Auf meiner Festplatte habe ich noch einige Bilder, die ich einstellen möchte, weil ich sie mag und schön finde. Dabei sind einige mit Insekten, die hier noch gar nicht oder sehr selten gezeigt wurden.
Die Galerie werde ich vorläufig meiden und sie entweder im Portal oder unter Naturbeobachtungen einstellen. Mit gestackten und super scharfen Bildern kann ich einfach nicht mithalten.
Mal sehen, ob da in der nächsten Saison Besserung möglich wird.
Diese Zweifleck Weichwanzen (Stenotus binotatus) waren auf der schwankenden Grasähre emsig unterwegs. Sie sind nur 5,8 - 7,4 mm groß und leben bevorzugt an feuchten und (halb)schattigen Standorten. Dementsprechend, meistens unter schlechten Lichtverhältnissen.
Bei diesem Bild hatte ich Glück, dass beide sich gleichzeitig umdrehten als sie die Spitze der Ähre erreicht hatten. Dass ich diese winzige Larve, die vor ihnen her krabbelte, mit erwischen konnte freut mich besonders.
Zweifleck Weichwanzen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8571
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Zweifleck Weichwanzen
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 1600
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):11%/11%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.07.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Stenotus binotatus
NB
sonstiges: - Zweifleck Weichwanze.jpg (570.1 KiB) 437 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jan 2021, 07:32, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34297
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zweifleck Weichwanzen
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auf meiner Festplatte habe ich noch einige Bilder, die ich einstellen möchte,
weil ich sie mag und schön finde. Dabei sind einige mit Insekten, die hier noch gar nicht oder sehr selten gezeigt wurden.
Die Galerie werde ich vorläufig meiden und sie entweder im Portal oder unter Naturbeobachtungen einstellen.
Mit gestackten und super scharfen Bildern kann ich einfach nicht mithalten.
Mal sehen, ob da in der nächsten Saison Besserung möglich wird.
Hallo Astrid,
diese Dreifachmotivkombi gefällt mir sehr gut.
Die BG, aber auch die gelegte SE sehen gut aus.
Die Schärfe wirkt etwas weich, aber das liegt
wahrscheinlich an der EBV und an der hohen ISO.
Deine bevorzugten Motive sind oft aktiv und würden deshalb durch Stacking auch nicht besser werden.
Aktive Insekten sind sehr schwierig, deine technische Vorgehensweise erschwert es zusätzlich.
Damit würde ich auch unheimlich viel Ausschuss produzieren.
Ich bin mal gespannt, ob du in der neuen Saison tatsächlich bessere Bilder machen wirst.
Du darfst nicht vergessen, dass die wirklich perfekten Bilder hier
hauptsächlich durch mehr oder weniger starke Beeinflussung möglich werden!
(Auch wenn das selten offen deklariert wird.)
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Jan 2021, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gartenspitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 1030
- Registriert: 3. Sep 2017, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Silke
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid,
das Bild hat was, ich kann gut verstehen, dass du es gerne magst.
BG und HG sind sehr schön und die knappe Schärfe liegt doch gut auf dem Auge der vorderen Wanze und der Larve.
Eventuell könnte man mit selektiver Nachschärfung und Entrauschen des HG das Bild noch etwas verbessern. Aber auch so gefällt es mir prima!
Liebe Grüße
Silke
das Bild hat was, ich kann gut verstehen, dass du es gerne magst.
BG und HG sind sehr schön und die knappe Schärfe liegt doch gut auf dem Auge der vorderen Wanze und der Larve.
Eventuell könnte man mit selektiver Nachschärfung und Entrauschen des HG das Bild noch etwas verbessern. Aber auch so gefällt es mir prima!
Liebe Grüße
Silke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8571
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Zweifleck Weichwanzen
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich bin mal gespannt, ob du in der neuen Saison tatsächlich bessere Bilder machen wirst
Hallo Friedhelm,
ich habe mir schon das Raynox Dcr 250 angeschafft. Jetzt bin ich dabei, mich über Aufsteckblitze schlau zu machen. (Viele der winzgen Motive die ich so mag, findet man meistens unter schlechten Lichtbedingungen.)
Mal sehen, was da für mich technisch und natürlich finanziell in Frage kommt.
Die Blitze von Sony sind viel zu teuer.
Diesen sehr speziellen Multi Interface Shoe für Sony bieten jedoch inzwischen auch einige andere Hersteller an.
Das ganze Fachchinesisch in den Beschreibungen muss ich aber erst mal entschlüsseln und kapieren.

