Hallo, zusammen,
kürzlich war ich Pilze fotografieren und das Highlight
war diese Minifliege auf dem lila Pilz.
Das Umfeld war ziemlich unruhig und die Fliege sehr
klein und so habe ich die Nahlinsen ausgepackt und
damit fotografiert.
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 68128
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 100mm, 2,8
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 4,5
ISO: 1000
Beleuchtung:nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2023
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname:Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina). Die Fliege stammt entweder aus der Familie der Heleomyzidae oder der Dryomyzidae
NB
sonstiges: Raynox Nahlinse DCR-5320Pro - WEBU9976_4.5._1.25_1000_Pilz_HF.jpg (343.49 KiB) 412 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 18. Sep 2023, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 4798
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
für deinen Fliegenpilz hätte ich mir etwas mehr Rot
im Pilz gewünscht.
Aber man kann ja nicht alles haben auf jeden Fall
ist die Fliege auf dem Pilz sehr gut getroffen und schön
scharf. Ebenso gefällt mir auch die Bildgestaltung
und der wunderbare Hintergrund.
Gruß
Jürgen
für deinen Fliegenpilz hätte ich mir etwas mehr Rot
im Pilz gewünscht.


Aber man kann ja nicht alles haben auf jeden Fall
ist die Fliege auf dem Pilz sehr gut getroffen und schön
scharf. Ebenso gefällt mir auch die Bildgestaltung
und der wunderbare Hintergrund.

Gruß
Jürgen
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 13135
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hi Gabi,
eine neue Art von Fliegenpilz...was es nicht alles schon gibt...hahaha...auf
alle Fälle eine super Idee die kleine Fliege so in Szene zu setzen...toll gesehen
und aufgearbeitet!
L.g.Klaus
eine neue Art von Fliegenpilz...was es nicht alles schon gibt...hahaha...auf
alle Fälle eine super Idee die kleine Fliege so in Szene zu setzen...toll gesehen
und aufgearbeitet!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 56328
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
das hat sich wirklich gelohnt mit der Nahlinse.
So konntest Du die kleine Fliege sehr gut ablichten
und den HG beruhigen. Auch farblich finde ich es sehr schön.
Ein sehr schönes Bild. Da bekommt man Lust auf
die Pilzsaison.
das hat sich wirklich gelohnt mit der Nahlinse.
So konntest Du die kleine Fliege sehr gut ablichten
und den HG beruhigen. Auch farblich finde ich es sehr schön.
Ein sehr schönes Bild. Da bekommt man Lust auf
die Pilzsaison.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 4476
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
da hat die Fliege aber sehr brav gewartet,bis Du die Nahlinse montiert hattest.Sehr schön gesehen und ausgezeichnet umgesetzt in ein tolles Bild,
LG
Willi
da hat die Fliege aber sehr brav gewartet,bis Du die Nahlinse montiert hattest.Sehr schön gesehen und ausgezeichnet umgesetzt in ein tolles Bild,
LG
Willi
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10429
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi...
die kleine Fliege hat Geschmack bewiesen...
und präsentiert sich hervorragend auf dem lila Podest.
Ein Bild zum schmunzeln... welches auch farblich viel zu bieten hat.
LG Karin
die kleine Fliege hat Geschmack bewiesen...
und präsentiert sich hervorragend auf dem lila Podest.
Ein Bild zum schmunzeln... welches auch farblich viel zu bieten hat.

LG Karin
Never give up... 

