Aus dem hohen Norden

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Aus dem hohen Norden

Beitragvon daseff » 13. Okt 2010, 22:38

Hallo Makrogemeinde,

zum 800. Beitrag möchte ich euch mal wieder eine Libelle zeigen. Das Foto entstand während meines Urlaubs am Jadebusen. Leider konnte ich dort nicht allzu oft fotografieren gehen bzw. ich fand auch nicht oft etwas Fotografierbares :-) Diese Gemeine Heidelibelle erbarmte sich dann, und wir hatten ein nettes Shooting zusammen, so dass mein Urlaub auch fototechnisch in guter Erinnerung bleibt.
Es ist meiner Meinung nach nichts Besonderes und auch technisch nicht supertoll (den HG finde ich nicht sooo schön), deswegen stelle ich es mal ins Portal. Das im HG sind übrigens keine TWAs, sondern Halme ;-)

Viel Spaß beim Ansehen!
Dateianhänge
Kamera: D300
Objektiv: Sigma 180/3.5 HSM Macro
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 9
ISO: 500
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: nein, auf dem Boden liegend aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2010
Region/Ort: Eckwarderhörne/Jadebusen
Lebensraum: Nähe Binnensee
Artenname: Sympetrum vulgatum (männl.) / Gemeine Heidelibelle
kNB - Reflexionen am Abdomen ganz leicht gemindert, sonst NB
sonstiges:
DSC_9109-Makroforum.jpg (299.78 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC_9109-Makroforum.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Okt 2010, 22:43

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
DerAndereMicha
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 1. Aug 2008, 13:19
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon DerAndereMicha » 14. Okt 2010, 08:36

Hallo Tobi,

also ich finde den HG, mit seinen Strukturen toll. Es muß nicht
immer so monoton sein, finde ich.

Auch die Farben finde ich so, wie sie sind, sehr schön - nämlich
herrlich natürlich. Der Bildaufbau ist klassich und Dir gut
gelungen, auch die Schärfe läßt für mich hier keine
Wünsche offen.

Also keine Ahnung, was hier nicht galeriewürdig sein soll, ich
denke Du stapelst hier einfach ein wenig tief :-)


PS: Auf meinem Monitor rauscht der HG in den dunklen
Bereichen noch etwas.
Liebe Grüße
Micha

--------------------------------
www.KleinesGanzGross.de
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 14. Okt 2010, 09:01

also Tobi,

ich finde diese Aufnahme sehr gelungen ,von allem die schärfe ist Klasse und der HG gefällt mir so wie ist, :good:
ganz vorne in Blickrichtung könnte die Libelle bissen mehr Platz vertragen ?
:wink:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Moor fan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 187
Registriert: 26. Jun 2010, 20:03
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Moor fan » 14. Okt 2010, 10:02

Hallo Tobi,

gefällt mir sehr gut deine Ablichtung einer Sympetrum striolatum (Grosse Heidelibelle) !
Wie Mirko schon anmerkte, ein wenig mehr Platz rechts täte dem Libellenmännchen
ganz gut. Von den Farben und dem Hintergrund einwandfreie Aufnahme.

LG, Karl
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 14. Okt 2010, 10:10

Tobi,

ich kann mich da den Vorrednern nur anschliessen. Weiter so, mit den nächsten 800 Beiträgen / Bildern ;-)

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 14. Okt 2010, 10:11

Hallo und danke für eure Kommentare!

@Karl: Wieso denkst du, dass es striolatum ist? Der Augenstrich vorne ist aus dieser Perspektive schon zu erkennen. Ich habe auch noch andere (weniger schöne), wo man ihn ebenfalls sieht.

@Micha: Mehr entrauschen geht nicht ;-) Ich entrausche immer "selektiv" auf einer extra Ebene mit Ebenenmaske und hier habe ich mit dem PS CS5 Reduce Noise Plugin auf Stufe 10 (von 10) entrauscht.

Am HG gefällt mir übrigens nicht der recht dunkle Teil rechts unten und der Tupfer über dem Abdomen. Ganz "plattgewalzt" wollte ich ihn auch nicht haben ;-)
Benutzeravatar
Moor fan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 187
Registriert: 26. Jun 2010, 20:03
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Moor fan » 14. Okt 2010, 10:16

Hallo Tobi,

soweit ich das beurteilen kann, ist das kein Schwarz das zum Augenstrich gehört, sondern
eine schwarze Stelle auf der Stirn.
Ausserdem sprechen die gelben Seitenflecke eher für striolatum als für vulgatum.

LG, Karl
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8978
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 14. Okt 2010, 13:26

Hallo Tobi und Karl,
auch aus meiner Sicht ist das eindeutig eine Gemeine Heidelibelle.
Das in der Seitenansicht deutlich taillierte Abdomen und der schwarze
Augenstrich, der auch aus meiner Sicht genau jener ist und nicht
irgendwelche Stirnflecken, sind für mich sehr deutliche Argumente.
Die Färbung der Thoraxseiten ist ein sehr weiches Merkmal, das i. A.
nur sehr bedingte Aussagekraft hat. Der selbe Farbton ist auch
auf dem 1., 2. und den letzten Hinterleibssegmenten zu sehen und
gehört für mich daher zur Körpergrundfärbung. Ich deute es eher
nicht als die bei striolatum auftretende und meist deutlich von der
restlichen Körperfarbe abgesetzte Thoraxseitenfleckenfärbung.
Letztlich müsste man das sekundäre Geschlechtsorgan zu Rate
ziehen, um 100% sicher zu gehen ... halte ich hier aber nicht für
nötig.

Die Aufnahme ist klasse ... Jean hat die wichtigsten Punkte dafür
genannt. Es würde irgendwie gut zu dem Weibchen passen, das
ich in den letzten Tagen hochgeladen habe.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 14. Okt 2010, 13:39

Danke Christian für deine ausführliche Erklärung...da freue ich mich ja mal, dass ich bei einer eher kniffligen Bestimmung doch auch mal richtig lag :D Diese gelben Thoraxstreifen sind ja hin und wieder wirklich deutlicher ausgeprägt und viel stärker farblich abgesetzt, als das bei diesem Exemplar hier der Fall ist, daher auch allein daher schon meine Tendenz zu vulgatum. Der Strich war für mich auf jeden Fall der besagte Augenstrich.

Um ehrlich zu sein: dein Weibchen hat mich daran erinnert, dass ich ja noch ein passendes Männlein auf der FP hatte, das ich dann direkt mal bearbeitet und eingestellt habe ;-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“