Bis zur neuen Saison habe ich da ja noch ein wenig Zeit.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jan 2021, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid,
eine gut gestaltete Aufnahme, die Schärfe auf der unteren Wanze passt, wenn auch nicht ganz so knackig, und die SE finde ich auch gut gelegt mit der Larve im vorderen Bildbereich.
Bei deiner Art der Fotografie und den kleinen Motiven ist eine Vergrößerungslinse und ein Blitz sicher etwas was dich weiter bringen kann. Ich hab vor ca 2 Jahren begonnen mit Blitz in der Makrofotografie zu arbeiten und es hat sich für mich gelohnt, gerade bei kleinen Motiven, wenn man nah ran will nimmt man sich da auch schnell selbst das Licht.
Für die Raynox-Linse (verwende ich auch) kann ich dir einen Adapter (Step-down-Ring) zum Aufschrauben empfehlen, so dass die Raynox aufs Filtergewinde geschraubt werden kann. Die Klemmvorrichtung taugt zwar auch, kann aber manchmal auch störend sein und verrutschen/abfallen beim Transport, sowas kost auch nicht viel.
Einen Blitz suchst du ja noch, ich arbeite mit einem Godox TT350 und bin sehr zufrieden damit. Damit liegst du auf alle Fälle deutlich günstiger als mit einem Blitz von Sony. Der Vorteil dieses Blitzes ist, dass er nicht ganz so groß ist wie andere Blitze. Er hat zwar nur zwei Akkus, aber ich komme damit sehr weit, bevor ich wechseln muss und die Regenerationszeit, bis er wieder schussbereit ist ist amS auch prima. Da ich nie die volle Blitzleistung abrufe, kann ich damit auch gut min. 3 Aufnahmen in direkter Serie machen ohne dass der Blitz aussetzt.
Beim Blitzeinsatz solltest du aber auf alle Fälle auch über einen Diffusor nachdenken für die Makrofotografie, dass du das Licht streust ansonsten wirkt das oft sehr hart
Lieben Gruß
Mischl
eine gut gestaltete Aufnahme, die Schärfe auf der unteren Wanze passt, wenn auch nicht ganz so knackig, und die SE finde ich auch gut gelegt mit der Larve im vorderen Bildbereich.
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich habe mir schon das Raynox Dcr 250 angeschafft. Jetzt bin ich dabei, mich über Aufsteckblitze schlau zu machen.
Bei deiner Art der Fotografie und den kleinen Motiven ist eine Vergrößerungslinse und ein Blitz sicher etwas was dich weiter bringen kann. Ich hab vor ca 2 Jahren begonnen mit Blitz in der Makrofotografie zu arbeiten und es hat sich für mich gelohnt, gerade bei kleinen Motiven, wenn man nah ran will nimmt man sich da auch schnell selbst das Licht.
Für die Raynox-Linse (verwende ich auch) kann ich dir einen Adapter (Step-down-Ring) zum Aufschrauben empfehlen, so dass die Raynox aufs Filtergewinde geschraubt werden kann. Die Klemmvorrichtung taugt zwar auch, kann aber manchmal auch störend sein und verrutschen/abfallen beim Transport, sowas kost auch nicht viel.
Einen Blitz suchst du ja noch, ich arbeite mit einem Godox TT350 und bin sehr zufrieden damit. Damit liegst du auf alle Fälle deutlich günstiger als mit einem Blitz von Sony. Der Vorteil dieses Blitzes ist, dass er nicht ganz so groß ist wie andere Blitze. Er hat zwar nur zwei Akkus, aber ich komme damit sehr weit, bevor ich wechseln muss und die Regenerationszeit, bis er wieder schussbereit ist ist amS auch prima. Da ich nie die volle Blitzleistung abrufe, kann ich damit auch gut min. 3 Aufnahmen in direkter Serie machen ohne dass der Blitz aussetzt.
Beim Blitzeinsatz solltest du aber auf alle Fälle auch über einen Diffusor nachdenken für die Makrofotografie, dass du das Licht streust ansonsten wirkt das oft sehr hart
Lieben Gruß
Mischl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8571
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Zweifleck Weichwanzen
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Diffusor
Hallo Mischl,
Duffusor ist selbstverständlich mit eingeplant.
Dein Tipp ist gut. Bei Godox war ich auch schon mit meiner Suche gelandet . Diesen Blitz hatte ich noch nicht gefunden. Der ist vom der Größe her optimal.
Zu oft ist es dort wo man die Kleinen entdeckt relativ eng.
Danke für den Tipp. Den schau ich mir genauer an. Soviel ich bis jetzt an Beschreibung gefunden habe, kann der genug.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid,
das ist ein schönes Bild geworden.
Gestalterisch und die Technik ist auch ok.
das ist ein schönes Bild geworden.
Gestalterisch und die Technik ist auch ok.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid,
Du machst wirklich mehr Mühe in der Fotografie als wunderbar , schade, dass die Qualität mittel ist
Für Blitz, Beleuchtung und Vergrößerung von Raynox , Michael sprach perfekt darüber,
aber Das Objektiv ist sehr wichtig , ich benutze tamron 90mm f2.8 , habe ich gekauft mit 200Euro gebraucht,
tamron 90mm f2.8 is fast in der nähe von Canon 100mm 2,8 , das heisst hat tolle qualität,
aber wenn du diffusor oder softBox benutz musst du achten das ojektiv innen fucos ist,
und ich wünsche dir die richtige weg findest
Du machst wirklich mehr Mühe in der Fotografie als wunderbar , schade, dass die Qualität mittel ist

