Apion spec.

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Apion spec.

Beitragvon Frederik f56 » 18. Apr 2009, 10:15

Hallo!

Nachdem Orest schon zwei Bilder für die AG gestellt hat von der Gattung Apion ( siehe hier! ) ist mir auch mal ein Bild gelungen. Leider kann man das Tierchen anhand des Bildes nicht auf die Art runterbestimmen, da es 5 Arten in der Gattung gibt wovon anhand des Bilder nur eine auszuschließen ist.

Die Familie heißt übrigens im deutschen "Spitzmäuschen" ;-)

Feuchte Wiesen mit der Futterpflanze (Sauerampferarten) sind der Hauptlebensraum der Arten. Man kann sie, dank der Färbung, gut entdecken. Man muss nur tief herunter, die Länge liegt nur bei ca. 3-4 mm.

Einige dürften sie, wie ich auch, bei der Jagd nach Blattkäfern am Ampfer auffinden.

Grüße und schönes Wochenende euch
Fred
Dateianhänge
Kamera: 450d
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/2 sec.
Blende: 4,5
ISO: 100
Beleuchtung: Morgenlicht und böse Regenwolken
Bildausschnitt ca.: 80
Stativ: ja + sva + lv
---------
Aufnahmedatum: 16. April 2009
Region/Ort: D/ NRW/ Neuss
Lebensraum: Feuchte Wirtschaftswiese, an Rumex
Artenname: Apion spec.
sonstiges: ND
Apion_spec-NE-1006mf.jpg (240.32 KiB) 522 mal betrachtet
Apion_spec-NE-1006mf.jpg
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 18. Apr 2009, 12:21

Hallo Frederik,

sieht gut aus, der Kleine.
Schnitt und Blende sind aus meiner Sicht in Ordnung, nur die Schärfe hätte ich ewas weiter nach hinten gelegt.
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Apr 2009, 20:46

Hallo, Frederik,

ist ja niedlich, der kleine rote Rüssler.
Die Schärfe scheint mir gut auf den Augen zu liegen.
Vom Bildaufbau her ist mir rechts ein bisschen viel
Raum, also wäre evtl. ein HF die bessere Wahl
gewesen, weiß aber nicht, was nach unten hin los
war.
Bei dem jetzigen QF würde ich oben noch viel weg-
schneiden, bis unterhalb des schwarzen Kügelchens
ganz links, dann ist der Blick besser auf den
Käfer fokussiert.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 18. Apr 2009, 22:23

Hi Fred,

Schaut aus wie mein Fichtenrüssler der sich schämt :lol:
Hab ich noch nie gesehen.
Die Schärfe sitzt ganz genau.
Der war ja recht klein und schon fast was für Retroadapter, Achromat oder Zwischenring.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 19. Apr 2009, 10:20

Hallo Fred,

der scheint einen Riesenhunger gehabt zu haben, wenn man die großen Löcher betrachtet . :D

Ist nicht einfach diese Winzlinge perfekt abzulichten ... du hast es aber ganz gut in den Griff bekommen.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 19. Apr 2009, 10:31

Hallo!
Danke für eure Anmerkungen!

Ich hab Gabis Vorschläge mal aufgegriffen. Habe allerdings den Käfer noch etwas gekippt. Durch den stärkeren Ausschnitt hat natürlich die Quali auch noch ein klein wenig gelitten, aber ich denke, es geht noch. Zudem hab ich es leicht heller gemacht!

Grüße
Fred
Dateianhänge
s.o.
Apion_spec-NE-1006mf2.jpg (238.96 KiB) 404 mal betrachtet
Apion_spec-NE-1006mf2.jpg
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 19. Apr 2009, 11:32

Hallo Frederik,

trotz weniger schärfewirkung gefällt mir deine überarbeitete Version besser. Der Schnitt bringt das Spitzmäuschen besser zur Geltung. Ich finds übrigens gut, das man die Fraßstellen im Blatt sieht, auch wenn sie nicht vom Mäuschen stammen sollten.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Zurück zu „Portal Makrofotografie“