Kürzlich war ich am Klingnauer Stausee auf Motivsuche, 7D MK II, 500er und Telekonverter, zu meinem grossen Erstaunen
sah ich doch tatsächlich einen Bläuling rumfliegen! Zitronenfalter sind an warmen Märztagen ja nichts besonderes, aber
einen Bläuling habe ich noch nie im März gesehen.
So, am Stausee in Lauerstellung gegangen, 1.4X TK auf dem 500er, aber zuwenig Brennweite für einen Regenpfeifer, na gut,
wird halt der 2X Telekonverter ausgepackt!
Hatte gerade ein, zwei Bilder vom Regenpfeifer geschossen, als ein Schwan einen Alarmstart einlegte. Instinktiv habe ich
draufgehalten und ein paar Bilder geschossen, zu meinem grossen Erstaunen mit brauchbarem Resultat. Brennweitenbedingt
waren bei einem Teil der Bilder die Flügel beschnitten, aber bei diesem war alles drauf!
Die technischen Daten sind amS amüsant, ISO 160, 1/1600 Belichtungszeit, 1600mm Brennweite, beschnitten habe ich die
Aufnahme in der Höhe um 16%.

Liebe Grüsse Helmut