Hallo Friedhelm,
den Falter hattest Du in Deinem Kommentar zu meinen eigenen Erstbildern
der Art, die ich nur wenige Tage später gemacht und gezeigt hatte,
bereits erwähnt. Schön, dass du ihn jetzt zeigst.
Der
ABM ist klasse und die monochromen Farben des Bildes sind wunderbar.
Ausrichtung,
BG, Licht stimmen auch. Den
HG hast Du schön aufräumen können.
Was die Schärfe angeht, könnte es stimmen, dass auf dem Hinterflügel eine ganz leichte Bewegungsunschärfe vorliegt. Die feinen Härchen auf den Augen sieht man jedenfalls sehr gut, die haben mich auch fasziniert.
Schade, dass er seine namensgebenden Zipfel schon verloren hat.
Es zeigt, dass sie wohl zweckdienlich sind, denn wenn ihn ein gefiederter Fressfeind daran gepackt hat, hat er quasi "sein zweites Leben" schon begonnen.
Aber das ändert nichts an den Qualitäten der Aufnahme.
Zwei Nebenbemerkungen: Eine ernstgemeinte an Interessierte und eine nicht ernst gemeinte an Dich.
1. Sven hat eine tolle Doku angefertigt zu diesen Faltern, ich hatte sie schon damals verlinkt zusammen mit einem link zu einer Doku von Gabi. Ansehen und lesen lohnt sich!
2. Hast jetzt wohl schon mehr Kommentare zu dem Bild als ich mit meinen bis heute

. Ich konnte auch nochmal Bilder machen, zeige auch nochmal irgendwann eines.
Hatte es schon im Hinterkopf für heute, jetzt darf es nochmal warten, so bleibt die Art im Gedächtnis ... Das tut es gern.