ich einen schönen Auwald mit Blausternen gefunden hatte.
Jetzt ist dieser kleine Bereich komplett "umgestaltet" worden: kreuz und quer befinden sich tiefe Wagenspuren,
Kleinholz und meterlang gestapelte Baumstämme. Der Blausternbestand wurde durch Kollateralschäden vermutlich
um 2/3reduziert, der Baumbestand gezielt ebenfalls. Vor zwei Jahren gab es hier sogar eine Sperlingskauzmeldung. Vergiss es!!! :twisted:
Dateianhänge
Kamera: Nikon FX
Objektiv: Nikon 300mm PF + ZR
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten/SU
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 15%
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 3/23
Region/Ort: LkR IN
vorgefundener Lebensraum: Auwald
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_9441vkneu++++.jpg (486.91 KiB) 324 mal betrachtet
DSC_9441vkneu++++.jpg
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7941
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Mär 2023, 14:22

Hallo Matthias,

das ist natürlich eine traurige Geschichte. Dein farbenfrohes Bild lenkt davon aber sehr gut ab. BG, SV und Bokeh sind bestens gelungen. Nur die SF könnten noch retuschiert werden. Hast Du im Ärger vermutlich übersehen. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 66491
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mär 2023, 15:16

Hallo, Matthias,

bei uns in den Wäldern ringsum sieht es genauso aus und
bei mir sind es die Gebiete, in denen ich gut die kleinen
Pilze fotografieren konnte, die zerstört wurden.
Immerhin hast du noch Blausterne gefunden und konntest
ein sehr schönes, farbenfrohes und lichterfülltes Bild
machen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4141
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen
Kontaktdaten:

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon JürgenH » 12. Mär 2023, 15:44

Hallo Matthias,

das ist wirklich ein Gräuel, aber du konntest trotzdem
eine wunderschöne und farbenfrohe Aufnahme mit nach
hause nehmen. Ich kenne Blausterne nur aus dem Garten.

Eine farbenfrohe Aufnahme, die mir sehr gut gefällt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 30230
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Freddie » 12. Mär 2023, 16:19

Hallo Matthias,

gerade in der kalten Jahreszeit werden die Wälder und Lebensräume besonders geschädigt.
Vielleicht kann sich dieses gebiet wieder etwas erholen.

Dein hübscher Blaustern und der tolle HG ergeben ein sehr schönes Bild.
Mind. 2 dicke SF solltest du noch entfernen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15159
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Otto G. » 12. Mär 2023, 17:05

Hallo Matthias

aktuell werden auch bei uns ganze Wälder abgeholzt,die Energiekrise läßt grüßen,
Brennholz ist das neue Klopapier :ireful2: .

Zum Glück sind die Blausterne sehr robust,die halten das sehr gut aus und vermehren sich auch gut.
Aber es ist natürlich schon blöd für den Fotografen,der sich auf neue Bilder freut :-).
Was dir übrigens sehr schön gelungen ist,das
ist ein sehr feines,farbenfrohes Blaustern Bild.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7537
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank
Kontaktdaten:

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon frank.m » 12. Mär 2023, 17:16

Hallo Matthias,

dein Bild ist dir ausgezeichnet gelungen, das passt so nicht zum Text.
Natürlich ist es sehr traurig wenn die Natur so geschunden wird,
doch die Blausterne sind zum Glück sehr robust, wenn man sie im
Garten hat und los werden will ist es extrem schwierig.
Deshalb bin ich auch überzeugt, dass man vom
Chaos nächstes Jahr nichts mehr sieht und die Blausterne
es überleben.

LG Frank
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 54753
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon piper » 12. Mär 2023, 17:32

Hallo Matthias,

es ist echt schlimm, wie wir mit der Natur umgehen.
Gerade Auwälder sind so wichtige Lebensräume auch für den
Wasserhaushalt.
Das Bild ist sehr schön geworden mit dem leuchtenden HG.
Die Grün-und Gelbtöne harmonieren sehr schön mit dem
Blausternchen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1807
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang
Kontaktdaten:

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Wolfgang O » 12. Mär 2023, 19:56

Hallo Matthias,

zwischen den regelmäßig von Politikern verkündeten Meilensteinen als Fortschritt für den Artenschutz und der gängigen Praxis im Detail klaffen leider Welten.
Die plakative Wirkung deines Makros gefällt mir sehr, sehr gut!
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2786
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab
Kontaktdaten:

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Ehab Edward » 12. Mär 2023, 19:59

Hallo Matthias,

hier in Wien , habe ich gesehen ist noch schlimmer mit dem bäume , aber es kann sein gibt ein grund , aber ich weiß es nicht ,

ich habe in Nachricht gelesen da gibt viele Krank Bäume , kann sein das ist der grund ,

Dein Bild ist ein wunderschönes Bild :DH:
Liebe Grüße
Ehab

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“