Schreck

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1439
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Schreck

Beitragvon Caro_La » 18. Sep 2023, 11:32

Hallo Herbert,

mir gefällt das zweite mit mehr Umfeld auch besser.
Finde ich auch von der Bildgestaltung her ansprechender.

LG
Carola
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schreck

Beitragvon klaus57 » 18. Sep 2023, 15:50

Hi Herbert,
weist du was...normal bin ich ja für große ABM's, aber hier gefällt
mir deine zweite Version fast ein wenig besser...das macht einfach
der feine Hintergrund...tolle Arbeit!
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Schreck

Beitragvon Otto K. » 18. Sep 2023, 16:42

Hallo Herbert,

die Schrecken sind immer wieder einen Ausflug wert wie auch deine beiden Aufnahmen zeigen.
Mein Favorit ist hier aber eindeutig das erste Bild, es wirkt für mich etwas besser gestaltet und
schärfer. Dennoch würde ich auch hier die Schrecke selektiv noch nachschärfen und die Kontraste
erhöhen.
Ich bin immer wieder beeindruckt wie gut die Schrecken getarnt sind und mit ihrem Umfeld verschmelzen.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Schreck

Beitragvon ULiULi » 19. Sep 2023, 09:37

Hallo Herbert,

auch wenn die Umgebung gut zu Ödlandschrecken passen würde, bin ich auch beim braunen Grashüpfer. Leider hat er den Schreck seines Lebens schon gehabt, was ihn ein Bein gekostet hat. Insofern, aber nicht nur deswegen, mag ich ihn gerne im verträumten Umfeld des zweiten Bildes. Ob es - technisch wohl realitätsnäher - mit höherem Kontrast (v.a. in den Tiefen) besser wirkt, könnte man mal ausprobieren. Ich mag es auch so "flau", weil es zur Geschichte in meinem Kopf besser passt.

LG / ULi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schreck

Beitragvon rincewind » 20. Sep 2023, 22:02

Hallo Herbert,

ich mag solche aufgelösten HG Strukturen wie im zweiten Bild, allerdings vermisse
ich die schöne Klarheit des Motivs, die das ersten Bild auszeichnet.

LG Silvio
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11158
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schreck

Beitragvon fossilhunter » 21. Sep 2023, 18:30

Hi Herbert,

durch den verschiedenen ABM sind das ja doch 2 sehr verschieden wirkende Bilder - und deshalb hast du sie ja auch gemacht.
Mich sprechen beide an - insofern kann ich dir keinen Favoriten benennen.
Sehr gelungene Miniserie dieser Schrecke !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schreck

Beitragvon bachprinz1 » 23. Sep 2023, 16:42

Hallo herbert, so können persönlich Meinungen und geschmäcker auseinandergehen :-) Gegen das 2. Bild finde ich das erste fast etwas fad. Der HG im zweiten bringt Pep in die doch fast monochrome Farbgebung. Den HG bloss nicht ändern - ich find's gut, so wie es ist.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“