Für Blitz, Beleuchtung und Vergrößerung von Raynox , Michael sprach perfekt darüber,
aber Das Objektiv ist sehr wichtig , ich benutze tamron 90mm f2.8 , habe ich gekauft mit 200Euro gebraucht,
tamron 90mm f2.8 is fast in der nähe von Canon 100mm 2,8 , das heisst hat tolle qualität,
aber wenn du diffusor oder softBox benutz musst du achten das ojektiv innen fucos ist,
und ich wünsche dir die richtige weg findest

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36412
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid, Eile mit Weile....Du solltest Dich nicht verrückt machen
Hast Du ein Bild das Dich technisch selbst überzeugt, spricht nichts dagegen es in der Galerie zu zeigen.
Dazu hast Du ja die Zulassung
Also kannst Du ohne Druck selektieren und entscheiden wo Du etwas zeigen magst.
Ich bin sicher das sich Deine Geduld in gute Bilder wandelt, und
das Du im Laufe der beginnenden Saison immer sicherer wirst
Dein aktuelles Bild ist ein Indiz dafür

Hast Du ein Bild das Dich technisch selbst überzeugt, spricht nichts dagegen es in der Galerie zu zeigen.
Dazu hast Du ja die Zulassung

Also kannst Du ohne Druck selektieren und entscheiden wo Du etwas zeigen magst.
Ich bin sicher das sich Deine Geduld in gute Bilder wandelt, und
das Du im Laufe der beginnenden Saison immer sicherer wirst

Dein aktuelles Bild ist ein Indiz dafür

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39509
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Zweifleck Weichwanzen
Hallo Astrid,
Mir gefällt was Du da zeigst.
Die Drei sind schön in der SE und der HG dazu schön aufgelöst.
Allenfalls ob der Ansitz genau aus der Ecke kommt könnte man überlegen.
LG Silvio
Mir gefällt was Du da zeigst.
Die Drei sind schön in der SE und der HG dazu schön aufgelöst.
Allenfalls ob der Ansitz genau aus der Ecke kommt könnte man überlegen.
LG Silvio