Wechselblättriges Milzkraut

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon Harmonie » 16. Apr 2021, 13:16

Hallo zusammen,

endlich habe ich, mit fremder Hilfe, eine Pflanzenart bestimmen können,
die ich äußerst interessant und attraktiv finde.
In der Artengalerie gibt es, wenn ich das richtig gesehen habe, keine Bilder davon.
Lediglich 2007 wurde mal ein Foto dieser wirklich nicht leicht zu fotografierenden
Pflanze von Silke P. im Portal gezeigt.

Das Wechselblättriges Milzkraut wird auch Goldmilzkraut oder Krätzenblume genannt
und ist eine nektarführende Scheibenblume.
Sie gehört zur Familie der Steinbrechgewächse.
Sie wächst relativ niedrig aber meist in größeren Gruppen und fällt durch dieses Gelb
auf ihren Blättern auf - zumindest mir.
Die Einzelblüten, auf einer Pflanze befinden sich mehrere, sind nur ca. 5mm groß.
Die Blüten sind in der jetzigen Zeit vorweiblich und die Narben bleiben lange empfängnisbereit.
Bestäuber sind in erster Linie Fliegen und Käfer.
Später bilden sich dann kleine Kapseln, die durch Regen ausgespült werden und somit zur
Verbreitung führen.
Die Blütezeit liegt zwischen März und Mai.

Wenn gewünscht, dann dürfen die Bilder gern ins Artenportal übernommen werden.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/3.5
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16zu9
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ..
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2021
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: wechselblättriges Milzkraut
NB
sonstiges:
IMG_7012_Kopie.jpg (426.91 KiB) 310 mal betrachtet
IMG_7012_Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16zu9
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2021
alles wie vor
IMG_7014_- Kopie.jpg (435.62 KiB) 310 mal betrachtet
IMG_7014_- Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8%8%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2021
alles wie vor
IMG_7019_Kopie.jpg (511.94 KiB) 310 mal betrachtet
IMG_7019_Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 17. Apr 2021, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon rincewind » 16. Apr 2021, 21:49

Hallo Christine,

eine interessante Pflanze die Du schön dokumentierst und beschreibst.
Gestalterisch gefällt mir das letzte Bild sehr gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34066
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon Freddie » 16. Apr 2021, 22:08

Harmonie hat geschrieben:
Wenn gewünscht, dann dürfen die Bilder gern ins Artenpokal übernommen werden.

LG
Christine


Hallo Christine,

einen Pokal wirst du nicht gleich bekommen, aber ich finde diese Doku sehr gut bebildert.
Besonders die Fotos 2+3 dieser mir unbekannten Pflanze erfüllen auch gestalterische Ansprüche.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon Il-as » 17. Apr 2021, 07:19

Hallo Christine,

das ist auch so eine Pflanze, die man sieht und eigentlich kaum beachtet.
Du hast die sehr ansprechend in deinen Bildern festgehalten.
Mir gefällt auch das dritte am besten.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon piper » 17. Apr 2021, 10:50

Hallo Christine,

danke, dass Du uns diese Pflanze vorstellst.
Live gesehen habe ich die noch nie. Du zeigst hier eine
sehr schön bebilderte Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon Harmonie » 17. Apr 2021, 10:59

piper hat geschrieben:Live gesehen habe ich die noch nie.


Hallo Ute,

wenn du mal am Waldrand genau hinschaust, kannst du diese kleinen unscheinbar
gelb-grünen Grüppchen sehen.
Ja, sie sind recht unscheinbar und leuchten je nach Licht mehr oder eben weniger.

Freddie hat geschrieben:einen Pokal wirst du nicht gleich bekommen,


Hallo Friedhelm,

wer weiß das schon so genau......vllt. werden hier ja bald mal Pokale verliehen.... :lol: :lol:
Danke für den Hinweis - ich ändere das gleich.

LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 17. Apr 2021, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Apr 2021, 14:38

Hallo, Christine,

diese sehr hübsche und interessante Pflanze hast du sehr gut
und wunderbar mit deinen Bildern und dem sehr informativen
Text dokumentiert. Vielen Dank!

Ich werde mal Willi anschreiben wegen der AG.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17206
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon jo_ru » 17. Apr 2021, 19:12

Hallo Christine,

ich glaube, ich sehe die auch ab und an,
und habe sie bisher links (oder rechts) liegen/stehen lassen.
Viell., weil sie mir auch zu schwierig schienen.
Du hast sie schön erklärt und aufgenommen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon HärLe » 17. Apr 2021, 21:16

Hi Christine,

die haben mich schon viel Strom gekostet. Aber alle Bilder sind in die ewigen Jagdgründe eingegangen :)
Schön bebildert stellst Du uns das Milzkraut vor. Ich habe nur noch eine offene Frage: Was ist "vorweiblich"?

Gruß Herbert
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Wechselblättriges Milzkraut

Beitragvon hawisa » 17. Apr 2021, 23:21

Hallo Christine,

da hast du schöne goldene Blüten entdeckt.

Hast du eventuell auch Aufnahmen von den Blättern unten und weißt wie hoch die Pflanzen waren?

Ist für Bestimmungen auch immer wertvoll.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“