Bitte um Bestimmungshilfe....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 8. Okt 2015, 16:56

Hallo Sebastian,

die Bestimmung ist ja durch Christian wie immer bestens gelöst.
Dein Bild ist technisch einwandfrei.
Die "artifiziell" Ausarbeitung ist gekommt und damit auch gewollt,
ich hadere sehr damit, mir es einfach zu viel, zu hell, zu gelb.
Aber das ist Geschmackssache.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Okt 2015, 17:27

Hallo Sebastian,

ein wunderschönes Libellenbild in zarten Farben zeigst Du uns da. Da passt amS einfach alles und auch die Vernebelung
unten ist sehr stimmig. Toll gemacht. :)
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Ecce » 10. Okt 2015, 02:28

Schlicht sensationell!
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Simon » 10. Okt 2015, 05:43

Hallo Sebastian

Die helle Ausarbeitung und die zarten Farben finde ich "der Hammer".
Ein wunderschönes Bild mit sehr hohem Neidfaktor :)
Würde ich mir sofort so an die wand hängen.

Gruß Simon
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Okt 2015, 14:42

Hallo Sebastian,

eine gelungene Aufnahme. Auf so einem
schönen Ansitz findet man sie nicht oft...
Gestalterisch bin ich bei Christian. Noch
ein Stück aus der mitte würde mir gut gefallen.
Die Ausarbeitung mit den zarten Strukturen gefällt mir.
Wenn Du die Lichter und die Sättigung noch etwas
zurücknimmst, dann wirkt es noch besser und die
Konturen und der Schärfeeindruck der Libelle wird
noch etwas besser.
Insgesamt eine sehr sehenswerte Aufnahme
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: f/14.0
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
wer_bist_du_113 Kopie.jpg (482 KiB) 399 mal betrachtet
wer_bist_du_113 Kopie.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Lichtfreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 6. Feb 2013, 10:56
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon Lichtfreund » 28. Feb 2016, 19:02

Vielen Dank für die Bestimmungshilfe, Alex.


ich freue mich schon auf die neue Saison, möge sie uns allen viel Freude bereiten :)
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 28. Feb 2016, 20:11

Alex68 hat geschrieben:Hi Sebastian,
ich tippe auf Gemeine Heidelibelle.

Woran willst du das fest machen???
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“