Der Große Wanderbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8423
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Il-as » 11. Sep 2020, 21:15

Hallo Otto,

was für schöne Bilder konntest du von diesem wunderschönen Bläuling machen. :clapping:
Dazu muss man dir gratulieren.
Super! :ok:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31872
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Harald Esberger » 11. Sep 2020, 22:06

Hi Otto

Toll das du diesen bei uns seltenen Falter erwischt hast, klasse Bilder.

Ich nehme das zweite, das hellere gefällt mir einfach besser.

Bei ersten Bild sind am linken unteren Bildrand komisch Streifen zu sehen,

keine Ahnung wo die herkommen.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon ertho » 11. Sep 2020, 22:48

Hallo Otto,
die Dir gebotene Chance hast Du prima zu nutzen gewusst. Das harte Mittagslicht hattest Du gut im Griff.
Schon erstaunlich, was eine minimale Positionsänderung für Auswirkungen auf die Bildwirkung haben kann.
Die zweite Aufnahme gefällt mir persönlich wegen der zarteren Farben etwas besser.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Otto G. » 12. Sep 2020, 00:38

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Otto



Bei ersten Bild sind am linken unteren Bildrand komisch Streifen zu sehen,

keine Ahnung wo die herkommen.



VG Harald

Hi Harald

freut mich,dass dir die Bilder gefallen.
Die Streifen kommen von einer suboptimalen Einstellung von Zerene,
danke für deine Aufmerksamkeit, habs nicht gesehen :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36281
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon schaubinio » 12. Sep 2020, 06:10

Hallo Otto, eine weitere Rarität aus Deinem Zaubergarten :thank_you2:

Mir sagt hier eher das zweite Bild zu.

Ich habe gerade meine pastellene Phase :whistle: :mosking:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10436
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Steffen123 » 12. Sep 2020, 07:23

Hallo Otto

du zeigst 2 sehr schöne Bilder.
Die Farben und Kontraste liegen im zweiten Bild bei mir vorne. Deshalb ist es mein Favorit.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31872
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Harald Esberger » 12. Sep 2020, 12:49

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Otto



Bei ersten Bild sind am linken unteren Bildrand komisch Streifen zu sehen,

keine Ahnung wo die herkommen.



VG Harald

Hi Harald

freut mich,dass dir die Bilder gefallen.
Die Streifen kommen von einer suboptimalen Einstellung von Zerene,
danke für deine Aufmerksamkeit, habs nicht gesehen :-).

Gruss
Otto




Hi Otto

Danke für die Erklärung, ich hab solche Streifen schon ein

paar mal bei verschiedenen Bildern gesehen, und konnte mir

nie erklären wo sie herkommen, jetzt weiss ich es.

Ist das ein Schwachpunkt von Zerene, oder passiert das auch

mit anderen Stackingprogrammen.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon stfnschltr » 12. Sep 2020, 14:29

Hallo Otto,

deine Beschreibung find ich äußerst interessant. Der Name Langschwänziger Bläuling passt wirklich gut,
denn die Ähnlichkeit zum Kurzschwänzigen Bläuling ist unverkennbar.
Ich freue mich mit dir über diesen außergewöhnlichen Fund.
Toll, dass dir in dieser kurzen Zeit das Schöne Bild gelungen ist. Ich finde beide Ausarbeitungen passend
und kann mich gerade nicht für eine entscheiden.

Viele Grüße!

stefan
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3904
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Flattermann » 12. Sep 2020, 17:12

Hallo Otto,

da kann ich mich immer nur wieder wundern was du alles so findest.
Ich bin derzeit für jeden Flattermann dankbar, und nur ein paar km weiter findest du solche Raritäten.

Und super abgelichtet hast du den Falter auch noch.
Zwischen den beiden super Aufnahmen kann ich mich nur sehr schwer entscheiden.
Das erste Bild liegt ganz leicht vorne.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Otto G. » 12. Sep 2020, 18:48

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Otto



Bei ersten Bild sind am linken unteren Bildrand komisch Streifen zu sehen,

keine Ahnung wo die herkommen.



VG Harald

Hi Harald

freut mich,dass dir die Bilder gefallen.
Die Streifen kommen von einer suboptimalen Einstellung von Zerene,
danke für deine Aufmerksamkeit, habs nicht gesehen :-).

Gruss
Otto






Ist das ein Schwachpunkt von Zerene, oder passiert das auch

mit anderen Stackingprogrammen.



VG Harald


Hi Harald

das ist kein Schwachpunkt von Zerene,sondern vom Bediener :-).

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“