Ancylis achatana

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8368
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ancylis achatana

Beitragvon Il-as » 16. Jan 2024, 00:01

Auf meiner Festplatte saß noch dieser hübsche Wickler mit dem Namen Ancylis achatana. Einen deutschen Namen hat auch er nicht. Man findet ihn an Waldrändern, in Hecken, an Feldwegen und in Gärten. Seine Flügelspannweite beträgt 14 - 18 mm.

Ancylis achatana ist in der Dämmerung aktiv. Er fliegt in einer Generation von Juni bis August. Ab April bis Mai sind seine Raupen zu finden. Auf den Futterpflanzen spinnen sie ein bis zwei Blättchen röhrenförmig an die Rinde eines Zweiges. Aus denen fressen sie dann an benachbarten Blättern. Sie ernähren sich von vielen verschiedenen Futterpflanzen. Laub- und Obstbäume, Hecken und krautigen Pflanzen gehören zum Nahrungsspektrum.


Obwohl Ancylis achatana sehr häufig ist, wird dieser Wicklere scheinbar kaum beachtet. Hier wurde er auch noch nie gezeigt.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%, 14%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Ancylis achatana
NB
sonstiges:
Ancylis achatana.jpg (469.15 KiB) 390 mal betrachtet
Ancylis achatana.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 16. Jan 2024, 00:09, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ancylis achatana

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jan 2024, 14:31

Hallo, Astrid,

um diese Winzlinge zu finden und sie zu fotografieren,
braucht man ein gutes Auge. Ich merke, dass, je älter
ich werde, um so größere Motive bevorzuge ich :-) .
Schön, dass du uns diese Winzlinge immer wieder
präsentierst, so vervollständigt sich die Kenntnis
der Falterwelt. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11155
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ancylis achatana

Beitragvon fossilhunter » 16. Jan 2024, 18:15

Hi Astrid,

du zeigst wieder ein sehr interessantes Tierchen.
Bei der Bestimmung scheitere ich häufig ja schon an den höheren taxonomischen Zuordnungen.
Wie weiss ich, dass das von dir gezeigte Insekt ein Wickler ist ?
Denn wenn man das nicht weiss, sucht man sehr oft vergebens ...

Du hast den hübschen Wickler auch gut erwischt ! Danke fürs Zeigen !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16806
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ancylis achatana

Beitragvon klaus57 » 17. Jan 2024, 14:33

Hi Astrid,
schönes interessantes Tierchen das man häufig übersieht...hast du gut erwischt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ancylis achatana

Beitragvon jo_ru » 17. Jan 2024, 17:27

Hallo Astrid,

vielen Dank für die Vorstellung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ancylis achatana

Beitragvon HärLe » 17. Jan 2024, 20:27

Hallo Astrid,

der hockt also im selbst gewickelten Domizil und vespert nahegelegene Pflanzen? Was es alles gibt :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ancylis achatana

Beitragvon piper » 20. Jan 2024, 11:25

Hallo Astrid,

schön, dass er ins Forum flattern durfte.
Danke fürs zeigen und die Zusatzinfos dazu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“