Lieber Kurt.....das war Hans, unser Fliegenflüsterer, nicht Hago.....
die erstaunlich toleranten Fliegen fliegen offenbar nur im Großraum Ingolstadt rum,
HIER gibts die jedenfalls nicht...angepeilt, alles soweit eingestellt....schruuuuumm....
und weg ist sie...
Hans, welche Biersorte nimmst Du, um die Fliegen gefügig zu machen?
Gruss
Heike
3X Stubenfliege
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Die Fliege bedankt sich für die Aufmerksamkeit...
@ Heike: Wie Du siehst,sind das hier in Bayern ganz versoffene Biester.
Die Sorte ist denn völlig egal....
Hick!....Hans.

@ Heike: Wie Du siehst,sind das hier in Bayern ganz versoffene Biester.

Die Sorte ist denn völlig egal....
Hick!....Hans.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - RGB_DSC_2711_5.jpg (284.38 KiB) 340 mal betrachtet
- Kamera:
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Hans
Dass die Fliegen derart gross sind, wusste ich nicht,
bei den Angaben fehlt ja auch der Abbildungsmassstab.
Dass man dazu ein Weitwinkelobjektiv benötigt,
leuchtet nun auch mir ein.
Sicher handelt es sich um die Art:
Musca gigas.
Sie wurde zum ersten mal im frühen 13. Jahrhundert
im Codex gigas (Böhmen) beschrieben,
daher der Artname.
Die Bierbraukunst wurde zu dieser Zeit erfunden,
um eigentlich diese Fliegen zu füttern.
Den Mönchen im Benediktiner Kloster hat der Gerstentrunk ebenfalls
gemundet.
Kurt
Dass die Fliegen derart gross sind, wusste ich nicht,
bei den Angaben fehlt ja auch der Abbildungsmassstab.
Dass man dazu ein Weitwinkelobjektiv benötigt,
leuchtet nun auch mir ein.
Sicher handelt es sich um die Art:
Musca gigas.
Sie wurde zum ersten mal im frühen 13. Jahrhundert
im Codex gigas (Böhmen) beschrieben,
daher der Artname.
Die Bierbraukunst wurde zu dieser Zeit erfunden,
um eigentlich diese Fliegen zu füttern.
Den Mönchen im Benediktiner Kloster hat der Gerstentrunk ebenfalls
gemundet.
Kurt
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59699
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute