Das Ende eines Räubers

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Das Ende eines Räubers

Beitragvon Ecce » 29. Jun 2016, 13:48

Die stattlichen Hornissen gehen in unserem Garten gerne auf die Jagd nach Bienen.
Dieses Exemplar hat sich nachts in einer Lampe am Haus verflogen.
Wir haben sie zwar befreit, aber das Tier war so geschwächt, dass es sich nicht mehr erholt hat.

Sehr schade, aber so hatte ich Gelegenheit einige Aufnahmen von der noch lebenden, gut 35 mm langen Hornisse zu machen.
Leider mit sehr wenig Zeit.
Dennoch finde ich die Bilder sehr beindruckend.
Was denkt ihr?

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 20%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2016
Region/Ort: Bayern/Olching
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Hornisse (Vespa crabro)
kNB
sonstiges:
DSC01864-C1.jpg (187.38 KiB) 349 mal betrachtet
DSC01864-C1.jpg


Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC01864-C1_1.jpg (260.96 KiB) 349 mal betrachtet
DSC01864-C1_1.jpg
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7495
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Das Ende eines Räubers

Beitragvon Kurt s. » 29. Jun 2016, 15:42

Hallo Bernhard,

eine Traurige Geschichte die uns da erzählst.. und tja! so etwas passiert nun mal leider immer wieder,
nun zeigst du uns das arme Tier.. hoff es hat nicht zulange gelitten.
Bild eins hätte ich gerne den ganzen Körper (der ist leider oben ja angeschnitten) mit auf dem Bild gehabt.
Bild 2 ja! sieht man trotz des traurigen Anlasses die Fassetten sehr schön..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Das Ende eines Räubers

Beitragvon piper » 30. Jun 2016, 19:24

Hallo Bernhard,

eine traurige Geschichte.
Die Lampen sind oft Fallen für Insekten.
Ich nehme das zweite.
Hier ist der Bildausschnitt konsquenter gewählt
und das Auge, auf das es Dir hier sicher ankam, schön scharf.
Beim ersten hätte ich den Körper ganz mit aufs Bild genommen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Das Ende eines Räubers

Beitragvon gelikrause » 30. Jun 2016, 20:15

Hallo Bernhard, die 2. Aufnahme mit dem gut gewählten Ausschnitt gefällt mir gut. Das Auge mit den Facetten hast Du in sehr guter Schärfe getroffen.
Die Geschichte zu diesen Aufnahmen ist schon traurig...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Das Ende eines Räubers

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Jul 2016, 15:03

Hallo Bernhard,

im ersten Bild 20% Beschnitt. Im zweiten Bild ist die Ausschnittsvergrößerung
noch größer, oder?

Die Schärfe ist ausgezeichnet.

Das Bildfeld im 2. Bild gefällt mir besser, die Ausschnittsvergrößerung wäre mir
allerdings zu groß, sofern es eine ist.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Ecce
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 2. Sep 2015, 01:41
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Das Ende eines Räubers

Beitragvon Ecce » 3. Jul 2016, 13:37

Hallo Zusammen,

zweites Bild ist eine Ausschnittsvergrößerung des ersten Bildes um die Details besser sichtbar zu machen.
Diese gehen einer maximalen Kantenlänge von 1200px sonst ziemlich verloren.
Dabei ist auch diese Bild schon von 2315 x 1543 auf 1200 x 800 runter gezogen.

Was die Bildkomposition betrifft. Ist es eurer Meinung nach so besser?

Kamera: ILCA-77M2
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung: Schattig am Morgen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC01862-C1.jpg (176.46 KiB) 253 mal betrachtet
DSC01862-C1.jpg


Gruß
Bernhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“