Dubbele Merci

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Dubbele Merci

Beitragvon pebbA » 8. Jun 2016, 20:42

Hallo zusammen,

Dubbele Merci sagt man in Aachen und Umgebung um sich zu bedanken.

Dies möchte ich hiermit tun. Zunächst einmal möchte ich mich bei der Makro-Crew für die Freischaltung zur Galerie bedanken! :thank_you2: :dance:

Weiterhin möchte ich mich bei allen bedanken, welche in Vergangenheit meine Bilder kommentiert und vor allem kritisch betrachtet haben. Durch eure Verbesserungsvorschläge konnte ich mich überhaupt erst weiter entwickeln. :thank_you2:

Nach der Benachrichtigung über meine Freischaltung fiel mir erstmal auf, dass ich kein Bild mehr auf der Platte habe, welches der Galerie entsprechen würde. Daher bin ich gestern früh raus und habe mich auf die Suche nach geeigneten Motiven begeben. Nachdem es am Abend vorher wieder einmal starke Unwetter in der Region gab, war alles relativ nass und so flog noch nicht viel über die Wiese.

Die gezeigte Wildbiene konnte ich noch patschnass an einem Halm vorfinden und habe mein Bestes versucht diese abzulichten. Es handelt sich hierbei mMn um eine Maskenbiene, welche hier im Forum noch nicht so oft gezeigt wurden.

Ich hoffe es genügt den Ansprüchen an die Galerie und freue mich wie immer über eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge. :ok:

Beste Grüße
Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: Morgensonne / Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: Cullmann Magnesit 528 / Sirui K-30X
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2016
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Maskenbiene ?
NB
sonstiges:
SA3A5888.jpg (317.43 KiB) 394 mal betrachtet
SA3A5888.jpg
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Dubbele Merci

Beitragvon TU » 8. Jun 2016, 21:38

Hallo Andreas,
dann möchte ich dir doch mal zur Freischaltung gratulieren.
Ein patschnasses Einstandsbild zeigst du uns hier
passend zur derzeitigen Wetterlage.
Scheint gerade frisch geduscht zu haben dein "Bienchen".
Die BG ist von dir konsequent gewählt,
obwohl ich nicht so der Fan von Ansitz aus der in die Ecke bin,
und auch nicht von einer unbedingten Zentrierung des Motivs,
aber hier funktioniert es.
Das Insekt ist scharf geworden,
leider gehen die Details etwas im Wasser unter,
was aber nicht an dir liegt.
Der Kontrast zwischen Biene und HG ist krass,
aber wenn man aus dem Schatten ins Helle zielt ist das eben so.
Insgesamt gefällt mir dein Einstand gut.
Bin gespannt, was noch folgen wird.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Dubbele Merci

Beitragvon gelikrause » 8. Jun 2016, 22:50

Hallo Andreas, auch von mir einen Glückwunsch zur Freischaltung :)
Die Biene hast Du in guter Schärfe abgelichtet, und die Nässe sieht man ihr richtig an. Die dunklen Stellen der Biene sind noch gut zu sehen, was ja auch nicht immer einfach ist. Die BG mit dem diagonalen Halm gefällt mir gut, und auch der helle, aufgelöste HG ist gelungen. Schön auch, daß Du ein aktuelles Bild zeigst :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Dubbele Merci

Beitragvon derflo » 9. Jun 2016, 08:51

Hi Andreas,

Glüwu zur Freischaltung.
Dein Einstiegsbild gefällt mir gut. BG, SE, Belichtung etc. da hast Du, aus meiner Sicht
alles richtig gemacht. Die Position der Biene ergibt sich durch den Halm den Du von einer
Ecke in die andere geführt hast.

Es ist halt viel Wasser auf der kleinen Biene, das "verschluckt" ein
paar Details. Ich finde die sind schon trocken nicht so einfach zu fotografieren, weil die eben
sehr klein sind, das Wasser macht's dann nicht einfacher.

P.S.: Mit Maskenbiene liegst Du richtig, aber welche genau kann ich Dir nicht sagen.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7495
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Dubbele Merci

Beitragvon Kurt s. » 9. Jun 2016, 10:27

Hallo Andreas,

das freut mich aber besonders, da wir uns ja nun auch schon persönlich kennen,.
mein Glückwunsch zu deiner Freischaltung :-)

Das klatschnasse Bienchen passt hier schon.. die andern vor mir haben es schon sehr gut beschrieben
denke das es auch bald mit unserem Eifelprojekt weitergeht..
dann aber ohne Regenschirm ...

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Dubbele Merci

Beitragvon Ricci » 9. Jun 2016, 10:35

Hallo Andreas,

gratuliere zur Freischaltung. :)
Deine Biene hast sehr gut abgelichtet mit gute Schärfe und durch die sanften Farben vom HG kommt sie
sehr schön zu Geltung. Mit dem Wasser war schon alles gesagt.

Lg
Ricci
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Dubbele Merci

Beitragvon makrolino » 9. Jun 2016, 11:59

Hallo Andreas,

meinen Glückwunsch zur verdienten Galerie-Freischaltung !! Ich denke, das hat man kommen sehen. :wink:

Deine gezeigte Maskenbiene gefällt mir sehr gut. :DH: Gern hätte ich etwas mehr von ihrem Gesicht gesehen,
aber das war vermutlich nicht machbar. Das Morgenlicht, die schönen hellen Farben und die Tropfen auf Insekt
und Ansitz sind toll anzusehen. Der Fokus sitzt und sehr schön finde ich auch, diese zarten, teilweise in der SE
liegenden, Strukturen der Ansitzpflanze.
Die BG ist konsequent und nachvollziehbar. Ich weiß nicht ob es möglich gewesen wäre, den Halm etwas steiler
ins Bild laufen zu lassen und das kleine Bienchen damit höher (und aus der Mitte heraus) zu setzen. Aber das
sind nur Gedankenspielereien, die mir bei der Betrachtung kommen und die rein hypothetisch sind. An deinem
schönen Bild ändern sie nichts - ein selten gezeigtes Insekt, sehr schön gesehen und umgesetzt !! :good:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36299
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Dubbele Merci

Beitragvon schaubinio » 9. Jun 2016, 12:11

Hey Andreas,dann auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Freischaltung :drinks

Hast es Dir anhand der Qualität Deiner Bilder auch redlich verdient.

Auf die Schnelle mal ein Bild geschossen ! Naja,ob das immer dann so klappt ?
Das Motiv an sich ist ein hübsches.Ich hätte mir allerdings eine etwas hellere
Variante gewünscht.

Die hübschen Tröpfchen gehen da leider etwas unter :?

Ist aber nicht weiters schlimm,da Du ja jetzt weitere Galeriebilder in aller Ruhe und
ohne Druck machen darfst.

Freue mich schon auf weitere Bilder von Dir :clapping:

Schön das es mit der Freischaltung
geklappt hat.Verdient hast Du es Dir ganz sicher :clapping: :dance3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“