Wenn du dem Opfer, das meistens noch lebt, in Augen schaust, dann findest du Halt darin, dass auch die Krabbenspinne dies zum überleben tut.
Wir "Menschen" dagegen töten nicht nur im großen Stil aus Gehorsam. Der Soldat hat gehorsam zu sein....
Also auf der Makrowiese kannst du viel über das Leben nachdenken.
------------------
Ich kann mich nur immer wieder bedanken, für die ehrlichen und so guten Hinweise und Meinungen.
Die Szene konnte ich mit zahlreichen Aufnahmen festhalten. Natürlich konnte ich ca. 10 Aufnahmen nicht alle entwickeln, das beansprucht viel Zeit, aber du könntest sehen, was für eine Bewegung hier war, wie das Beutetier herumgewirbelt wird und auch, dass es die Originalfarben sind.
Logisch, ich habe es entwickelt und mir ist schon bekannt, dass die kräftigen Farben Geschmacksache sind, aber gerade beim Hintergrund habe ich versucht, die Sättigung heraus zu nehmen und von einem sehr geschätzten Makrofreund hier im MF habe ich versucht, seinen Vorschlag umzusetzen, nämlich, die Farben etwas kühler abzustimmen.
---------------
Tausend Dank Joachim für die Bestimmung der Krabbenspinne.
Krabbenspinne (Xysticus ) mit Bürstenhornblattwespe
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne (Xysticus ) mit Bürstenhornblattwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OM System M. Zuiko ED 90mm f3.5 Macro IS Pro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 33
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2023
Region/Ort: Thüringer Wald
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: MC-20 - 20230521_54927-33.jpg (593.81 KiB) 268 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von nob300 am 24. Mai 2023, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
LG.Norbert
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 4304
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Hallo Norbert,
der Stack ist klasse und es ist auch eine tolle Beuteszene.
Ebenso gut gefällt mir auch der große ABM, aber die Farben
finde ich etwas unnatürlich und zu intensiv.
Ansonsten gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
Gruß
Jürgen
der Stack ist klasse und es ist auch eine tolle Beuteszene.
Ebenso gut gefällt mir auch der große ABM, aber die Farben
finde ich etwas unnatürlich und zu intensiv.
Ansonsten gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
Gruß
Jürgen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 30631
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Hallo Norbert,
ein tolles Motiv, welches du mit sehr kräftigen Farben präsentierst.
Das ist eine beeindruckende Abbildung!
Wieder eine tolle Freihandleistung, vor der ich wirklich Respekt habe.
Mit meiner Ausrüstung schaffe ich sowas nicht.
Ein paar wenige kleine Schwächen gibt es, aber ich will nur
die auffälligere Stelle im Bereich des Hinterleibs der Wespe erwähnen.
ein tolles Motiv, welches du mit sehr kräftigen Farben präsentierst.
Das ist eine beeindruckende Abbildung!
Wieder eine tolle Freihandleistung, vor der ich wirklich Respekt habe.
Mit meiner Ausrüstung schaffe ich sowas nicht.
Ein paar wenige kleine Schwächen gibt es, aber ich will nur
die auffälligere Stelle im Bereich des Hinterleibs der Wespe erwähnen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 7626
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Hallo Norbert,
eine farbenfrohe Beute und eine schöne Spinne zeigst du.
Der Stack ist auch gut geworden (ich suche nicht nach Fehlern).
Auffällig ist aus meiner Sicht dass das Bild überschärft wirkt,
besonders auffällig auf den Flügeln der Blattwespe.
LG Frank
eine farbenfrohe Beute und eine schöne Spinne zeigst du.
Der Stack ist auch gut geworden (ich suche nicht nach Fehlern).
Auffällig ist aus meiner Sicht dass das Bild überschärft wirkt,
besonders auffällig auf den Flügeln der Blattwespe.
LG Frank
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ein paar wenige kleine Schwächen gibt es, aber ich will nur
die auffälligere Stelle im Bereich des Hinterleibs der Wespe erwähnen.
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auffällig ist aus meiner Sicht dass das Bild überschärft wirkt,
besonders auffällig auf den Flügeln der Blattwespe.
