Gemeine Becherjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Steffen123 » 6. Jun 2022, 07:40

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen, einen großen Unterschied zwischen den beiden Bildern sehe ich jetzt auch nicht.

Für mich reicht die Schärfe aus. :yes4:

Den Halm könnte man mit etwas EBV. noch ein wenig
überdecken.


Hallo Stefan

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Tatsächlich habe ich versucht den Halm zu überstempeln. Irgendwie haben mich aber meine Stempelkünste nicht überzeugt. Insbesondere, weil ich einmal versucht habe den gesamten Halm zu stempeln. Das sah dann arg merkwürdig aus, weil da dann der Übergang von grün zu hell am Flügel war.

Nichts desto Trotz werde ich gleich noch einmal an einer neuen Version arbeiten. Womöglich sollte ich das etwas dezenter angehen.

Offenbar übersteigt das meine EBV Kenntnisse oder meine Motivation, weil ich nach 30 Minuten Stempelarbeit kein zufriedenstellendes Bild zu Stande bringe. Entschuldigung, aber ich arbeite nur mit der Originalversion mit mehr Pixeln. .
Zuletzt geändert von Steffen123 am 6. Jun 2022, 10:10, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon harai » 6. Jun 2022, 11:06

Hallo Steffen,

mir reicht die Schärfe völlig aus und auch die Ausrichtung ist Dir gut gelungen. Wesentliche Unterschiede
zum zweiten Bild sehe ich nicht. Die querlaufenden Strukturen im HG nehme ich mal wie sie sind.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon jo_ru » 6. Jun 2022, 14:05

Hallo Steffen,

da hast Du einen großen ABM gewählt. So wird es oben schon etwas knapp.
Die Farben sehen gut aus.
Schärfeunterschied erkenne ich keinen.
Die Halme im HG sind nicht ganz optimal, ja, speziell der braune.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31818
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Harald Esberger » 6. Jun 2022, 15:35

Hi Steffen

Ich finde nicht das es dem Bild an Schärfe fehlt, vielmehr fehlt etwas Kontrast und auch Schwarz.

Durch mehr Kontrast und Schwarz wird dann auch der HG etwas dominanter, macht aber nichts.

Dir ist hier ein tolles Bild gelungen, klasse gemacht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon piper » 6. Jun 2022, 18:31

Hallo Steffen,

ein schöner Klassiker.
Für mich passt die Schärfe. Der dunkle Halm
stört mich allerdings auch etwas, aber vielleicht
wäre sie dann weg gewesen. Den ABM finde ich schön gewählt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon blumi » 6. Jun 2022, 21:59

Hallo Steffen

mir gefällt dein Bild seh gut, das mit dem HG

geht für mich noch in Ordnung, :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Markand » 7. Jun 2022, 20:50

Hallo Steffen,

ehrlich gesagt sehe ich keine größeren Unterschiede zwischen beiden Varianten.

Mir gefällt die Aufnahme aus technischer Sicht sehr gut, die Schärfe ist prima für ein Einzelbild.
Mir persönlich ist der ABM hier fast etwas zu groß, ein bisschen weiter weg und ein bisschen Freiraum hätte mir aus gestalterischer Sicht gut gefallen (Geschmackssache).

Der HG ist zwar etwas unruhig, aber für mich lenkt er nicht vom Motiv ab und ich empfinde das keineswegs als störend.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon rincewind » 8. Jun 2022, 22:07

Hallo Steffen,

für mich sind die Unterschiede zwischen den Versionen allenfalls marginal.
Das Bild gefällt mir, die Libelle ist sauber fotografiert und den HG finde ich ok,
Allenfalls die beiden hellen breiten Streifen, Halme hätte ich gerne entfernt.
Passiert mir auch immer wieder das ich so Etwas übersehe.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jun 2022, 23:52

Hallo Steffen,

eine wunderschöne Libelle.
Schärfetechnisch sehe ich zwischen den beiden Versionen
auch keine entscheidenden Unterschiede.
Die Schärfe ist für mich ok.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Becherjungfer

Beitragvon Steffen123 » 12. Jun 2022, 12:44

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Steffen

Ich finde nicht das es dem Bild an Schärfe fehlt, vielmehr fehlt etwas Kontrast und auch Schwarz.

Durch mehr Kontrast und Schwarz wird dann auch der HG etwas dominanter, macht aber nichts.

Dir ist hier ein tolles Bild gelungen, klasse gemacht.


VG Harald


Hallo Harald

Vielen Dank für deine positive Rückmeldung. Du hast Recht.

+8 Kontrast
-6 Schwarz

Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8809 2 klein.jpg (495.56 KiB) 157 mal betrachtet
IMG_8809 2 klein.jpg
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“