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 479
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Moin Gabi,
Ein hübsches Bild, wenngleich vom Farbkontrast her nicht unbedingt harmonisch, aber dadurch interessant.
Die Farbkombi erinnert so´n bischen an die Tapete in unserem Esszimmer in den 70er Jahren . . .
Schön, dass sich die Farbe der Fliege im HG wiederholt.
Für den Titel gibt es Extrapunkte.
Der Pilz ist warscheinlich Laccaria amethystina, der Violette Lacktrichterling.
Soll essbar sein. Ich würde ihn mit Sicherheit trotzdem nicht in mein Körbchen legen. Und in die Pfanne schon gar nicht.
Bei der Fliege ist es nicht so einfach. Ich würde ich in den Familien der Heleomyzidae oder Dryomyzidae suchen.
Beide Familien treiben sich mit Vorliebe auf verrottendem organischem Material herum.
Gerne auch auf Pilzen. Viel weiter kommt man mit diesem einen Foto wohl nicht, obwohl es der Fliege an Schärfe nicht mangelt.
Aber der ABM ist halt nicht sehr gross, und da gibt es bei der Forumsvorgabe schon arge Pixelprobleme.
Vor allem die Familie Heleomyzidae ist sehr zahlreich. Eine Draufsicht für die Flügeladerung und Detailfotos der Antennen/Aristas würden evt. mehr Aufschluss bringen.
Der dunkle, beim Einzoomen rötliche, runde Fleck auf dem Abdomen deutet auf eine Verletzung hin und dürfte daher für Bestimmungsversuche irrelevant sein.
Gruss
Dirk
Ein hübsches Bild, wenngleich vom Farbkontrast her nicht unbedingt harmonisch, aber dadurch interessant.
Die Farbkombi erinnert so´n bischen an die Tapete in unserem Esszimmer in den 70er Jahren . . .

Schön, dass sich die Farbe der Fliege im HG wiederholt.
Für den Titel gibt es Extrapunkte.

Der Pilz ist warscheinlich Laccaria amethystina, der Violette Lacktrichterling.
Soll essbar sein. Ich würde ihn mit Sicherheit trotzdem nicht in mein Körbchen legen. Und in die Pfanne schon gar nicht.
Bei der Fliege ist es nicht so einfach. Ich würde ich in den Familien der Heleomyzidae oder Dryomyzidae suchen.
Beide Familien treiben sich mit Vorliebe auf verrottendem organischem Material herum.
Gerne auch auf Pilzen. Viel weiter kommt man mit diesem einen Foto wohl nicht, obwohl es der Fliege an Schärfe nicht mangelt.
Aber der ABM ist halt nicht sehr gross, und da gibt es bei der Forumsvorgabe schon arge Pixelprobleme.
Vor allem die Familie Heleomyzidae ist sehr zahlreich. Eine Draufsicht für die Flügeladerung und Detailfotos der Antennen/Aristas würden evt. mehr Aufschluss bringen.
Der dunkle, beim Einzoomen rötliche, runde Fleck auf dem Abdomen deutet auf eine Verletzung hin und dürfte daher für Bestimmungsversuche irrelevant sein.
Gruss
Dirk
- Hemma
- Fotograf/in
- Beiträge: 1026
- Registriert: 24. Okt 2020, 20:34 alle Bilder
- Vorname: Dagmar
- Kontaktdaten:
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
Ein hübsches buntes Bild, gefällt mir sehr.
Diese schönen Pilze sind einfach zu schade zum essen.
Liebe Grüße Dagmar
Ein hübsches buntes Bild, gefällt mir sehr.
Diese schönen Pilze sind einfach zu schade zum essen.
Liebe Grüße Dagmar
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 31604
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
die Kombi aus Pilz und Fliege finde ich vor dem wolkigen HG sehr schön.
VF ist für solche Winzlinge natürlich nicht optimal, aber du hattest ja immerhin die Raynox zur Hand.
Als passionierter Stacker ist der unscharfe dominante Pilzhut für mich gewöhnungsbedürftig.
die Kombi aus Pilz und Fliege finde ich vor dem wolkigen HG sehr schön.
VF ist für solche Winzlinge natürlich nicht optimal, aber du hattest ja immerhin die Raynox zur Hand.
Als passionierter Stacker ist der unscharfe dominante Pilzhut für mich gewöhnungsbedürftig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 7441
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Fliege auf Pilz = Fliegenpilz
Hallo Gabi,
diese Fliege, von der ich glaube sie auch schon gefotet zu haben, hast Du in einwandfreier Schärfe auf den Chip gebracht. Was den Pilz angeht bin ich bei Friedhelm.
Gruß Erich
diese Fliege, von der ich glaube sie auch schon gefotet zu haben, hast Du in einwandfreier Schärfe auf den Chip gebracht. Was den Pilz angeht bin ich bei Friedhelm.
Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.