Brenthis Daphne: Paarung

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15064
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon jo_ru » 17. Jun 2023, 11:03

Liebe Makro-Freunde,

die (ersten?) Brombeer-Perlmuttfalter sind nun geschlüpft,
und sie haben auch schon gleich mit der Paarung begonnen.

Leider waren sie unten im Gras zugange,
und ich hatte statt eines Stativs den Hund meiner Tochter dabei.
Der war auch interessiert, was ich da gefunden habe,
es war schwierig, ihn vom Ort des Geschehens fern zu halten.

Trotzdem möchte ich die kurze Doku hier zeigen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Brachwiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4762_10prs.JPG (808.06 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_4762_10prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4748_10prs.JPG (796.69 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_4748_10prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 22-
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4750_22prs.JPG (774.32 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_4750_22prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4758_rs.JPG (771.3 KiB) 1049 mal betrachtet
IMG_4758_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Enrico » 17. Jun 2023, 18:51

Hallo Joachim,

Kamera auf Hund ablegen, stelle ich mir aber auch witzig vor.

Hundestativ quasi :lol:

Das ist ja toll das sie bei dir fliegen.

Schöne Doku, danke für's Zeigen !
LG Enrico
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1265
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Hemma » 17. Jun 2023, 20:46

Hallo Joachim,
Echt erschwerte Bedingungen :D .
Eine sehr schöne und gelungene Dokumentation, die mir sehr gut gefällt.
Prima!
Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8176
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Erich » 18. Jun 2023, 09:48

Hallo Joachim,

unter den erwähnten schwereren Bedingungen hast Du eine sehr interessante Doku erstellt.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32629
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Freddie » 18. Jun 2023, 10:56

Hallo Joachim,

eine Falterart, die es bei mir evtl. gar nicht gibt.
Ich habe sie noch nie bewusst gesehen.

Deine Paarungsbilder sind sehr sehenswert.
Besonders die Fotos 1+4 gefallen mir gut.
(Bild 1 sieht amS etwas überschärft aus.)
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jun 2023, 12:02

Hallo, Joachim,

da sind dir auch ohne Stativ und mit Hund sehr gute
Bilder dieser Paarung gelungen, die man nicht oft
zu sehen bekommt. GW und vielen Dank fürs
Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57548
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon piper » 20. Jun 2023, 17:33

Hallo Joachim,

da hoffen wir mal auf viel Nachwuchs.
Ging ja ganz schön zur Sache bei denen.
Wieder eine sehr sehenswerte Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37046
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon rincewind » 22. Jun 2023, 21:30

Hallo Joachim,

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der war auch interessiert, was ich da gefunden habe,
es war schwierig, ihn vom Ort des Geschehens fern zu halten.

zumindest aus dem Bild hast Du ihn heraushalten können :wink:
Die Doku finde ich sehr gut. u.a. weil sie zeigt das es dabei auch ein wenig dynamisch zugehen kann.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Brenthis Daphne: Paarung

Beitragvon Otto G. » 23. Jun 2023, 00:27

Hallo Joachim

das hast du sehr gut dokumentieren können (trotz Hund :-) ).
Habe ich auch schon ein paarmal bei daphne so gesehen,sie suchen sich gerne einen Platz im
fiesesten Dickicht aus,sie nehmen einfach keine Rücksicht auf Fotografen :-).

Gruss
Otto

Zurück zu „Naturbeobachtungen“