Lichtstudie

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mehr-licht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 264
Registriert: 7. Mai 2018, 16:46
alle Bilder
Vorname: Maximilian

Lichtstudie

Beitragvon mehr-licht » 30. Jun 2018, 09:21

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure lieben Rückmeldungen! Ich finde es interessant, wie die Präferenzen auseinandergehen. Mein Favorit ist auch 1. ;)

BfD hat geschrieben:Quelltext des BeitragsDie Bestimmung gefällt mir nicht ganz so gut. :wink:
Das ist ein Männchen von Cyaniris semiargus, ein Rotklee-Bläuling.


Hallo Bernd,

vielen Dank für die Korrektur! Ich kann die Bläulinge bislang nur anhand der Flügel-Unterseite auseinanderhalten, und die hatte ich mir wohl falsch gemerkt. :pardon: Kannst du mir sagen (oder mir eine Quelle weisen), wie man sie anhand der Oberseite auseinanderhalten kann?
Mit besten Grüßen
Maximilian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34004
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Lichtstudie

Beitragvon Freddie » 30. Jun 2018, 11:42

Hallo Maximilian,

ich habe einen klaren Favoriten - und zwar Bild 2.
Durch die Abschattung wurde das Blau auf Bild 1 unnatürlich intensiv
und der HG gelb, obwohl er gar nicht gelb war.
Ich weiß natürlich, dass es viele genauso mögen, aber mein Geschmack ist es nicht so.
Bild 2 dagegen hat für mich farblich gesehen mehr Natürlichkeit.
Das ist dann auch der Grund für meine Wahl.
Davon unabhängig sind natürlich beide Fotos toll geworden.
Gestalterisch hätte ich gerne oben etwas weniger Luft und unten dafür evtl. etwas mehr.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Lichtstudie

Beitragvon makrolino » 30. Jun 2018, 12:10

Hallo Maximilian,

zwei wundervolle Freihand-Aufnahmen des hübschen Bläulings sind
dir da gelungen. :clapping: :DH: Die hätte ich auch sehr gern
auf meiner FP. :yes4:

Gestalterisch hätte ich den kleinen Blauen bei beiden Bildern etwas
höher platziert. Beim ersten Bild hätte ich links gern soviel Pixelchen
wie beim zweiten (sind nicht viele, aber ich finde es macht was
aus) - dort finde ich die "Rand-Gestaltung" etwas stimmiger.
Ob es rechts ebenfalls etwas mehr Platz haben könnte (unten beim
Blatt des Ansitzes), darüber könnte man natürlich diskutieren,
aber bei Freihandaufnahmen ist das alles andere als einfach zu
realisieren. Von daher hast du hier zwei super Leistungen abgeliefert !!
Hinterher kann man mittels EBV ggf. noch etwas dran setzen,
wenn man will und über ein entsprechendes Programm verfügt. :wink:
Das war es auch schon mit Verbesserungsvorschlägen. :)

Ansonsten genieße ich die beiden Aufnahmen in vollen Zügen. :girl_dance:
Einen Favoriten möchte ich hier gar nicht wählen - sowohl die
sonnige, als auch die schattige Version überzeugen mich
ganz und gar.
Der Fokus ist exakt gesetzt, die Ausrichtung zum Motiv war
prima und ich mag die schönen Details auf den Flügeln und dem
Körper. :good:
Den hübschen Ansitz hast du bestens integriert. In Bild 1 könnte
man überlegen, ob man die kleine Spitze, die über das Hinterteil
des Falters hinaus ragt, noch stempelt. Ich persönlich finde sie
witzig und bei mir dürfte sie bleiben. :D

Gratuliere dir zu diesen Aufnahmen, bei denen einem das Herz
aufgeht. :yahoo: :clapping:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17112
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Lichtstudie

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2018, 14:31

Hallo Maximilian,

ich bin kein Freund der gelben HG, wenn es eine Wahl gibt,
und von daher gefällt mir das zweite Bild eindeutig besser.
Die kleine Spitze am oberen Ende des Falters stört hier auch weniger.
Sehr erstaunlich wie der Ausschnitt quasi identisch ist, ohne Stativ.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Lichtstudie

Beitragvon geggo » 30. Jun 2018, 14:46

Grüß Dich Maximilian,

zwei absolut sehenswerte Variationen zeigst Du hier.
Entscheidung ist sehr schwierig, aber das Zweite kommt tatsächlich etwas natürlicher daher.

Hast Du bei den Freihandaufnahmen mit dem Körper abgeschattet?
Ich frag nur, weil bei mir dann nicht so tolle Farben in der Situation zu sehen sind.
Und Schattenwurf ist bei Aktiven eh ein Problem.

Wie auch immer, Schärfe, BG und Licht sind top.
Beide gefallen mir sehr. :good:

Schöne Grüsse ,..
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
mehr-licht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 264
Registriert: 7. Mai 2018, 16:46
alle Bilder
Vorname: Maximilian

Lichtstudie

Beitragvon mehr-licht » 30. Jun 2018, 18:54

Hallo Gerhard,

geggo hat geschrieben:Hast Du bei den Freihandaufnahmen mit dem Körper abgeschattet?
Ich frag nur, weil bei mir dann nicht so tolle Farben in der Situation zu sehen sind.


Ja, Abschattung musste durch "vollen Körpereinsatz" erfolgen. :DD Beide Hände waren an der Kamera und zum Aufbau eines Stativs mit angeklemmtem Diffusor war keine Gelegenheit - dann wäre der sonst sehr aktive Falter wahrscheinlich geflüchtet.

Dass die Farben trotz "harter" Körperabschattung erhalten blieben, dürfte an der Lichtintensität liegen. Lichtquelle war eine bereits sehr tief stehende, d.h. "schwache" Abendsonne. Dadurch ist die Lichtdifferenz zwischen erleuchtetem HG und abgeschattetem VG nicht so groß, als wäre das Bild in der prallen Mittagssonne entstanden.
Zuletzt geändert von mehr-licht am 30. Jun 2018, 18:56, insgesamt 3-mal geändert.
Mit besten Grüßen
Maximilian
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9475
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Lichtstudie

Beitragvon Erich » 30. Jun 2018, 19:33

Ave Maximilian,

das ist in der Tat nicht einfach zu entscheiden was man wählen soll aber mit einer Nasenspitze vorne liegt für mich Bild 2. Für das Prädikat Perfekt reicht es zwar nicht aber daß das zwei traumhaft schöne Bilder sind, daran gibts keinen Zweifel.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59523
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Lichtstudie

Beitragvon piper » 30. Jun 2018, 21:26

Hallo Maximilian,

meist ist die Pflanze als Ansitz wegen der Wuchsform nicht so schön,
aber hier hast Du das bestens gelöst.
Beide Bilder gefallen mir ausgezeichnet und ich habe
keinen wirklichen Favoriten.
Die Flügelspitzen stören mich nicht, weil sie bei der
Flügelstellung ohne Stack nicht scharf zu bekommen sind.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“