eventuell Olympus E-330 ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

eventuell Olympus E-330 ?

Beitragvon Hotte » 5. Feb 2007, 19:46

Hallo,

trage mich mit dem Gedanken mir (zusätzlich zur S3is) eine Oly E-330 zuzulegen.
Diese Kamera deswegen da ich wegen meiner besonderen Situation (gesundheitlich) nicht auf den beweglichen Monitor verzichten kann (und will)
Natürlich ist ein Ratschlag schwierig da ich ja schon so ziemlich festgelegt bin, aber möglicherweise gibt es Gründe die ich nicht kenne und die gegen diese Cam sprechen !

Nun habe ich dieses Angebot gefunden und bin drauf und dran zuzuschlagen.... :shock:


http://item.express.ebay.de/Technik_Fot ... xpressItem

Für Meinungen (Pro+Kontra) sowie Tipps bin ich dankbar.

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 5. Feb 2007, 20:24

Hallo Horst,

ich glaube nicht, dass du etwas bei dem Kauf von der E-330 falsch machst.

Es gibt aber auch noch die Panasonic DSLR mit aufklappbarem Monitor.

Ein Nachteil ist sicherlich das stärkere Rauschen durch den kleinerern Sensor.

Die Objektive sind sicher sehr gut, aber zum Teil auch sehr teuer.

Mittlerweile gibt es ja auch von Sigma mit dem four/third-Bajonett mind. ein Makroobjektiv.

Ich wünsche dir viel Spass beim Kauf!

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 5. Feb 2007, 20:36

Hallo Jörn,

danke, ich werde noch ein paar Nächte drüber schlafen, dann sehen wir weiter !
Falls du mit der Panasonic die DMC-L1 meinst, dann muß ich vor dem Kauf aber noch Lotto spielen oder die Bank meines Vertrauens überfallen ! :mrgreen:

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 5. Feb 2007, 21:01

Hotte hat geschrieben:Hallo Jörn,

Falls du mit der Panasonic die DMC-L1 meinst, dann muß ich vor dem Kauf aber noch Lotto spielen oder die Bank meines Vertrauens überfallen ! :mrgreen:

Gruß Horst


:lol: :lol: :lol:

Gruß Jörn
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 6. Feb 2007, 15:06

Artpix hat geschrieben:Ein Nachteil ist sicherlich das stärkere Rauschen durch den kleinerern Sensor.

Unsinn! Ganz im Gegenteil -- der Sensor der Olympus E-330 ist erheblich größer als der, den Horst bereits hat. Ich denke, mit der E-330 wird er sehr zufrieden sein.

-- Olaf
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 6. Feb 2007, 20:33

Ein Nachteil ist sicherlich das stärkere Rauschen durch den kleinerern Sensor.


Hallo Olaf,

würde nicht Unsinn sagen, die Aussage bezieht sich sicherlich auf den Vergleich mit anderen DSLR die nicht im 4:3 Standart arbeiten....glaube über ISO 400 sollte man mit der E-330 halt nicht gehen :)

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 7. Feb 2007, 16:32

Hotte hat geschrieben:... würde nicht Unsinn sagen, die Aussage bezieht sich sicherlich auf den Vergleich mit anderen DSLR, die nicht im 4/3-Standard arbeiten ...

Vielleicht hatte "Artpix" das gemeint ... vielleicht auch nicht. Solange er nicht dazusagt, auf welche Basis sich sein Vergleich bezieht, ist seine Aussage bedeutungslos, also unsinnig. Zumal es hier bisher weit und breit keinerlei Bezug auf irgendwelche anderen Kameras gibt.

Abgesehen davon ist der Unterschied zwischen den Größen der Aufnahmeformate des Vierdrittel-Formates und des weitverbreiteten APS-C-Formates kaum der Rede wert und wird durch die generell höhere Objektivqualität des Vierdrittel-Systems mindestens wettgemacht (wenn man nicht gerade zu Sigma-Objektiven greift).

