Rotschwanz (Raupe)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17664
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon jo_ru » 12. Sep 2018, 19:42

Liebe Makro-Freunde,

Raupen werden seltener gezeigt als die Falter,
dabei sind sie oft sehr attraktiv.
Eine besonders attraktive traf ich diese Woche in meinem Garten:
den Rotschwanz. Woher der Name rührt, bedarf wohl keiner Erklärung.
Da die Raupe so auffällig ist, wird der Name zuweilen auch für
den Falter verwendet, den Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda).
Er wird auch Buchenrotschwanz, oder einfach Streckfuß, genannt und
ist ein Nachtfalter aus der Familie der Trägspinner.
Die Falter sind farblich eher unscheinbar hellgrau,
aber schön fein bräunlich gemustert. Sie haben sehr haarige Vorderbeine, die sie ausstrecken - daher der Name.

Die Raupe saß an der Kante des Terrassentischs, wo wir Kaffee trinken wollten.
Also habe ich sie schnell dokumentiert und dann ins Grüne gesetzt.
Da ist sie dann im Dickicht rumgerannt, und heute morgen fand ich sie nochmal in einem engen Versteck. Wo sie jetzt hin ist, weiß ich nicht, und so bin ich über die schnelle Dokumentation froh.

Die Raupe frisst insbes. die Blätter verschiedener Laubbäume: Buchen, Birken ...
Besonders viel Schaden richtet sie wohl nicht an. Sie wird etwa 5 cm lang, meine war eher noch etwas kleiner oder ein Männchen. Die Weibchen werden bei Raupe und Falter eher größer.
Es gibt offenbar (wohl seltener) auch noch eine rötliche Variante der Raupe.
Unter den Haaren ist sie tiefschwarz, was man sieht, wenn sie sich beugt oder bei Gefahr einrollt.

(Sorry: Auf dem Display konnte ich nicht erkennen, dass doch noch Haarspitzen angeschnitten sind.)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s + 2/3
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne unterm Sonnenschirm - Farbe korrigiert.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf Pano
Stativ: Rollei CT-5A
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2018
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Gartentisch
Artenname: s.o.
kNB, nur da Gartentisch
sonstiges:
IMG_3425_r_pano_s.JPG (477.59 KiB) 758 mal betrachtet
IMG_3425_r_pano_s.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Corela » 13. Sep 2018, 09:21

Hallo Joachim,

also die Haarspitzen kann man hier schon mal zugunsten des ABM kappen ;)
Das ist wieder so eine interessante Raupe,
die du hier zeigst.
Danke auch für die Einleitung dazu.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Sep 2018, 13:08

Hallo, Joachim,

danke für die Präsentation und die Infos zur Raupe des Buchen-
streckfußes. So unscheinbar der Falter ist, so prächtig ist seine
Raupenform. Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Erich » 13. Sep 2018, 16:52

Ave Joachim,

das ist genau die Bürste die ich brauche. :DD
Weder Falter noch Raupe dieser Art habe ich je gesehen und hast letztere sehr schön in Szene gesetzt, da ist jedes Härchen sichtbar. Dazu noch interessante Infos da gibts :clapping:
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27165
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Harmonie » 13. Sep 2018, 17:26

Hallo Joachim,

ja, eine hübsche Raupe.
Den Falter dazu hatte ich ja neulich hier im Forum gezeigt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon kabefa » 14. Sep 2018, 22:10

Hallo Joachim...

sie hat das hochinteressante Design einer verlängerten WC Bürste... :DD

sorry aber vermutlich haben die Hersteller sie als Vorbild benutzt.

Sie ist natürlich wunderschön und die Freude über den Fund kann ich verstehen. :clapping:

In den meisten Fällen sind ja die auffälligsten Raupen später die unauffälligsten Falter.

Somit hat jeder Schmetterling mal eine schöne und mal eine dezente Existenz...

so quasi ausgleichende Gerechtigkeit.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17295
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon harai » 15. Sep 2018, 16:27

Hallo Joachim,

diese Raupe konnte ich auch schon einmal fotografieren. Das mit den Nachtfaltern stimmt; sie sehen meist recht unauffällig aus.
Hättest Du es nicht geschrieben, wäre mir gar nicht aufgefällen, dass es der Terassentisch als Ansitz ist. Aber überlegt hätte ich
schon. Ich finde das Bild gut gelungen. Du hast das beste daraus gemacht. Das mit den angeschnittenen Haarspitzen wäre mir
wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24428
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Enrico » 15. Sep 2018, 19:34

Hallo Joachim,

ein hübscher Pfeiffenreiniger :mosking:

Tolle Raupe, schöne Doku, danke fürs Zeigen !
LG Enrico
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon Ajott » 2. Nov 2018, 19:34

Hallo Joachim,

danke für die in Wort und Bild sehr schöne Doku. dass es auch bei den raupen schon geschlechtsunterschiede geben kann, war mir noch nicht bewusst. Interessant!

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Rotschwanz (Raupe)

Beitragvon ji-em » 3. Nov 2018, 03:52

Hoi Joachin,
Welch ein hübsches Wesen ,
Welche ein schönes Licht !
Kurzum, ein fantastisches Bild !
Wobei das nicht nur an die Raupe liegt,
Sondern an deine sehr gute Fotografie .
Danke noch für die sehr gute Einführung.

Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“