Im Anflug

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Im Anflug

Beitragvon wilhil » 1. Aug 2023, 14:03

Jetzt konnte ich erstmals in diesem Sommer ein Taubenschwänzchen in einem Feld mit Blutweiderich herum schwirren sehen und auch einige Aufnahmen machen,ich hoffe es gefällt Euch.
Kamera: E-M1X
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 210mm
Belichtungszeit: 1/6400s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Salbei Feld
Artenname:Taubenschwänzchen
NB
sonstiges:
P7260982NP.jpg (506.72 KiB) 455 mal betrachtet
P7260982NP.jpg
Zuletzt geändert von wilhil am 2. Aug 2023, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34063
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Im Anflug

Beitragvon Freddie » 1. Aug 2023, 15:02

Hallo Wilhelm,

den Schwärmer hast du richtig gut und knackscharf erwischt.
Sehr schön ist der Rüssel, der gerade ausgerollt wird.

Die Pflanzen links davon sind aber kein Salbei, sondern vom Gewöhnlichen Blutweiderich.
Zuletzt geändert von Freddie am 1. Aug 2023, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Im Anflug

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Aug 2023, 17:33

Hallo, Wilhelm,

ich kann mich in allen Punkten Friedhelm anschließen :-) .
Sehr schön!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Im Anflug

Beitragvon Enrico » 1. Aug 2023, 21:50

Hallo Wilhelm,

starke Flugaufnahme !

Glückwunsch, muss man erstmal so treffen.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Im Anflug

Beitragvon bachprinz1 » 2. Aug 2023, 13:10

Hallo Wilhelm, blitzsauber erwischt. Trotz der "eingefrorenen" Flügel strahlt das Bild ein hohes Maß an Dynamik aus. gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Im Anflug

Beitragvon wilhil » 2. Aug 2023, 14:06

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Pflanzen links davon sind aber kein Salbei, sondern vom Gewöhnlichen Blutweiderich.

Hallo Friedhelm,

danke für die korrekte Bestimmung der Pflanze,da hat mich meine App falsch beraten,

Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Im Anflug

Beitragvon piper » 2. Aug 2023, 16:53

Hallo Willi,

das ist Dir wieder eine sehr schöne Flugaufnahme gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Im Anflug

Beitragvon LaLuz » 2. Aug 2023, 21:07

Hi Wilhelm,

Begeisterung für das gezeigte Taubenschwänzchen mit dem ausfahrenden
Rüssel als Hilite, den noch nie so gesehenen "Fußballaugen". Die Farbe der
Pflanzen, offensichtlich Blutweiderich, mit der unscharfen Wiederholung
im HG, passt gut zum Gesamteindruck.

Die schwarzen Bereiche des Falters hätten vielleicht eine Anhebung der
Tiefen vertragen. Ich sehe viel Rauschen im HG und TWA im grünen Bereich.
Liegt evtl. an der hohen ISO, liesse sich aber vielleicht mit Nachbearbeitung
korrigieren/abschwächen.

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Im Anflug

Beitragvon schaubinio » 2. Aug 2023, 22:52

Moin Willhelm, das Taubenschwänzchen schaut sehr gut aus. :clapping:

So hätte ich das auch gerne mal :DD
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17198
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Im Anflug

Beitragvon jo_ru » 3. Aug 2023, 06:21

Hallo Wilhelm,

eine schön scharfe Flugaufnahme mit kräftigen Farben konntest Du da machen,
wobei der Rüssel besonders erwähnt werden sollte.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“