Versammlung der Hornissen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Versammlung der Hornissen

Beitragvon Kurt s. » 8. Sep 2025, 22:11

Hallo zusammen,

schaut mal was wir doch alles für Bewohner am (im) Haus u. Garten haben.
Diese Ansammlung von europäischen Hornissen kommen aus ihrem Nest von unserem Dachspeicher.
Was sie jetzt antreibt ?? .. spannend zu beobachten.

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/10
ISO: 12800
Beleuchtung: Rest Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Europäische Hornisse (Vespa crabro)
kNB
sonstiges:
_MG_8846-Bearbeitet.jpg (761.5 KiB) 622 mal betrachtet
_MG_8846-Bearbeitet.jpg
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36524
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Versammlung der Hornissen

Beitragvon schaubinio » 9. Sep 2025, 07:07

Moin Kurt, wenn das mal kein starkes Naturfokument ist !!!

Neulich sah ich an einer Birke eine große Ansammlung von Hornissen, die sich dort am Harz, oder Saft der Rinde
labten.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Versammlung der Hornissen

Beitragvon Erich » 9. Sep 2025, 17:27

Hallo Kurt,

eine solche Anzahl hab ich noch nie gesehen, das wäre schon interessant zu wissen warum sie jetzt ihr Nest verlassen haben.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17677
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Versammlung der Hornissen

Beitragvon jo_ru » 9. Sep 2025, 18:29

Hallo Kurt,

eine Mitgliederversammlung oder eine Demo? :-)
Beeindruckend.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Versammlung der Hornissen

Beitragvon Kurt s. » 9. Sep 2025, 18:50

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine solche Anzahl hab ich noch nie gesehen, das wäre schon interessant zu wissen warum sie jetzt ihr Nest verlassen haben.


jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine Mitgliederversammlung oder eine Demo?


HalloErich,
Hallo Joachim,

die selbe Versammlung auch heute nach dem Regen,
ich bleib dran ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39652
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Versammlung der Hornissen

Beitragvon rincewind » 9. Sep 2025, 20:34

Hallo Kurt,

so eine Menge habe ich noch nie gesehen. Sehr interessant. Bin gespannt was Du noch entdeckst.

LG Silvio
Benutzeravatar
conny-53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 3. Apr 2016, 16:08
alle Bilder
Vorname: Rolf

Versammlung der Hornissen

Beitragvon conny-53 » 10. Sep 2025, 18:15

Hallo Kurt,

ein tolle Beobachtung. Diese Anzahl an Hornissen habe ich noch nie gesehen.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
Gruß Rolf
www.wildlife-platjenwerbe.de
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 577
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Versammlung der Hornissen

Beitragvon Hortulanus » 11. Sep 2025, 14:18

Hallo Kurt,

respekteinflößender Anblick! Ist ja der Wahnsinn wie viele das sind. Danke für's Zeigen.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Versammlung der Hornissen

Beitragvon Kurt s. » 11. Sep 2025, 16:16

Hallo zusammen,

der Spuk ist jetzt vorbei..
es sind jetzt nur noch vereinzelte Hornissen, die dort aus dem Holz rauskommen,
(dahinter befindet sich ja auf dem Dachboden das Nest.)
Aber was da der Auslöser war ? ..
hab ich noch nicht rausgefunden, vielleicht kennt jemand einen Hornissen-Kenner ??

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11342
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Versammlung der Hornissen

Beitragvon fossilhunter » 11. Sep 2025, 16:30

Hi Kurt,

gleich mal zur Einleitung : Ich bin kein Hornissenkenner.

Ich habe heuer aber auch ein Hornissennest in meinem Garten.
Sie haben einen Nistkasten erobert und bauen dieses fleissig aus.
Bei den Dachvorsprüngen und auch unten am Boden bauen sie weiter am Nest.
Die letzten beiden Tage war es auch sehr regnerisch und auch ich
konnte die massenhaft ruhenden Hornissen am Nistkasten beobachten.

Ich habe es mir so erklärt, dass im Nest einfach nicht 100 % der Hornissen Platz haben.
Bei Schönwetter sind ja doch sehr viele Individuen unterwegs.
Bei dem Sauwetter der letzten Tage ist aber keine Hornisse ausgeflogen.
Wie gesagt ein laienhafter Erklärungsversuch ...

PS : Leider hat mein Erklärungsversuch auch eine kleine Schwäche, wie ich feststellen musste.
Auch bei Schönwetter sind wohl kaum Hornissen nachts unterwegs und daher sollten wohl alle Individuen Platz im Nest haben.
Muss mal bei Schönwetter die Lage nachts "sondieren".
Aber mit dem Regenwetter hat das denke ich sehr wohl zu tun !
Zuletzt geändert von fossilhunter am 11. Sep 2025, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Naturbeobachtungen“