-- Olaf
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 7. Feb 2007, 18:33

Hallo Olaf,

wenn man nicht gerade zu Sigma-Objektiven greift


da sprichst du was an....habe mich ml wegen Makro-Objektiven umgesehen im Internet, eben ein Sigma ist mir als bezahlbares Makro mit etwas längerer Brennweite aufgefallen...
Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO ca. 440€

Habe aber natürlich noch nichts gekauft, welche Alternative würdest du empfehlen ?

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 7. Feb 2007, 18:40

01af hat geschrieben:
Hotte hat geschrieben:... würde nicht Unsinn sagen, die Aussage bezieht sich sicherlich auf den Vergleich mit anderen DSLR, die nicht im 4/3-Standard arbeiten ...

Vielleicht hatte "Artpix" das gemeint ... vielleicht auch nicht. Solange er nicht dazusagt, auf welche Basis sich sein Vergleich bezieht, ist seine Aussage bedeutungslos, also unsinnig. Zumal es hier bisher weit und breit keinerlei Bezug auf irgendwelche anderen Kameras gibt.

Abgesehen davon ist der Unterschied zwischen den Größen der Aufnahmeformate des Vierdrittel-Formates und des weitverbreiteten APS-C-Formates kaum der Rede wert und wird durch die generell höhere Objektivqualität des Vierdrittel-Systems mindestens wettgemacht (wenn man nicht gerade zu Sigma-Objektiven greift).

-- Olaf


Es ist interessant, was du als "unsinnig" bezeichnest.
Ich hoffe, du traust mir soviel Sachverstand zu, dass ich keine Kompakte mit dem four/third-Sensor Vergleiche und dann noch der Meinung bin, dass der four/third Sensor stärker rauscht.

Obwohl du nicht weist, worauf ich mich beziehe, weist du aber , dass es Unsinn ist.
Das sind Diskussionen, wie ich sie nicht mag :wink: .

Ich glaube übrigens nicht, dass das Sigma Makroobjektiv schlechter ist, als ein Makroobjektiv von Olympus.

Gruß Jörn
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 7. Feb 2007, 19:18

Jörn 'Artpix' hat geschrieben:Es ist interessant, was du als "unsinnig" bezeichnest.

Umso bedauerlicher, daß du offenbar überhaupt nicht verstanden hast, was ich als unsinnig bezeichnet habe.


Jörn 'Artpix' hat geschrieben:Ich hoffe, du traust mir soviel Sachverstand zu, dass ich keine Kompakte mit dem Four-Third-Sensor vergleiche und dann noch der Meinung bin, dass der Four-Third Sensor stärker rauscht.

Spekulationen über deinen Sachverstand oder darüber, was du wohl gemeint haben könntest, hatte ich mir streng verkniffen. Und verkneife es mir weiterhin.


Jörn 'Artpix' hat geschrieben:Obwohl du nicht weißt, worauf ich mich beziehe, weißt du aber, dass es Unsinn ist. Das sind Diskussionen, wie ich sie nicht mag.

Ganz falsch. Deine Aussage ist Unsinn, weil man nicht weiß, worauf du dich beziehst, nicht obwohl. Also noch einmal: es war deine zusammenhanglose Aussage, die unsinnig ist. Ob aber das, was du mit dieser Aussage gemeint hattest, unsinnig ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. Schließlich weiß ich ja gar nicht, was du gemeint hattest.

Natürlich kann ich's mir denken. Aber eine Vermutung ist keine Gewißheit. Und das ist die Sorte Diskussion, die ich nicht mag -- wenn jeder glaubt zu wissen, was der andere gemeint hat. Daraus entstehen die absurdesten Diskussionen und bescheuertsten Mißverständnisse.


Jörn 'Artpix' hat geschrieben:Ich glaube übrigens nicht, dass das Sigma-Makroobjektiv schlechter ist als ein Makroobjektiv von Olympus.

Ich glaube das aber sehr wohl. Dabei will ich keineswegs behaupten, das Sigma sei schlecht. Doch die Macro Digital Zuikos sind noch einmal eine Klasse für sich und allein schon ein guter Grund, ins Vierdrittel-System zu investieren. Aber, und das ist der dicke Wermutstropfen, das kostet -- natürlich. Das Beste ist nun einmal nicht zum Schleuderpreis zu haben.

-- Olaf

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“