Wasserspinne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Gast 23
alle Bilder

Wasserspinne

Beitragvon Gast 23 » 10. Mai 2012, 23:32

...einmal für die Realisten und einmal für die Impressionisten unter euch. ;-)
Sozusagen Sigma kontra Trioplan. Mir gefallen beide Bilder, weil jedes
seinen Reiz hat. :-)

edit:
Ergänzend noch eine kleine Info. Die Wasserspinne hatte an diesen "Gräsern"
ihren Lauerplatz. Einmal entfernte sie sich davon. Erst dachte ich, ich hätte
sie aufgeschreckt. Aber sie hat sich über eine kleine Fliege hergemacht, die einige cm weiter
ins Wasser gefallen war. Als sie mit der Mahlzeit fertig war, ging sie wieder zu
ihrem Posten zurück. Mindestens eines der Hinterbeine hatte immer Kontakt mit den Halmen.

2. edit:
Neue Version mit geradegerücktem Horizont beim Trioplan-Bild.
Dateianhänge
Kamera: 5dmII
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 4,5
ISO: 400
Beleuchtung: Abendsonne
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca.5
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 10.5.2012
Region/Ort: Surnadal/Norwegen
Lebensraum: Wasser
Artenname:
kNB - abgeschattet - ansonsten wie vorgefunden
2012_edderkopp_3_sma.jpg (263.62 KiB) 1058 mal betrachtet
2012_edderkopp_3_sma.jpg
Kamera: 5dmII
Objektiv: Trioplan
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 2,8
ISO: 320
Beleuchtung: Abendsonne
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): da Zwischenringe vergessen Beschnitt ca. 35
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 10.5.2012
Region/Ort: Surnadal/Norwegen
Lebensraum: Wasser
Artenname:
kNB - abgeschattet
2012_edderkopp_2_sma.jpg (255.01 KiB) 915 mal betrachtet
2012_edderkopp_2_sma.jpg
Zuletzt geändert von Gast 23 am 11. Mai 2012, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Mai 2012, 06:30

Hi Jörg,

ich find beide klasse, in groß an die Wand käme bei mir
das untere, wenn da die Augen ganz scharf sind, das kann
ich in der Größe nicht sicher sagen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 11. Mai 2012, 07:48

Hi Jörg!

Genial! Bei mir bitte auch das untere...Da du eh beschneidem musstest, hätte ich den Wasserspiegel noch gerade gerückt! So fließt es nach links! Ich muss aber zugeben, dass bei der irrealen Gesamtwirkung das so auch seinen Reiz hat!



LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Mai 2012, 12:03

Hallo Jörg,

von der Gesamtwirkung für mich bitte
auch das zweite.
Die Spiegelung ist genial.
Gefällt mir richtig gut!
Die leichte Schlagseite wurde ja
schon angesprochen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 11. Mai 2012, 13:39

Hi Jörg, zwei ganz tolle Aufnahmen die beide ihren Reiz haben...die Zweite ist schon ganz was Eigenes...einfach nur super gemacht...l.g.Klaus
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 11. Mai 2012, 15:57

Hallo Jörg,

mein Favorit ist ganz klar das zweite Bild. Die Gestaltung ist in meinen Augen wirklich toll. Diese Linien und Verläufe sind klasse. Toll gemacht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 11. Mai 2012, 20:39

Hallo Jörg,

das Trioplanbild fasziniert durch die abgefahrene Optik. Deshalb ist mein Favorit Bild zwei, weil die Bildwirkung insgesamt interessanter erscheint. Bild 1 gefällt mir aber auch extrem gut: wunder bar wie die Spinne die Oberflächenspannung des Wassers prüft, ob sich irgendwo ein Opfer befindet...zwei sehr interessante Fotos! :DH:
MfG,
Matthias
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 11. Mai 2012, 20:47

Hi Jörg,

eine feine Serie- mir gefällt das trio-Bild gut- wobei ich immer wieder über die leicht schwache Schärfe stolpere.

der grössere ABM gefällt mir aber auch.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 12. Mai 2012, 14:23

Hallo, Jörg,

ich tanz mal aus der Reihe und nehme das 1. Bild.

Klasse Schärfe und Belichtung und auch der Bildaufbau passt! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 12. Mai 2012, 14:35

Hallo Jörg,
das sind beides zwei klase Bilder!!
Aber auch ich bin vom zweiten durch
den gesamten Trio-Effekt und die tolle Spieglung
noch mehr beeinduckt!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“