Hallo Friedhelm,
Hallo Frank,
ich bin Euch super dankbar und ich nehme das absolut ernst.
Frank schreibt genau am Hinterleib, wie Friedhelm geschrieben hat, dass es da Probleme gibt.
Ich habe das so explizit noch nicht gemacht, aber entweder ich bin nicht mehr ganz beisammen, in der Übermittlung stimmt irgend etwas nicht oder was immer.
Auf jeden Fall habe ich hier irgend etwas so grob falsch gemacht, auch diese erwähnte Unnatürlichkeit.
Ich finde die von Friedhelm erwähnte Stelle nicht und auch die Überschärfung nicht.
Da Ihr selbstverständlich einen professionelleren Blick habt, meine Bitte, aber nur wenn es keine Umstände macht, wo ist diese Stelle auf dem Hinterleib der Wespe?
LG.Norbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 30631
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
nob300 hat geschrieben:Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ein paar wenige kleine Schwächen gibt es, aber ich will nur
die auffälligere Stelle im Bereich des Hinterleibs der Wespe erwähnen.
Hallo Friedhelm,
Ich finde die von Friedhelm erwähnte Stelle nicht und auch die Überschärfung nicht.
Hallo Norbert,
der Bereich ist eigentlich nicht übersehbar.
Es ist der gesamte Hinterleibsrandbereich rechts.
Er ist unscharf verschwommen und hat keinerlei Zeichnung.
Weder von den Flügeln noch vom Bauch.
Zur Klärung müsstest du das noch mal genauer (Zoom) oder die Einzelbilder anschauen.
Die Überschärfung, welche Frank sieht, ist dagegen für mich kein Thema mit Handlungsbedarf.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der Bereich ist eigentlich nicht übersehbar.
Es ist der gesamte Hinterleibsrandbereich rechts.
Hallo Friedhelm,
Du bist wirklich ein absoluter Spitzentyp, ein Unikum wie ich Dir schon in Betzenstein gesagt habe.
Ich hoffe, dass ich doch noch nach BS ab- und zu herüber fahren kann, um Dir auch persönlich zu danken.
Persönlich ist das manchmal, wenn Du ernsthaft die Sache angehst, für jeden nicht so ganz einfach.
Hier bin ich fast noch verrückter geworden, als ich schon bin und als das mit der Überschärfung reinkam, das war ganz sicher sehr gut gesehen von Frank, aber ich persönlich finde das nicht.
LG.Norbert
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 6799
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Hallo Norbert,
du zeigst ein wirklich gutes Bild.
du zeigst ein wirklich gutes Bild.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Erika Post
- Fotograf/in
- Beiträge: 2831
- Registriert: 24. Okt 2015, 15:15 alle Bilder
- Vorname: Erika
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Hallo Norbert,
also auf den ersten Blick finde ich das Bild sehr beeindruckend! Was ist das denn für ein attraktives Beutetier? Auf jeden Fall hast du eine tolle Szene entdeckt und sehr gut abgebildet. Mir gefällt es schon ohne Verbesserungen (da wurden ja schon Vorschläge gemacht).
also auf den ersten Blick finde ich das Bild sehr beeindruckend! Was ist das denn für ein attraktives Beutetier? Auf jeden Fall hast du eine tolle Szene entdeckt und sehr gut abgebildet. Mir gefällt es schon ohne Verbesserungen (da wurden ja schon Vorschläge gemacht).
Liebe Grüße
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
Erika
_________________________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.
(Friedrich Nietzsche)
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Kontaktdaten:
Krabbenspinne mit Bürstenhornblattwespe
Erika Post hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was ist das denn für ein attraktives Beutetier?
Hallo Erika,
vielen Dank für die schönen Worte und Dein Interesse. Soweit ich das richtig bestimmt habe, ist das, sie wurde nur oberflächlich von mir bezeichnet, eine Bürstenhornblattwespe . Im Detail komme ich da an meine Grenzen, obwohl ich es selber gern wüsste. Ich habe hier noch ein Bild, das ich vielleicht irgendwann mal zeige https://www.flickr.com/photos/196528866 ... en-public/
LG.Norbert