Hier stelle ich wieder einen winzigen Winzling vor, der hier noch nicht oft gezeigt wurde. Auf dem zweiten Bild erkennt man gut wie winzig diese Fliege ist. Der "Ansitz" ist ein Blütenblatt einer Margerite.
Halmfliegen (Chloropidae) sind Fliegen, die nur rund zwei Millimeter lang werden und leicht mit den ähnlich kleinen Fruchtfliegen verwechselt werden können. Der mittlere Körperabschnitt zeigt auf gelber Grundfärbung drei schwarze Längsstreifen, daran kann man sie in der Vegrößerung gut erkennen.
Die Familie der Halmfliegen gehört zur Ordnung der Zweiflügler und umfasst weltweit etwa 2.000 Arten, von denen 178 in Deutschland vorkommen. Sie leben auf Wiesen aber im Herbst können sie in Massen vorkommen und dringen zur Überwinterung dann auch in Häuser ein. In den letzten Jahren wurde mehrmals von Massenvorkommen der Gemeinen Halmfliege in einzelnen Häusern in den Bundesländern Bayern und Sachsen berichtet.
Halmfliegen ernähren sich besonders von Nektar, Honigtau und anderen süßen Flüssigkeiten. In ihren Winterverstecken fressen und vermehren sie sich nicht. Sie haben eine Lebenserwartung von ca. 4 bis 6 Monaten.
Die Larven der Halmfliegen entwickeln sich im Inneren von Gräsern, Getreide und anderen lebenden Pflanzen wie Blüten, Pilzen und Früchten,,einige Arten auch in abgestorbenen Pflanzenresten.
Die Larven der Gemeinen Halmfliege (Thaumatomyia notata) leben von Blatt- und Wurzelläusen. Sie verpuppen sich im Erdboden, wo ein Teil auch überwintert.
Natürlichen Feinden sind in erster Linie Vögel.
Auch wenn die Fliegen sehr lästig werden können wenn sie in Häuser eindringen, Gesundheitsrisiken für den Menschen sind keine bekannt.
Edit: Ich habe noch ein drittes Bild dazu eingestellt, das hatte ich auch noch auf der Festplatte.
2 mm Fliege
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8670
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
2 mm Fliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%/7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Chloropidae
NB
sonstiges: - Halmfliege 1.jpg (475.31 KiB) 365 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Chloropidae
NB
sonstiges: - Halmfliege 2.jpg (378.89 KiB) 328 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Chloropidae
NB
sonstiges: - Halmfliege 3.jpg (421.46 KiB) 328 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Okt 2020, 08:50, insgesamt 9-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
ji-em
- Fotograf/in

- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
2 mm Fliege
Hallo Astrid,
Das ist wieder mal ein Bündel interessante Informationen über ein Wesen dass ich nie bewusst wahrgenommen habe.
Jetzt weiss ich etwas davon ... und werde ich sie vermutlich auch mal sehen ! Danke !!
Deine zwei Bilder passen sehr gut zu deine Beschreibung und machen vieles deutlich.
Das zweite Bild finde ich zudem ästhetisch sehr gut gelungen.
Toll, wie die kleine Fliege wie eine Königin da steht. Wirklich sehr hübsch.
Gruss und Dank.
Jean
Das ist wieder mal ein Bündel interessante Informationen über ein Wesen dass ich nie bewusst wahrgenommen habe.
Jetzt weiss ich etwas davon ... und werde ich sie vermutlich auch mal sehen ! Danke !!
Deine zwei Bilder passen sehr gut zu deine Beschreibung und machen vieles deutlich.
Das zweite Bild finde ich zudem ästhetisch sehr gut gelungen.
Toll, wie die kleine Fliege wie eine Königin da steht. Wirklich sehr hübsch.
Gruss und Dank.
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71640
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
2 mm Fliege
Hallo, Astrid,
das ist eine sehr hübsche Fliege, die ich aber als Massenaufkommen
im Haus nicht unbedingt haben wollte
.
Vielen Dank für deine wieder sehr informative und gut bebilderte
Doku!
das ist eine sehr hübsche Fliege, die ich aber als Massenaufkommen
im Haus nicht unbedingt haben wollte
Vielen Dank für deine wieder sehr informative und gut bebilderte
Doku!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in

- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
2 mm Fliege
Hallo Astrid,
vielen Dank für diese Dokumantation.
Ich bin wieder einmal begeistert, wieviele Infos du zu deinen Winzmotiven zusammen trägst.
Das 2. und das 3. Bild gefält mir auch von der BG richtig gut.
vielen Dank für diese Dokumantation.
Ich bin wieder einmal begeistert, wieviele Infos du zu deinen Winzmotiven zusammen trägst.
Das 2. und das 3. Bild gefält mir auch von der BG richtig gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60095
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
2 mm Fliege
Hallo Astrid,
die schaut wirklich winzig aus.
Danke dir für deine interessanten Erklärungen.
die schaut wirklich winzig aus.
Danke dir für deine interessanten Erklärungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
