Hallo,
diese kleine Wollbiene konnte ich Mitte Juni auf einer in meiner Nähe gelegenen Wiese fotografieren. Der
HG wirkt etwas steril. Habe zwar noch ein paar abgeblendete Bilder für einen
HG mit mehr Struktur gemacht, aber meine Stacksoftware nimmt diese nicht an. Muss wohl doch mal ein paar Euronen berappen und
HeFo kaufen

. Habe das im Querformat aufgenommene Foto auch mal zum Hochformat beschnitten und mit ran gehängt.
Schönes Wochenende und Gruß
Rainer
P.S.: Danke für die genaue Artenbestimmung Carsten. Habe es in der Bildbeschreibung angepasst.
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht / Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0,0
Stativ: Mantona light traveller
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 28 Bilder mit Affinity Photo
Aufnahmedatum: 16.06.2021
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen LSG
Artenname: Anthidium punctatum
kNB
sonstiges: - Wollbiene_2.jpg (398.34 KiB) 371 mal betrachtet

- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht / Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): QF -> HF
Stativ: Mantona light traveller
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 28 Bilder mit Affinity Photo
Aufnahmedatum: 16.06.2021
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen LSG
Artenname: Anthidium punctatum
kNB
sonstiges: - Wollbiene_2-2.jpg (565.95 KiB) 371 mal betrachtet
