Der sterbende Wald

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Der sterbende Wald

Beitragvon Christian Zieg » 26. Feb 2024, 06:00

Hallo Gabi,

leider ein nicht allzu seltener Anblick. Und natürlich lässt das wohl die wenigsten
von uns kalt. Anhaltende Trockenheit, der Borkenkäfer, Sturm und auch Holzwirtschaft
haben auch bei uns solche Löcher hinterlassen.

Wenn es um das Schimpfen gegen die Holzindustrie geht, denke ich, wir sollten etwas
vorsichtig sein. Schließlich sind auch wir es, die Dinge aus Holz aus heimischen Wäldern
bei uns im Haushalt haben möchten. Also mit dem Finger sollten wir auch auf uns
selbst zeigen.

Ich wünsche Dir viele Ansichten von schönen Wäldern mit viel Grün, Ruhe und guter Luft.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Christian Zieg am 26. Feb 2024, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34019
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der sterbende Wald

Beitragvon Freddie » 26. Feb 2024, 07:27

Hallo Gabi,

das sieht traurig und erbärmlich aus. Ganz ohne Zweifel.

Aber du hast das auch so fotografiert,
dass dieser Eindruck zwangsläufig entstehen muss.
Trübes, graues Wetter, düsteres Licht und düsterer Wald,
der eigentlich heller sein müsste, wenn nur noch so wenige Bäume stehen.
Dazu kommen noch die einzelnen Bäume, die besonders erbärmlich wirken.
Ich will jetzt aber mit meiner Analyse keine Zweifel streuen.
Es sieht in der Tat vielerorts so aus und ist wirklich deprimierend.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1434
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Der sterbende Wald

Beitragvon Caro_La » 1. Mär 2024, 21:46

Hallo Gabi,

dieses Bild stimmt wirklich traurig.....
Ich habe es dieses Jahr auch wieder gesehen wie viele
Bäume gefällt wurden. Dagegen sind die Bannwälder
ein wahrer Segen, davon sollte es viel mehr geben......

Sehr stimmungsvoll festgehalten!

LG
Carola
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Der sterbende Wald

Beitragvon Benjamin Tull » 4. Mär 2024, 20:45

Hallo Gabi,
ein starkes Bild - sehr gut festgehalten.
Es wurde ja bereits angesprochen, von Waldsterben kann hier eigentlich gar keine Rede sein., da eine Verwüstung bereits hundert Jahre und länger zurückliegt.
Nennen wir es Plantagensterben - mit einer Chance, dass Naturwald entstehen kann.
Irgendwie fällt es mir aber schwer, daran zu glauben
Liebe Grüße
Benjamin
SvenL
Fotograf/in
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2025, 12:43
alle Bilder
Vorname: Sven

Der sterbende Wald

Beitragvon SvenL » 16. Jun 2025, 11:02

Das Bild ist wirklich beeindruckend, Gabi – es fängt die traurige Realität perfekt ein. Das Waldsterben ist ein Thema, das uns alle betrifft, und die Ursachen sind vielfältig. Manchmal denke ich auch, dass wir selbst als Verbraucher dazu beitragen. Gerade bei uns zu Hause gab es neulich eine überraschende Parallele: Meine Kühltruhe hatte plötzlich einen Defekt, und ich musste den Siemens Kundendienst rufen. Es war eine unerfreuliche Erfahrung, besonders weil die Reparatur einige Zeit in Anspruch nahm. In gewisser Weise wird auch durch diese technischen Probleme ein Stück von "Natur" verloren, wenn man bedenkt, wie sehr wir auf solche Geräte angewiesen sind. Aber auch hier ist es wie beim Wald – ohne richtige Pflege und Achtsamkeit, sei es bei unseren Geräten oder in der Natur, kommen die Probleme oft zu spät. Ich hoffe sehr, dass sich das Bewusstsein in beiden Bereichen weiter steigert.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 17. Jun 2025, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der sterbende Wald

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jun 2025, 19:06

SvenL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags und ich musste den Siemens Kundendienst rufen.


Hallo Sven,

ich habe den Link auf den Kundendienst rausgenommen.
Solche Links wollen wir im Forum nicht haben, es erschließt
sich mir auch nicht, warum du da einen Link gesetzt hast.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturfotografie“