Liebe Makro-Freunde,
heute möchte ich Euch ein paar Raupen des kl. Nachtpfauenauges (Saturnia pavonia) zeigen
- so hoffe ich - und Eier dazu.
Die Raupen sind zunächst schwarz und später grün.
Solange sie noch jung sind, leben die Raupen in Gruppen,
später vereinzeln sie sich. Man findet die Raupen etwa von Ende Mai bis Anfang August.
Leider konnte ich so von den Grünen trotz zuvor vieler Schwarzer nur eine finden,
und einen Falter fand ich später auch nicht. Man muss Ziele bewahren.
Die Falter sind eigentlich nicht gefährdet, aber man findet sie dennoch schwer,
obwohl die Männchen (etwa April/Mai) tagsüber unterwegs sind.
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
edit: mit Ergänzungen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17266
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese-Brache
Artenname:
NB - IMG_1064_rs.JPG (567.49 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1030_rs2.JPG (508.08 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1078_rhs.JPG (465.5 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1010_rs.JPG (267.63 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/9
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1405_rs.JPG (562.04 KiB) 411 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Jürgen Fischer am 12. Feb 2021, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24118
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo Joachim,
ich würde gern mal ein Nachtpfauenauge finden !
Die Raupenbilder begeistern mich.
Danke für's Zeigen und für die Infos.
ich würde gern mal ein Nachtpfauenauge finden !

Die Raupenbilder begeistern mich.
Danke für's Zeigen und für die Infos.
LG Enrico
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hi Joachim,
tolle Bilder der Stadien. Interessant die unterschiedlichen Farben der Raupen.
Super!
LG Jürgen
tolle Bilder der Stadien. Interessant die unterschiedlichen Farben der Raupen.
Super!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31855
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hi Joachim
Tolle Bilder der verschiedenen Stadien, diesen Falter möchte ich gerne mal finden.
VG Harald
Tolle Bilder der verschiedenen Stadien, diesen Falter möchte ich gerne mal finden.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59646
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo Joachim,
das ist eine sehr schöne Doku!
Fehlt nur noch der fertige Falter.
Die Bilder sind auch technisch exzellent!!
das ist eine sehr schöne Doku!
Fehlt nur noch der fertige Falter.
Die Bilder sind auch technisch exzellent!!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo Joachim,
das ist eine tolle Dokumentation in Wort und Bild.
Hier fehlen nur noch die fertigen Falter.
Danke fürs Zeigen.
das ist eine tolle Dokumentation in Wort und Bild.
Hier fehlen nur noch die fertigen Falter.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo Joachim,
toll die Raupenbilder und auch die Bilder von den Eiern.
Bist Du Dir bei der Bestimmung sicher?
toll die Raupenbilder und auch die Bilder von den Eiern.
Bist Du Dir bei der Bestimmung sicher?
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17266
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bist Du Dir bei der Bestimmung sicher?
Hallo Werner,
ich habe mich bemüht, laienhaft, wie ich bin:-).
Ich lasse mich sicher gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
Hast Du eine andere Vermutung?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo Joachim,
ich war mir vor allem bei den Eiern unsicher.
Wir können ja Bernd nochmal fragen.
ich war mir vor allem bei den Eiern unsicher.
Wir können ja Bernd nochmal fragen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71492
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleines Nachtpfauenauge: Raupen und Eier
Hallo, Joachim,
eine klasse Doku der unterschiedlichen Raupenstadien und
Eier. Ich habe mal im Lepidoforum geschaut, da habe ich
Bilder der dunklen Raupen gefunden, die so wie deine aus-
sehen, das ist wohl ein sehr junges Stadium. Bei der grünen
bin ich unsicher, die dort abgebildeten grünen Raupen sehen
irgendwie anders aus.
Ich hoffe, dass Bernd und Peter hier nochmal reinschauen
und vielleicht weiterhelfen.
Auf jeden Fall vielen Dank fürs Zeigen!
eine klasse Doku der unterschiedlichen Raupenstadien und
Eier. Ich habe mal im Lepidoforum geschaut, da habe ich
Bilder der dunklen Raupen gefunden, die so wie deine aus-
sehen, das ist wohl ein sehr junges Stadium. Bei der grünen
bin ich unsicher, die dort abgebildeten grünen Raupen sehen
irgendwie anders aus.
Ich hoffe, dass Bernd und Peter hier nochmal reinschauen
und vielleicht weiterhelfen.
Auf jeden Fall vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi